Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gesittung
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bestattung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Völkerrechtbis Völkertafel |
Öffnen |
auf gemeinsame Abstammung und Gesittung gründen kann. So entwickelten sich die völkerrechtlichen Beziehungen unter den griech. Staaten auf nationalhellenischer Grundlage und wurden dann mit der hellenischen Gesittung aus die hellenistischen Staaten des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Demeter |
Öffnen |
660
Demeter.
als solcher wurden ihr ganz besonders die Thesmophorien (s. d.) gefeiert, das Fest der (Ehe-) Satzungen (Ende Oktober als Saatzeit). Aber auch als Göttin der Gesittung überhaupt, welche als Folge des Ackerbaues angesehen wurde
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
Zeitalter, s. Zeitalter
Gesittung, s. Civilisation
Goldenes Zeitalter
Kultur
Urgeschichte
Aberglaube etc.
Aberglaube
Abracadabra
Abraxas
Adenochirapsologie
Ahnung
Alektryomantie
Amulet
Anzeichen
Ariolation
Arithmomantie
Atracia ars
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0164,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
, abgerechnet, beginnt erst jenseit der Wüste das Land der Schwarzen, der Sudân. Dieser Schwierigkeit und diesen Schranken begegnete auch die Gesittung. Aber der Nord- und Nordostrand standen durch die Annäherung an Asien und Europa der günstigen Einwirkung
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0904,
Deutschland (Geschichte 1871. Frankfurter Friede. Der erste deutsche Reichstag) |
Öffnen |
Nachfolgern an der Kaiserkrone wolle Gott verleihen, allezeit Mehrer des Reichs zu sein, nicht an kriegerischen Eroberungen, sondern an den Gütern und Gaben des Friedens auf dem Gebiet nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung." Am 18. Januar 1871, 170
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Carexbis Carey (Henry Charles) |
Öffnen |
durch die Originalität der Grundbegriffe als durch die Wärme auszeichnet, womit überall die Erreichung des höchstmöglichen Grades von Wohlergehen, Bildung und Gesittung für alle Menschen als einzig erstrebenswertes und zugleich erreichbares Ziel
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
die Araber in Bezug auf ihre Schilderungen der Gesittung fremder Völker und der Merkwürdigkeiten entfernter Länder.
Diesen Fortschritten der E. konnten sich auch die abendländischen Geographen nicht lange entziehen. Durch den "Almagest" wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Rüdesheimbis Rudimentäre Organe |
Öffnen |
ziehen. Er fällt samt seinen Mannen; er und Gernot töten sich gegenseitig. Diese Idealgestalt milderer Gesittung und Gesinnung, die in der streng heroischen Umgebung der Nibelungensage zu Grunde geht, verrät schon durch ihren Charakter
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0618,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine dieser Veftalinnen dasselbe erlöschen, so wurde sie lebendig eingemauert. Dieses Heiligtum ist ein schönes Sinnbild dafür, daß der Herd der Mittelpunkt aller gesellschaftlichen Ordnung und aller höheren Kultur ist. Wahre Kultur und Gesittung des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0036,
Abessinien (Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
Volk, das infolge seiner
höhern Anlage und Gesittung die Herrschaft an sich gebracht hat. Viele Angehörige tragen
noch das rein kaukasische Gesichtsgepräge und haben schlichtes, schwarzes Haar
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0163,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
.
(Hierzu Tafel "Afrikanische Völker".)
A. hat von jeher für den Ethnographen eine besondere Anziehungskraft gehabt. Schon Karl Ritter, der den Zusammenhang zwischen der Ländergestalt und der Entwickelung der menschlichen Gesittung zu ergründen suchte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0166,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
gibt ihm der bestochene Priester einen unschädlichen, ist er arm, so ist er meist dem Tod verfallen. Diesem wilden, grausamen Heidentum gegenüber bewirkt der Islam einen mächtigen Fortschritt in der Gesittung und Bildung der Neger. Er mildert die Sitten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0167,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
und Fellen gebrauchen. Je größer die Fortschritte, meint Schweinfurth, gewesen, welche hin und wieder ein afrikanisches Volk auf der Bahn der äußern Gesittung gemacht, um so geringfügiger habe sich dessen eigne Produktionskraft gestaltet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
wird, stehen auf der niedrigsten Stufe der Gesittung und gehören zu derselben kleinen Menschenrasse wie die südindischen Urbewohner und die "vordere polynesische Rasse". Ihre Größe schwankt von 1217-1422 mm, ihre Hautfarbe ist tief dunkel, ihr Haar
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Angelsächsische Altertümerbis Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
etc. Auch zur Veredelung der Sitten trug die christliche Kirche viel bei. Als ein vorzüglicher Wohlthäter seiner Nation auch in dieser Hinsicht steht Alfred da, unter dem die allgemeine Gesittung sich bedeutend hob. Auch Künste und Wissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
der Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung erheben will, als sie früher erstrebt wurde. Das Auftreten der A. in unserm Jahrhundert ist daher nicht ein Zeichen des Rückschritts, nicht ein Beweis dafür, daß die Lage der Lohnarbeiter gegen früher
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0912,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
von Siam. Alle diese Tiefländer liegen im Kreis um das gemeinsame Hochland gelagert. Unter den Halbinseln wurden durch ihre Lage Träger der Kultur und Gesittung Indien unter der arischen Rasse, Arabien durch semitische Völker, Hinterindien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Balzstiftebis Bamberg (Bistum) |
Öffnen |
Formen und hochtönenden Namen der Aristokratie andichtet, ohne daß darum seine Personen in Manier und Gesittung ihre Parvenünatur verleugnen. Deshalb fällt auch Balzacs Erfolg mit dem Bürgerkönigtum zusammen. Mit der Julirevolution ging sein Stern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
, Medizinal-, Sittenpolizei, Auswanderung und Kolonisation zu beschränken haben, dann überhaupt auf Hebung der Gesamtwohlfahrt. Im übrigen aber werden Gesittung und wirtschaftlicher Trieb der Gesellschaft das Meiste und Beste thun müssen, indem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0596,
Buddhismus |
Öffnen |
die Ursachen der großen Verbreitung und der Einfluß des B. auf die Gesittung der Völker besprochen werden. Ursprünglich hatte die Lehre des B. vorwiegend einen sozialen Charakter, weniger einen religiösen; er zerriß das Gewebe, welches die Brahmanen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Europa (politische Verhältnisse) |
Öffnen |
5 Mill. Anhänger christlicher Sekten.
Politische Verhältnisse.
(Vgl. die "Staatenkarte von Europa".)
Auch in betreff der politischen Verhältnisse läßt sich nicht verkennen, daß durch den Einfluß christlicher Gesittung u. den vielfachen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Frankensteinbis Frankenthal |
Öffnen |
496
Frankenstein - Frankenthal.
kehr und legte den Grund zu einer nationalen Bildung und Gesittung, welche sich auf den Trümmern der antiken Kultur aufbaute.
Diese großartige Schöpfung hatte jedoch keinen dauernden Bestand. Als auf Karl d. Gr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0050,
Geld (Papiergeld, Geldwirtschaft) |
Öffnen |
und Gesittung seit den letzten 400 Jahren in Europa machten, beruhen wesentlich auf dem Übergang von der Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft." Dieser kann keineswegs willkürlich herbeigeführt werden, sondern hängt von den allgemein kulturellen Bedingungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0177,
Germanen und Germanien (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
die guten und rühmenswerten Eigenschaften: tadelte der Römer ihre Härte und Grausamkeit, ihre Roheit und ihren Mangel an feinerer Gesittung, so mußte er mit rühmenden Worten ihrer Gastfreiheit und Ehrlichkeit, ihrer Offenheit und ihrer Freiheitsliebe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
Lebens wird eine Kulturentwickelung, werden die Begriffe Bildung, Gesittung überhaupt erst ermöglicht. ("Unus homo nullus homo", d. h. Ein Mensch ist kein Mensch, dann nach Aristoteles: "ἄνθρωπος φύσει ζῶον πολιτικόν", "der Mensch ist von Natur ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
Staats zum H. s. Handelspolitik. Die nötige Litteratur über Handelskunde s. bei Handelswissenschaft.
Geschichte des Handels.
Die Geschichte des Welthandels hat eine weitreichende Bedeutung, weil sie zugleich die Geschichte der menschlichen Gesittung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Hrtg, Htg.bis Huangho |
Öffnen |
Hu"), Hauptgottheit der alten Briten, lehrte Ackerbau, Gesittung und Poesie, soll die große Flut beendigt haben, welche durch das Übertreten des Llionsees bewirkt wurde, und aus welcher nur zwei Menschen, Dwyvan und Dwywach, übrigblieben, die sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0915,
Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion) |
Öffnen |
Gesittung waren also bei der Entdeckung der Neuen Welt auch bei den Indianern vorhanden, und nur das störende Eingreifen der Europäer verhinderte deren Entfaltung, die unter dem Einfluß der Kulturstaaten Mittelamerikas sicher hätte stattfinden können
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Langhausbis Langobarden |
Öffnen |
, diesem wiederum die Dekane und Saltaria, die Vorstände kleinerer Ortsbezirke. Seit 644 wurden auch die langobardischen Gesetze in Schrift gefaßt; eine neue Blüte der Gesittung erwuchs, und Landbau, Gewerbfleiß, Kunst, Handel und Verkehr gediehen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Luxeuilbis Luxussteuern |
Öffnen |
entwickeltem Verkehr werden solche Verbote unausführbar, weil die Beaufsichtigung viel zu lästig, kostspielig und dabei unzulänglich ist. Tüchtige Bildung und Gesittung, gehörige Pflege von Sparanstalten und eine solide Wirtschaftspolitik werden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Menschenfressereibis Menschenrassen |
Öffnen |
der Gesittung wurden diese Opfer gemildert oder abgeschafft, so z. B. zunächst statt der Eingebornen Kriegsgefangene und Sklaven, dann stellvertretende Tiere und zuletzt nur noch Puppen u. dgl. geopfert. Auch wurden statt der Menschen Teile
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Mytazismusbis Mythologie |
Öffnen |
die ursprünglichen und ältesten; dieselben werden jedoch im Fortschritt menschlicher Gesittung mehr und mehr zu ethischen umgebildet. Derjenige Gott, welcher nach physischer Auffassung als der mächtigste erscheint, wird als König der Götter betrachtet. Indem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Oshkoshbis Osiris |
Öffnen |
ihm die Gesittung der Ägypter zugeschrieben, namentlich die Erfindung des Pflugs, der Gesetze und des religiösen Kultus. Auch Äthiopien, Arabien, Indien u. Vorderasien durchzog er, teils als siegreicher Kriegsherr, teils um durch die Gewalt der Rede
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Römische Mythologiebis Römisches Recht |
Öffnen |
indogermanischen Völkern in einer Zeit eigen war, wo sie Viehzucht, Acker- und Weinbau trieben und in Gehöften oder Dörfern wohnten. Im Fortschritt der Gesittung wurde dieselbe mehr ethisch und politisch. Wie die Römer aber den Griechen an Phantasie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnäpelbis Schnecken |
Öffnen |
, und wahrscheinlich ist dieser in der Gesittung so weit zurückgebliebene Volksstamm der Erfinder der S. gewesen. Von den Buschmännern gingen sie auf die Hottentoten über, deren mißtönende Sprache ein Reisender des vorigen Jahrhunderts mit dem "Krähen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0614,
Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
gälisch sind nur Sutherland, Roß mit Cromarty, Inverneßshire, Argyllshire, der Hochlandsteil von Perthshire und sämtliche Hebriden. Während das schottische Niederland durch den Verkehr mit Südbritannien allmählich zu höherer Gesittung gelangte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0750,
Schweiz (Bewohner) |
Öffnen |
auf Übermacht, sondern auf Vertrag, auf Übereinkunft zwischen Romanen und Germanen. Die letztern, als der barbarische Volksteil, beugten sich vor der Macht der römischen Gesittung; sie paßten sich allmählich in Lebensweise, Sitte und Sprache den Romanen an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0081,
Spanien (Geschichte bis 1808) |
Öffnen |
Zusammenwirken des Staats und der Kirche hergestellt werden, welches auf Bildung und Gesittung des Volkes einen höchst heilsamen Einfluß ausübte. Viele Reformen blieben freilich auf dem Papier stehen, da es bei der beispiellosen Versunkenheit Spaniens
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Tschettikbis Tschilau |
Öffnen |
der Gesittung stehen sie andern Kaukasiern nach; von Gewerbebetrieb und sonstiger friedlicher Beschäftigung ist, von etwas Feldbau und Viehzucht abgesehen, bei ihnen nicht die Rede. 1818 Rußland unterworfen, erhoben sich die T., aufgeregt durch den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0928,
Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) |
Öffnen |
Ehre und ihres Lebens haben sollten, bildete einen gewaltigen Fortschritt in der sozialen Gesittung und hatte durch Einleitung mannigfacher Reformen auf administrativem und kommerziellem Gebrauch für die Staatswirtschaft eine hohe Bedeutung. Übrigens
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
Wilhelm (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
auf dem Gebiet nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung«. Am 16. Juni 1871 hielt er seinen glänzenden Einzug in Berlin. Rastlos widmete er sich wieder den Regierungsgeschäften, sowohl der Vollendung der militärischen Organisation des Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
Wirtschaft |
Öffnen |
sowie durch die Ungleichheit der Neigungen zum Genuß, welche wieder teils gegebenen natürlichen Zuständen, teils der Kulturentwickelung zu verdanken ist. Dazu kommt, daß eine volle Befriedigung und steigende Gesittung nur bei geordnetem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Ariostobis Armenwesen |
Öffnen |
die elementare Bildung zu solchen notwendigen Lebensgütern zählen. Es dürfte wohl mit jeder Gesittung oder Kultur von jeher die Neigung vorhanden gewesen sein, den Mitmenschen solche fehlende notwendigste Güter aus freiem Antrieb zukommen zu lassen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
freundschaftlichen Beziehungen den Frieden zu schützen, um Wohlfahrt und Gesittung zu fördern. Zur Durchführung dieser Aufgabe aber bedarf es der seiner Stellung im Herzen Europas entsprechenden Heeresmacht.« Mit der in unvorhergesehenem Maße erfolgten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
Ostindien (Kastenwesen) |
Öffnen |
, welche längst, dem Fortschritt der Kultur und Gesittung gemäß, die Anzahl der Kasten außerordentlich vervielfältigt hatte. Die indischen Gesetzbücher fassen ihrem Standpunkt gemäß, welcher jede Vermischung der Kasten als etwas höchst Sündhaftes
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Psychologie (Forschungsgebiete) |
Öffnen |
durch ein Hemmungsvermögen der obern Hirnteile in seinen Erscheinungen unterdrückt werden kann (vgl. Meynert, Gehirn und Gesittung, Wien 1889; Schneider, Der tierische Wille, Leipz. 1880).
9) Rechtspsychologie. Sie gehört halb zur Völkerpsychologie
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) |
Öffnen |
der verschiedenen Seiten menschlicher Gesittung übersehe oder unbeachtet wissen wolle. »Über die Grenzen des historischen Erkennens und die Objektivität des Geschichtschreibers« handelt eine wenig umfangreiche, aber ansprechende akademische Rede des Erlanger
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Andalusische Eisenbahnenbis Andamanen |
Öffnen |
durch die Schätze von Tartessus angelockt wurden und die Mauren hier mächtige Reiche gründeten, so erhob sich A. auch selbständig zum Schauplatz einer frühen Gesittung, der Kunst, Wissenschaft, der Ritterlichkeit, des Gewerbfleißes und Handels
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Ausschlagfäustelbis Ausschneidekunst |
Öffnen |
. Allg. Landr. II, 6, §. 47. Die Kirche stößt einen Angehörigen mittels des Kirchenbanns (s. d.) aus, und selbst der mittelalterliche Staat glaubte einen seiner Bürger mittels Acht (s. d.) ausschließen zu dürfen. Der heutigen Gesittung entspricht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0207,
China (Geschichte) |
Öffnen |
Tschou (1121–249 v.Chr.) und hat durch seinen Eifer für die Gesittung seines Volks einen noch jetzt gefeierten Namen erlangt.
Unter einem seiner spätern Nachfolger, Ling-wang (571–544), wurde (551
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) |
Öffnen |
. Auf die Politik und nicht minder auf die Bildung und Gesittung der Nation übten die Nachbarvölker, insbesondere die Franzosen, oft eine sehr unheilvolle Einwirkung aus. Da viele der kleinen Fürsten das 1648 erhaltene Bündnisrecht benutzten, um sich mit andern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Euagriosbis Eubulus (Dichter) |
Öffnen |
, eine Niederlassung am Palatinischen
Berg (s. d.) gegründet. Er sollte die Buchstaben-
schrift, den Gebrauch musikalischer Instrumente statt
kunstloser Hirtenpfeifen, überhaupt Gesittung und
namentlich auch den Dienst des Gottes Pan mit-
gebracht haben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0318,
Griechenland (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, insgesamt außerhalb des Königreichs 138350 griech. Unterthanen.
Die öffentliche Sicherheit und die Gesittung der Bewohner hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr gehoben;
dieselben sind intelligent, bildungsfähig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Hermes (Georg)bis Hermes Trismegistus |
Öffnen |
aller Bildung und Gesittung, dem die Menschen die
Schrift, die Kulte, die Wissenschaften und Künste
verdanken. Da H. T. demnach als Weiser und Ge-
setzgeber galt, so kam man in der Folge zur An-
nahme mehrerer mythischer Personen dieses Na
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Hofmetzgereibis Hofrat |
Öffnen |
Friedrich Wilhelm I. von Preußen mit
zahlreichen Staats- und Hoftiteln überhäufte. Die Geschichte des Hofnarrenwesens bezeichnet den jedesmaligen Standpunkt der Gesittung der Höfe,
und kein Reichstagsbeschluß, deren im 16. Jahrh. mehrere darüber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Indoinbis Indophenole |
Öffnen |
Kulturwörter ist es möglich, die Gesittung des indogermanischen Urvolks vor seiner Trennung festzustellen. Sie war die eines nomadisierenden Hirtenvolks. Gezähmt waren Rind, Schaf, Ziege, Hund, wohl auch Schwein und Pferd, nicht aber Katze, Esel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ionienbis Ionische Inseln |
Öffnen |
in hervorragendem Maße. Infolge der langen Ruhe unter der venet. Herrschaft und der fürsorglichen Verwaltung der
Engländer übertreffen die I. I. an Wohlstand, Gesittung und Bevölkerungsdichte alle andern Teile des Königreichs; mit
Fahrstraßen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Koloniapulverbis Kolonien |
Öffnen |
, oder deren Bewohner auf einer niedrigern Stufe der Gesittung stehen. Hier ist der Grund und Boden noch unentgeltlich oder sehr billig zu haben, und die Naturprodukte können noch zu günstigen Bedingungen eingetauscht werden. Dem fleißigen Arbeiter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kriegsrechtbis Kriegsschulen |
Öffnen |
. Indes erkannte schon das spätere Altertum gewisse völkerrechtliche Schranken der
Kriegführung an; die christl. Gesittung hat diese vermehrt, und seit dem Werke von Grotius (s. d.) «über das
Recht des Krieges und Friedens» hat sich ein K
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Kulminationbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
der Auf-
gabe, Inhalt und Formen der Gesittung darzulegen,
nicht gerecht werden; wohl abcr kann die polit. Ge-
schichte einen Teil der Vorarbeit sür die K. liefern,
und zwar eine um so wertvollere, je mehr sie selbst
schon nach Johannes von Müllers, Mösers
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Oberlandesgerichtspräsidentbis Oberlin |
Öffnen |
, Einrichtung von Warenlagern, Leih-und Sparkassen, Beförderung der Landwirtschaft und Einführung der Baumwollspinnerei und
Weberei führte er seine Gemeinde zu musterhafter Gesittung und industriellem Wohlstande. Seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0718,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
, und die Hälfte der Bevölkerung in Schlesien und der Bukowina. Sie haben aber nur scheinbar das Übergewicht im Staate, da keiner der übrigen Hauptstämme in eine so große Anzahl von Völkerschaften, die an Sprache, Religion, Bildung und Gesittung voneinander so
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Repräsentierenbis Repsold |
Öffnen |
und unvermeidlich sind, bedenklich und mit der heutigen Gesittung schwer vereinbar, da sie nur zu leicht entweder zum Mißbrauch der Macht vor zuverlässiger Feststellung des Sachverhalts, oder zu gegenseitiger Steigerung der Gewaltthätigkeiten führen. Zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Sägebis Sägemaschinen |
Öffnen |
S. dadurch entstehen, daß das Volt
Personen- oder Ortsnamen sich deutet und daraus
eine Geschichte macht. Man nennt solche S.ätiolo -
gische. Erfolgt die Bildung der Volkssagc schon in
der Urzeit, zugleich mit den Anfängen der Gesittung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
nur der Cromarty-Firth, ein Seitenzweig des Moraybusens, einen solchen bildet. Eine Senkung des Meeresspiegels um 100 m würde die innern Teile der westl. Fjorde in Seen verwandeln, da an den flachen Mündungen Land auftauchen würde. Nach Gesittung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
Feinden ab-
genommenen ^ande, sa sogar vielfach von der Kriegs-
beute. Am längsten, bis weit in die Zeiten vor-
gerückter Gesittung hinein, erhält sich dieser kom-
munale Charakter bei Weide- und Wiescland, ebenso
auch gemeinsame Bewirtschaftung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0814,
Offizier |
Öffnen |
bürgerlicher Häuser, in denen die
Liebe zu König und Vaterland, ein warmes Herz für
den Soldatenstand und christl. Gesittung gepflegt und
anerzogen werden, als Offizieraspiranten zugelassen
werden sollen"; gleichzeitig wurden auch Direktiven
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0734,
Wilhelm I. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
sein, nicht an kriegerischen Eroberungen, sondern an Gütern und Gaben des Friedens auf dem Gebiete nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung».
Am 2. März unterzeichnete er den Präliminarfrieden und traf 17. März wieder in Berlin ein. Er eröffnete 21. März
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
und für Hebung der Gesittung des deutschen Volkslebens überhaupt. 4) Das Jugendspiel ist deshalb in sämtlichen Knaben- und Mädchenschulen als wichtiges Erziehungsmittel sorgfältig zu pflegen und zu einer dauernden Schuleinrichtung zu machen. Die Teilnahme daran
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Kretinenbis Kretschmer |
Öffnen |
diese oder jene von den angeführten Bedingungen an Orten gänzlich fehlen, wo man doch den Kretinismus als endemisch findet. Gewiß ist, daß in jenen Schweizerthälern, in die seit der franz. Besitznahme Gesittung, Bodenkultur, bürgerliche und religiöse
|