Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kluppe
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Kluckhohnbis Kluppe |
Öffnen |
431
Kluckhohn - Kluppe
2. Aufl. von Morstadt, Schaffh. 1851), "Abhand-
lungen und Beobachtungen für Geschichtskunde,
Staats- und Rechtswissenschaften" (2 Bde., Franks.
1830-34), "Die Selbständigkeit des Richteramtes
und die Unabhängigkeit
|
||
40% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Klumppbis Klüver |
Öffnen |
. Aufl., Leipz. 1870, mit 3 Nachträgen bis 1879).
Kluppe, Werkzeug zum Schneiden der Schrauben (s. d.); in der Forsttechnik ein Instrument zum Messen des Durchmessers der Bäume. Dasselbe besteht aus einem in Zentimeter geteilten hölzernen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0623,
Schraube |
Öffnen |
kleine Schrauben, indem man Drahtabschnitte etc. in diese Muttern hineindreht. 2) Die Kluppe (Schraubenkluppe), welche (Fig. 3) aus einem Rahmen r mit viereckiger Öffnung zur Aufnahme stählerner Muttern (Schraubenbacken, Schneidbacken) b besteht, deren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0337,
Materialprüfung |
Öffnen |
_{2} eingespannt, wovon die Kluppe u_{2} vermittelst der bei s sichtbaren Schraube richtig eingestellt wird. Zum Zerdrücken wird die Kluppe u fortgenommen und die rechte Seite von E mit einer Platte bedeckt, um das Prüfungsobjekt zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 383
Klagenfurt (Stadtwappen) 386
Klangfiguren (7 Figuren) 388
Klausenburg (Stadtwappen) 394
Klaviatur (3 Figuren) 395
Kleereuter (2 Figuren) 399
Klinke 420
Klippdachse 421
Klumpfuß 431
Kluppe (2 Figuren) 432
Klystier (2 Figuren) 433
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmierpressebis Schmitz (Bruno) |
Öffnen |
, wobei das
Pulver auf ein geeignetes Werkzeug (Schmirgel-
feile, f. d.; Schmirgelkluppe, f. Kluppe) aufgebracht
wird, oder zur Darstellung künstlicher Steine ver-
wendet, welche als Schleifsteine dienen. (S. Schlei-
fen und Edclsteinschleiferei, Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Schneiderschulenbis Schnelldampfer |
Öffnen |
und zu diesem Zwecke im
Schraubstocke eingespannt worden ist, wird die S.
mit einer passenden Öffnung aufgeschoben und dann
unter mäßigem Druck im Kreise herum bewegt. Zum
Schneiden starker Schrauben, wozu man die Kluppe
(s. d.) anwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Schraubenampèrebis Schraubenschlüssel |
Öffnen |
durch Handarbeit mittels der Kluppe (s. d.)
oder der Sckneidklinge (s. d.) und des Schrauben-
bobrers (s. d.), im Großbetriebe dagegen durch
Schraubenschneidemaschinen ls. d.) ausgeführt. -
Vgl. Vaumann, Gewindeschneiden (Arau 1891); Gei-
ger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Fismesbis Flachsbereitung |
Öffnen |
. Etechplatten.
die auf ihrer innern Seite mit kegelförmig zugespitzten Zinken oder Nadeln in zwölf Reihen so besetzt sind, daß die Nadeln zwischeneinander treten und an möglichst vielen Stellen das Material durchstechen, welches von einer Kluppe Z
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
.
Nietkluppe, eine Kluppe zum Festhalten des Drahtstücks bei der Herstellung kleiner Niete.
Nietmaschine oder Nietpresse, mechan. Vorrichtung einesteils zur Anfertigung von Nieten (s. Niet), andernteils eine solche zur Ausführung von Vernietungen. Dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Dendrometerbis Dengler |
Öffnen |
, mittels dessen die meßbaren Verhältnisse stehender Bäume ermittelt werden. Zur Messung der Baumhöhen bedient man sich eines Höhenmessers (Hypsometers), der vorzugsweise D. genannt wird, zur Messung des Durchmessers eines Meßbandes oder einer Kluppe (s. d
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Erdbrändebis Erde |
Öffnen |
muß man die im Bohrloch stecken gebliebenen Teile mittels der Fanginstrumente herausschaffen, deren verschiedene Arten (Glückshaken, Geißfuß, Kluppe, Fangfeder, Klappenbüchse, Krätzer, Wolfsrachen, Schraubentute, Löffelhaken, Spinnenbüchse, Zobelscher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Holzgewebebis Holzröhren |
Öffnen |
Durchmessers (Gabelmaße, Kluppen) und des Umfanges von Bäumen (Meßbänder, Meßketten), ferner Baumhöhenmesser (Dendrometer) und Xylometer (s. d.) zur Ermittelung des Volumens von Holzstücken durch Untertauchen derselben unter Wasser. Die gebräuchlichsten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
, Niedcrlano, Litl, 159,1
Klumegas, Äcetylen
Klumpfrische, Eisen 415,2
Kluppe, Schraube
Klus (Komitat), Klauseuburg
Klusberg, (yandersheim
KlUsberge, Halberstadl.
KWseN, Thäler 618,2 . . .1...
Klusenstein, Hönne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).......
Klotzbeute (Bienenzucht), 2 Figuren. . .
Kluppe, amerikanische........
Knabentraut (Taf. Arzneipflanzen I) . .
Knackweide (Taf. Weide, Fig. 1 u. 2» . .
Knäuelwickelmaschine.........
Knauf (Würfe.kapital)........
Knetmaschine lTaf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Dendrometerbis Denguefieber |
Öffnen |
oder auf trigonometrische
Berechnung stützt, wie das D. von Winkler, Faustmanns Spiegelhypsomcter, Preßlers Meßknecht u. s. w. Die Durchmesser
(Stärken) werden mit Meßband, Kluppe oder Baumzirkel gemessen. Der kubische Inhalt des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0861,
Flachsspinnerei |
Öffnen |
die Nadeln auf Hechelstäben befestigt sind, die zu
zwei endlosen Ketten (Hechelfeldern) vereinigt werden,
während die Flachsristen in Kluppen oder Zangen
eingespannt gehalten und derart bewegt werden,
daß die eine hervorstehende Hälfte derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Schneidbackenbis Schneider (Friedr.) |
Öffnen |
558
Schneidbacken - Schneider (Friedr.)
Schneidbacken, die wirksamen Teile der >
Schraubenkluppen
|