Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach knochenhauer
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0888,
Fleischer (Handwerker) |
Öffnen |
das Fleisch
ersetzen.
Fleischer , in Süddeutschland
Metzger , in Niedersachsen Schlächter oder
Knochenhauer , seltener (besonders in Österreich)
Fleischhauer genannt, derjenige Handwerker, der das sog. Schlachtvieh schlachtet
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Ludwig (Prinz von Preußen)bis Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) |
Öffnen |
. Für Wahrung seiner Hausmacht war L. unermüdlich thätig gewesen. Er starb 1123 im Kloster Reinhardsbrunn. - Vgl. Knochenhauer, Geschichte Thüringens zur Zeit des ersten Landgrafenhauses (Gotha 1871).
Ludwig I., Landgraf von Thüringen (1130-40), Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Fließpapierbis Fligely |
Öffnen |
. und Anfang des 16. Jahrh. (Bert.
1880); Vrenci und Lessing, Majolitafliesen aus
Sicna 1500-50 (ebd. 1884); Iacobsthal, Südital.
Fliesenornamcnte (30 Tafeln in Farbendruck, ebd.
1886); Knochenhauer, Niederländ. Fliesenornamente
(50 Tafeln
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
D 4
Kloster-Straße A B 2
Knochenhauer Straße, Alte C 4
Kohlmarkt C 4
Königstieg A 3
Krankenhaus, Herzogl. D 1
Kreis-Direktion C 4
Kreuz-Kloster B 2
Kreuz-Straße A 3, 4
Kröppel-Straße C 2
Kuh-Straße D 4
Landes-Lotterie B C 3
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
Israelitischer Friedhof B 1, 2
Josephs-Straße C 3
Justiz-Gebäude D 3
Kaiser-Wilhelm-Gymnasium D 3
Kalenberger Straße B C 4
Kanonenwall, Am B 4
Karmarsch-Straße C 4
Kasernen: B 2, C 2, D 2, B 3
Klages-Markt C 3
Knochenhauer Straße C 4
Köbelinger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
Kameels-Straße F 4
Karl-Straße C 1, 2
Katharinen-Kirche D E 2
Katharinen-Straße E 2, 3
Katzensprung D 3
Kloster-Straße, Große C 4
Knochenhauer-Ufer D 4
Kommandantur B C 4
Krankenhaus, Städtisches D 2
Kreuzgang-Straße B 3
Krieger-Denkmal A
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0683,
Thüringer Wald |
Öffnen |
und obersächsische Geschichte (Leipz. 1826-30, 3 Bde.); Knochenhauer, Geschichte Thüringens in der karolingischen u. sächsischen Zeit (Gotha 1863) und zur Zeit des ersten Landgrafenhauses (das. 1871); Koch, Geschichte Thüringens (das. 1886); Rothe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
Fliesenornamente« (Berl., 30 Taf. in Farbendruck), die holländischen des 16., 17. und 18. Jahrh. F. Knochenhauer für die »Niederländischen Fliesenornamente« (das., 36 Taf. in Farbendruck). Für die Kunstgeschichte wie für das Gewerbe gleich wertvoll
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0174,
Hildesheim |
Öffnen |
Fachwertbauten stammt aus dem 16.
und 17. Jahrh.; unter ihnen sind hervorzuheben: das
1529 erbaute ehemalige Knochenhauer-(Fleischer-)
Amtshaus, eine der schönsten Holzbauten Deutsch-
lands, jetzt Leihhaus, das spätgot. Templerhaus
(1457), das sog
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Holzbaukunstbis Holzbearbeitung |
Öffnen |
, Göttingen, Quedlinburg, Lübeck hervorragende Beispiele. Aus dem 16. Jahrh. sind das Knochenhauer-Amtshaus in Hildesheim (1529), das Haus "Am Sack" in Braunschweig hervorragende Beispiele, dann außer in den genannten Städten noch in Goslar, Celle, Hannover
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Thüringer Bausbäckchenbis Thüringer Wald |
Öffnen |
. 1854); Thüring. Geschichtsquellen (Bd. 1-7, ebd. 1854-92); Rein, Thuringia sacra (2 Bde., Weim. 1863-65); Knochenhauer, Geschichte T.s in der karoling. und sächs. Zeit (Gotha 1863); ders., Geschichte T.s zur Zeit des ersten Landgrafenhauses, hq
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386a,
Bremen |
Öffnen |
-Straße D 3
Kant-Straße E 5
Kastning-Straße A 2
Kepler-Straße G 1, 2
Kinder-Krankenhaus G H 2
Knochenhauer-Straße D E 3
Kohlhöker-Straße F 3
Kolosseum D 2
Korn-Straße D 5
Krankenhaus H 1, 2
Kreuz-Straße G 3
Krieger-Denkmal D 2
Kunsthalle F
|