Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach koevorden
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Kodölbis Kögel |
Öffnen |
. Einwohner. Dabei die Landgemeinde K. mit 2679 Einw. und das Schloß Varlar, Residenz des Fürsten von Salm-Horstmar.
Koevorden (Coevorden, Koeverden, spr. ku-). Stadt in der niederländ. Provinz Drenthe, an der Kleinen Vechte, nahe der hannöverschen Grenze
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Galeerenofenbis Galena |
Öffnen |
von Eor-
vei einen Streit mit dem Hause Braunscbweig in
betreff der Stadt Hörter 1671 glücklich beendet hatte,
trat er 1672 dem franz. Bündnisse gegen die Nieder-
lande bei. Er hatte bereits die Festungen Grall,
Bredervord, Deventer, Koevorden
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
-Schelling
Texel
Eierland
Urk
Vlieland
Wieringen
Ysselmonde
Provinzen.
Drenthe
Assen
Frederiksoord
Hoogeveen *
Koevorden
Meppel
Friesland
Bolsward
Dockum
Dokkum, s. Dockum
Franeker
Haarlingen
Harlingen, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Vauvenarguesbis Vedute |
Öffnen |
nordwestlich von Münster in Westfalen, fließt durch das Hannöversche, tritt südlich von Koevorden in die niederländische Provinz Overyssel über, berührt die Städte Hardenberg und Ommen, empfängt links die Regge und verbindet sich zwischen Hasselt und Zwolle
|