Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kommensurabel
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Kommanditistbis Komment |
Öffnen |
entrichtende Taxe heißt Kommendengeld.
Kommensalismus, s. Schmarotzer.
Kommensurabel (lat.) heißen Größen, die ein gemeinsames Maß haben, im Gegensatz zu den inkommensurabeln (s. Inkommensurabel). K. sind z. B. alle ganzen Zahlen, weil sie die Einheit
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
. Schmarotzertum .
Kommensurābel (lat.) sind gleichartige Größen, die sich durch eine und dieselbe gleichartige Größe ohne Rest messen und teilen lassen.
Inkommensurabel hingegen sind
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Isometrie
Kommensurabel
Komplexe Größen
Konstruiren, s. Konstruktion
Konstruktion
Lehrsatz
Mathematische Zeichen
Mathesis
Methode
Periode
Porisma
Postulat
Ratio
Stetig
Stetigkeit, s. Kontinuität
Transcendent und Transcendental
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Große Jurybis Grosser |
Öffnen |
842
Große Jury - Grosser.
dann kommensurabel, oder es existiert kein solches gemeinsames Maß, die Größen sind inkommensurabel. Im ersten Fall wird ihr Verhältnis durch rationale, im letztern durch irrationale Zahlen dargestellt. Die Umfänge
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
in Ungarn), soviel wie Indigenat (s. d.).
Inkommensurabel (lat.), s. Kommensurabel.
Inkommodieren (lat.), belästigen, lästig fallen, beschwerlich fallen; sich inkommodieren, sich Mühe, Umstände machen, fast nur in der Redensart "Inkommodieren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0460,
Landkarten (Atlanten, Vervielfältigungsmethoden) |
Öffnen |
. die Karten der Erdteile, der europäischen Staaten etc.) in gleichgroßem Maßstab entworfen werden oder, wenn Ausnahmen stattfinden müssen, die verschiedenen Maßstäbe unter sich kommensurabel sind (z. B. 1:1 Mill., 1:2 Mill., 1:4 Mill. etc.); 4) auf den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Ratifizierenbis Rationalismus |
Öffnen |
und aliquote Teile derselben genau ausdrücken läßt, irrational dagegen, wenn dies nicht der Fall ist. Das Verhältnis zweier Größen ist r., wenn sie kommensurabel (s. d.) sind.
Rationāle (lat.), ein dem Ephod der jüdischen Hohenpriester nachgebildetes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Große Antillenbis Größenklassen |
Öffnen |
(Indivisibeln). Die Mathematik kennt außerdem stetige und diskrete G. (s. Stetigkeit), kommensurable und inkommensurable G. (s. Kommensurabel) und imaginäre G. (s. Imaginär). Hält man G. und G. gegeneinander, so entsteht, je nachdem beide sich als dieselbe
|