Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach konsul panama
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
entfernten Insel Tobago. Die Einfuhr schätzte man 1882 auf 4,647,300 Dollar, die Ausfuhr auf 972,020 Doll. P. ist schon seit 1849 Freihafen sowie Sitz eines deutschen Konsuls. - P. wurde 1518 gegründet und 1673, nachdem es von den Flibustiern zerstört
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Panabatbis Panamakanal |
Öffnen |
, eine Tochter des Asklepios; dann
Heilmittel für jede Krankheit (Panacee). Mehrere
der von den Alchimisten des Mittelalters erfunde-
nen Mittel, z. B. lanacoa mLrcuriniig u. s. w., be-
hielten diese Bezeichnung.
Panakokoholz, s. Eisenholz.
Panama
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
entwickelte Industrie; 1882 waren 20 Baumwollscherereien und -Webereien, 3 Papiermühlen, 5 Gießereien, eine Glashütte, Töpfereien und Porzellanfabriken, Brennereien, Gerbereien etc. vorhanden. Die Stadt ist Sitz eines deutschen Konsuls. - P. wurde
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Porto Alegrebis Portofreiheit |
Öffnen |
ist Sitz eines Zivilgouverneurs, eines Militärdivisionskommandos, eines Appellationsgerichtshofs und eines Handelsgerichts, einer Handelskammer, eines deutschen Konsuls und eines Bistums und wird in administrativer Hinsicht in zwei Quartiere (bairros
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
einen lebhaften Handel mit Kaffee (Ausfuhr 1886 für 86 Mill., 1887 für 145 Mill. Mk.). S. ist Sitz eines deutschen Konsuls und wurde 1546 gegründet. - 3) Los S., Stadt im Depart. Panama der Bundesrepublik Kolumbien, in fruchtbarer Gegend, 15 km vom Golf
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Balboabis Balch |
Öffnen |
über die neue Kolonie. Bestimmte Angaben indian. Häuptlinge von einem westl. Meere bewogen ihn 1513, auf Entdeckung auszuziehen. Am 25. Sept. dieses Jahres erblickte er wirklich das Meer von einem Bergrücken des Isthmus von Panama und stand am 29. Sept
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Catlinbis Cato |
Öffnen |
Nordamerikas bis Yucatan und begab sich 1855 nach Rio de Janeiro und Buenos Ayres und von hier um Patagonien nach Panama und Maracaybo. Diese Fahrten schilderte er in "Last rambles in the Rocky Mountains and Andes" (1867, neue Ausg. 1877). Er starb 23. Dez
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
311
Santiago de Compostela - Säntis.
der Provinz und ein Munizipalrat; auch ist die Stadt Sitz eines deutschen Konsuls. - S. wurde 1541 von Pedro Valdivia gegründet. Südlich davon liegt die Ebene, auf welcher 5. April 1818 die Chilenen unter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Tornbergbis Torpedo |
Öffnen |
Konsuls.
Torneutik (griech.), Dreher-, Drechslerkunst.
Tornister (im mittelalterlichen Latein turnicella), Hauptbestandteil des Gepäcks der Fußsoldaten, meist viereckiger Behälter, aus einem Holzgestell mit wasserdichtem Überzug von Fellen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
., Konsul), Bucaramanga, Colon (Aspinwall), Medellin, Ocaña (A.), Panama, Popayan, San José de Cucuta.
Dahome: Whydah.
Dänemark: Aalborg, Aarhus, Assens (A.), Esbjerg (A.), Faaborg (A.), Fredericia, Frederikshavn, Helsingör, Hjörring, Horsens, Kolding
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
, Schlucht.
Puörto-Belo (Porto Bello), Stadt auf der
Landenge von Panama, im NO. von Colon, zu Co-
lumbia gehörig, einst berühmt wegen ihres Hafens,
der, schon von Columbus 2. Nov. 1502 entdeckt, sie
zum Stapelplatz der span. Eilberflotte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0164,
Bolivar |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls. -
2) Großstaat der südamerikan. Republik Venezuela, 1881 aus den frühern Staaten (jetzigen Sektionen) Apure und Guayana (exkl. Departements Guzman Blanco und Roscio) gebildet, 229,796 qkm (4173,3 QM.) groß mit (1883) 55,677 Einw
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Corbulobis Corday d'Armans |
Öffnen |
269
Corbulo - Corday d'Armans.
Corbulo, Gnäus Domitius, röm. Feldherr unter Claudius und Nero, ward, nachdem er unter Tiberius Prätor, unter Caligula 39 n. Chr. Konsul gewesen, von Claudius 47 an den Niederrhein gesandt, um die Chauken und Friesen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
Wladikawkas durch die Kabarda nach Mosdok), führt, die nördlich vom D. über den Krestowaja Gora (Kreuzberg) in einer Höhe von 2422 m gelegt ist.
Darĭen, Bezirk im kolumbian. Staat Panama, erstreckt sich vom Golf von D. oder Uraba des Karibischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Pizzabis Placet |
Öffnen |
er die Küsten von Ecuador und Peru entdeckte. Bei einer persönlichen Anwesenheit in Spanien wurde er 26. Juli 1529 von der spanischen Regierung zum Statthalter und Oberbefehlshaber von Peru ernannt und segelte im Januar 1531 mit 200 Kriegern von Panama
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
; Maschinenfabrik, Molkerei und Landwirtschaft.
Lesseps, Ferdinand Vicomte de, franz. Diplomat und Urheber des Sueskanals, geb. 10. Nov. 1805 in Versailles, war nacheinander franz. Konsul in Kairo, Rotterdam, Malaga und Barcelona und 1848-49 Gesandter
|