Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kontieren
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Konterminebis Kontinentalsperre |
Öffnen |
, Bezeugung, Darthun durch Zeugen; Streit, Streitigkeit.
Kontéxt (lat.), Redeverbindung, Gedankenzusammenhang; zusammenhängender Inhalt eines Schriftstücks. Kontextur, Verwebung, Verbindung.
Kontieren, ein Konto (s. d.) für jemand haben, mit ihm
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
. Sind durch irgend eine brauchbare Methode (vgl. Birnbaum in "Georgika", Jahrgang 1873) die richtigen Ansätze gefunden, dann handelt es sich wieder darum, die Ansätze für die Preise zu finden, mit welchen die einzelnen Konti im Betrieb unter sich
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0565,
Buchhaltung (doppelte) |
Öffnen |
auf zwei verschiedene Konti, indem sie jedem Schuldner seinen Gläubiger und umgekehrt ebenso jeder Ausgabe die für dieselbe erfolgte Einnahme gegenübersteht. Was dem einen Konto, welches etwas erhalten hat, oder für welches eine Ausgabe gemacht
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0566,
Buchhaltung (handelsrechtliche Bestimmungen) |
Öffnen |
von Provision, Zinsen etc., oder beim Bücherschluß auf den einzelnen Konti ergibt, dient das Verlust- und Gewinnkonto, welches für jeden Verlust debitiert, für jeden Gewinn kreditiert wird. Neben ihm können, zur besondern Nachweisung der verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0569,
Buchhandel (im Altertum) |
Öffnen |
569
Buchhandel (im Altertum).
des Kapitals; 6) Konti des Unternehmens; 7) Konti des künftigen Jahrs. Diejenige B. des Landwirts ist die beste, welche sich an die einfache oder doppelte kaufmännische am engsten anschließt und, soweit irgend
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Certifikatorbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
Großhändler, welchen fortlaufende Konti eröffnet sind, haben bei der Ausfuhr von Waren oder bei deren Überführung nach Städten mit öffentlichen Niederlagen über jede Warenpost ein C. auszustellen, welches binnen vier Wochen dem Abfertigungsamt vorzulegen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
psychologische Vorträge" (das. 1874); "Friedrich Rückert und seine Werke" (Frankf. 1867); "Beiträge zur Psychologie als Wissenschaft aus Spekulation und Erfahrung" (Leipz. 1875).
Fortlaufendes Konto, s. Kontieren.
Fort Madison (spr. fort
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
Rechnung (m./R.), seine Rechnung (s./R.), unsre Rechnung (u./R.), ihre Rechnung (i./R.); C. nuovo, C. vecchio: neue Rechnung (N./R.), alte Rechnung (A./R.). Vgl. Kontieren.
Kontokorrent (ital. Conto corrente, franz. Compte-courant, engl. Account
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Meßkanonbis Meßmaschine |
Öffnen |
1800 siegten bei M. die Franzosen unter Moreau über die Österreicher unter Kray. In der Nähe die gut erhaltene Burgruine Wildenstein sowie die Altstatt, Substruktionen einer römischen Niederlassung.
Meßkontierungen, s. Kontieren.
Meßkunst, s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zollerbis Zöller |
Öffnen |
Kreditregister (vgl. Kontieren). Weiteres über die Erhebung der Z. s. in den Artikeln Zollordnung, Zollniederlagen, Zollstrafrecht etc.
Vgl. Ulmenstein, Pragmatische Geschichte der Z. in Deutschland (Halle 1798); Joh. Falke, Geschichte des deutschen Zollwesens
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Chavannesbis Check |
Öffnen |
, oder eine Schuld an
einen Dritten durch solche Bankanweisungen zu be-
zahlen, hat sich in England und in den Vereinigten
Staaten von Amerika viel früber und intensiver
verbreitet als in Deutschland und den meisten konti-
nentalen Staaten. Damit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
in East-Lothian (aber nicht zu Salton),
besuchte die Universität St. Andrews, durchzog als
Franziskaner England und einen Teil des Konti-
nents, kam dann an den Hof Jakobs IV., der ihm
ein Jahrgehalt aussetzte und ihn zu diplomat.
Sendungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
.
Das geröstete Erz kommt alsdann in den Hoch-
ofen (s. Taf. II, Fig. 6), einen Schachtofen von
bedeutendem Rauminhalt, dessen Betrieb ein konti-
nuierlicher ist, d. h. es wird oben das Erz samt
Zuschlag |
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von E. I. t.bis Eitelberger von Edelberg |
Öffnen |
Skandinavien und Finland ver-
gletschert. Von hier aus erstreckte sich eine konti-
nuierliche Decke von Gletschereis bis zum Fuße des
Harzes, des Nicsengebirges und des Urals. Die
Moränen und die Ablagerungen der SchmelZwasser
dieses Inlandeises
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0051,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
und machte sich dadurch bei der Regierung sehr miß-
liebig. Seines Postens enthoben und in Gefahr,
verhaftet zu werden, kehrte er 1775 nach Phila-
delphia zursck, wo zu jener Zeit der sog. Konti-
nentalkongreh (s. d.) versammelt war. Er wurde
sofort
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
Kontertanztouren (Berl. 1831).
Kontestieren (lat.), in Abrede stellen, bestreiten,
anfechten; kontestabel, anfechtbar.
Kontöxt (lat.), der zusammenhängende Inhalt
eines Schriftstücks; Kontextur, Verwedung, Ver-
bindung, Zusammenhang.
Kontieren, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
, ihren amerik. Haupt-
konkurrenten, in hartem Kampfe. Auf dem Konti-
nent sucht sie die selbständigen Importhäuser aus-
zukaufen oder kontraktlich zu ihren Organen zu
machen und, soweit ihr dies nicht gelingt, durch
Herabsetzung
|