Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kopfleiste
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kopfjagdenbis Kopfschmerz |
Öffnen |
Leipziger Vereins für Erdkunde" 1875); Bock, Unter den Kannibalen von Borneo und Java (deutsch, Jena 1885).
Kopfkrankheit der Haustiere, s. Gehirnentzündung, S. 8.
Kopfleiste, eine schmale, friesartige, Ornamente, Köpfe und Figuren enthaltende
|
||
75% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kopfgeburtbis Kopfschmerz |
Öffnen |
: Reinlichkeit und Anwendung grauer Salbe.
Kopfleiste, in Druckwerken eine Verzierung in Form eines ornamentalen Streifens, der am obern Ende (Kopf) der Druckseite angebracht wird. Das Gegenstück ist die Schlußleiste.
Kopfrasen, s. Bekleidung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Zeichenkunst |
Öffnen |
842
Zeichenkunst.
(Flächenornamente, Flächenmuster) und dienen hervorragend dem Kunsthandwerk: Tapeten, Decken- und Wanddekorationen, Stickereien aller Art, Gardinenmuster, Gewebemuster, Initialen, zum Teil Kopfleisten, Vignetten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Attarbis Attentat |
Öffnen |
, für die Mediceer, den Dom von Florenz und besonders für König Matthias Corvinus von Ungarn thätig. Er komponierte seine Randverzierungen, Kopfleisten, Initialen etc. mit einem großen Aufwand von Phantasie und Geschmack im Geiste der Frührenaissance
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
, im Buchdruck die Verzierung einer Seite durch Ornamente. Steht die R. oben, so heißt sie Kopfleiste (s. d.).
Randon, Mont (spr. mong rangdóng), flach gewölbter granitischer Gipfel im franz. Departement Lozère, welcher, 1554 m hoch, die höchste Erhebung des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Buchweizenbis Buckelfliegen |
Öffnen |
, durch verzierte Initialen, Schluß- und Kopfleisten, Schlußvignetten und ähnliche meist in Holzschnitt ausgeführte Verzierungen die Bücher zu schmücken. Namentlich die Kleinmeister (s. d.) des 16. Jahrh. waren unerschöpflich im Erfinden reizvoller
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Schlüsselblumebis Schlußzettel |
Öffnen |
.
Schlußfigur, Schlußkette, s. Syllogismus.
Schlußkurs, s. Kurs (im Handel, Bd. 10,
Schlußleiste, s. Kopfleiste. IS. 835d).
Schlußnote, s. Schlußzettel.
Schlußsatz, s. Syllogismus.
Schlußstein, der im Scheitel eines Bogens
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zierikzeebis Zieten |
Öffnen |
, einen unvollendet gebliebenen Bau (15. Jahrh.), Realschule; Krappfabrikation, Fischerei und Handel.
Zierkohl, s. Blattkohl.
Zierleisten, ornamentale Streifen zur Verzierung von Druckwerken (s. Kopfleiste).
Ziernaht, s. Nähen.
Zierpflanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rancébis Randschit Singh |
Öffnen |
und oft auch mit eingesetzter Schrift angewendet wird, letzteres namentlich bei Anwendung als Briefleiste. (S. Kopfleiste.)
Randow, rechter Nebenfluß der Ucker, in seinem obern, kanalisierten Laufe als Landgraben Grenze der Ukermark und Pommerns
|