Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kopp hans
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Louhans'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Koppebis Koppelweide |
Öffnen |
72
Koppe - Koppelweide.
im N. an Herjeådalen, im NO. an Helsingland, im O. an Gestrikland, im S. an Westmanland, im SW. an Wermland und im W. an Norwegen und hat ein Areal von 30,040,8 qkm (545,6 QM.). Das Län ist eine reichbewässerte
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
) Friedrich
Hartenstein
Hartmann, 9) K. Rob. Ed. v.
Hegel, 1) Georg Wilh. Friedr.
Heinroth
Herbart
Heydenreich
Hinrichs
Hirzel, 1) Hans Kaspar
Hoffmann, 9) Franz
Iselin, Isaak
Jacobi, 2) Friedr. Heinrich
Jakob
Kant
Kirchmann
Kirchner *, 2
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
. Seidenspinner
Seidenwurm
Seidenzucht, s. Seidenspinner
-
Landwirte, Thierzüchter etc.
Altrömer.
Geoponici
Columella
Palladius
Deutsche.
Ammon, 4) K. W.
André, 1) C. K.
Babo, 2) L. v.
Becker, 5) Hans
Berlepsch, 2) A. v.
Bertrand, 2) F
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
-Dessau - Kiß, Dessau
Leopold, Großherzog von Baden - Reich, Baden-Baden; Hans Baur, Konstanz
Lessing, Gotthold Ephraim, Dichter - Rietschel, Braunschweig; Schaper, Hamburg; Berlin, Otto Lessing
Lesueur, Jean Francois, Tonsetzer - Rochet, Abbeville
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Aufsaugende Mittelbis Aufsichtsrat |
Öffnen |
ist, mit den dabei üblichen Formeln genannt.
Aufschub der Strafvollstreckung, s. Strafaufschub.
Aufseß, Hans, Freiherr von und zu, der Gründer des "Germanischen Museums" zu Nürnberg, geb. 7. Sept. 1801 auf Schloß A. im bayrischen Kreis Oberfranken
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
, Polnische Litt. 192,1
Vogumin (Stadl), Oderberg 2)
Böheim, Hans, Bauernkrieg 472,^
Ll)ii6mi6N8. Zigeuner 903,1
Vohemus, Behaim 1)
Böhme (Fluß), Aller lland «Bo. 17)
Böhmischer Platon, Marci von Kron^
Böhmische Sprache, Tschechische Spr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bildhauerkunstbis Bismarck |
Öffnen |
. veröffentlichte viele Lieder für eine Stimme und für Chorgesang; von seinen Männerchören ist vorzugsweise »Im Maien« Repertoirestück zahlreicher Männergesangvereine.
Bischoff, Hans, Pianist, geb. 17. Febr. 1852 zu Berlin, bildete sich unter Th
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Lama-miaobis Lamarck |
Öffnen |
, welche sie Lo-han (sanskrit. Arhan) nennen, bis auf 500 erweitert. In der Lehre der Gelbmützen ist dieses Amt hauptsächlich dem Bodhisattva Avalokiteçvara zugewiesen, der nicht früher Buddha werden und ins Nirvâna eingehen darf, als bis er die ganze
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Ruckersbis Rückert |
Öffnen |
1050
Ruckers - Rückert
Geschosse auffangen sollen. In gewissem Sinne sind auch Traversen und Kavaliere hierher zu rechnen.
Ruckers (Ruqueres), die berühmteste Klavecinbauerfamilie in Antwerpen im 16. und 17. Jahrh. Der bedeutendste ist Hans R
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
,
Schweden 1.7, Dänemark 1,5, Holland 0,9, Belgien
0,55, Schweiz 0,45.
Vgl. außer den Schriften von Koppe, Elsner,
Ockel, Andre, Hamm, Körte, Mentzel, Schmidt:
Fitzinger, Über Ra^en des zahmen Schafs (Wien
1859-60); May, Das Schaf (2 Bde., Bresl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
(26. Nov. 1891)
Helferich, Johann Alfons Renatus von, Nationalökonom (8. Juni 1892)*
Henriquel-Dupont, Louis Pierre, Kupferstecher (20. Jan. 1892)
Herbst, Eduard, österreich. Jurist und Staatsmann (25. Juni 1892)
Herrig, Hans, Dichter (4. Mai 1892
|