Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kreiß
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Kreisprozeßbis Kreling |
Öffnen |
unter Leitung der Regierungen, deren zweite Abteilungen (in Preußen) das Schulwesen beaufsichtigen.
Kreisschuppen, s. Rundschuppen.
Kreisschupper, s. Fische.
Kreissegmentsäge, s. Grundsäge.
Kreissekretär, s. Kreisordnung.
Kreißen, soviel wie sich
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Horawitzbis Hörmann |
Öffnen |
.
Horizontaltransport. Zum Heden von stückigem oder körnigem Material ist von Kreiß unter dem Namen Elementartransport (Schwinge - För -Verrinne) eine neue, sehr einfache Vorrichtung angegeben. Diese besteht aus einem Rohre aus Eisenblech oder Holz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
von Robinson 437 Horizontaltransport von Kreiß 461 Keil: Scheibenkeil, Vorstecker, Fig. 1-5 514 Keimungsformen, Fig. 1-4 516-518 Kette, Fig. 1 u. 2 519 Kippwagen von Neitsch, Fig. 1 u. 2 520 Kompaß von Nörholm-Knudsen 543 Kondensation: Gradierwerk von Klein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Transportapparatebis Transportieren |
Öffnen |
als unterirdischer Horizontaltransport (mit t bezeichnet) verwendet. Die Förderrinne von Kreiß (Fig. 2) ist eine in Pendelstützen schwingende Rinne. Beim Vorwärtsgang (in der Figur nach rechts) wird das Material schräg nach aufwärts geschleudert; noch ehe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
. schlechterdings. P.-Billet, s. v. w. Passe-partout.
Partout (spr. -tuh), F., Pseudonym, s. Boyer 4).
Parturĭunt montes, nascētur ridicŭlus mus (lat.), "die Berge kreißen, geboren wird eine lächerliche Maus", Citat aus Horaz ("De arte poetica", 139), s. v. w
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Partinicobis Parzival |
Öffnen |
.), "die Berge kreißen, geboren wird eine lächerliche Maus" (d. h. viel Geschrei und wenig Wolle), Citat aus Horaz' "Ars poetica" (139); die Worte sind aus dem Griechischen übertragen und finden sich in griech. Form bei Athenäus.
Partus (lat.), Geburt
|