Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kreis mostar
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mörchingenbis Motorwagen |
Öffnen |
im Thale des Kakulovarflusses bis Humbe in der Nähe der Grenze von
Deutsch-Südwestafrika fortgesetzt werden soll.
* Mostar . 1) Kreis in Bosnien, die Herzegowina umfassend, hat (1895) 229142 E., darunter
9657 Militärpersonen, 38647 Häuser
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
000 E., von denen 45 000 Mohammedaner, 30 000 Katholiken und 115 000 nichtunierte Griechen. Jetzt entspricht der H. der bosn. Kreis Mostar. (Näheres s. Bosnien und Mostar.) Hauptstadt ist Mostar (s. d.), die nächstgrößten Ortschaften sind Ljubuški
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Börnebis Bosnien |
Öffnen |
Einw.
II. Kreis: Banjaluka 265456 Einw.
III. Kreis: Bihač 158224 Einw.
IV. Kreis: Travnik 218172 Einw.
V. Kreis: Tolnja-Tuzla 313746 Einw.
VI. Kreis: Mostar 187574 Einw.
Hierzu die Hauptstadt Sarajevo 26268 Einw.
Die Hauptstädte der fünf
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
---
Herzegowina (Mostar) 9140,48 187 574 21
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Dazu kommt noch der später teilweise besetzte Kreis Novipazar, dessen Administration in den Händen türk. Behörden ist. Die Hauptstadt des Landes ist Serajewo (s. d., Bosna-Serai
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
Jesero, welchen die Pliva durchfließt, und einen westlich bei Mostar; desto reicher ist B. an Sümpfen, darunter die großen Sevarovo Blato und Mostarsko Blato; beide werden mit Moorhirse besäet. Das Klima ist nur in der Herzegowina zum Teil südlich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0565,
von König-Wilhelm-Vereinbis Konjunktur |
Öffnen |
, 21 Gemeinden, 19683 E<)
im Kreis Mostar in der Herzegowina, im N. des
Prenj Planina, an der obern Narenta (Neretva), über
welche eine steinerne Brücke führt, in 319 w Höhe, an
der Linie Mostar-Scrajewo der Bosn.-Herzegowin.
Staatsbahnen, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
, wurde 1833 von den Franzosen erobert, 1833 von Abd el-Kader und Febr. 1840 von Mustapha ben Tami von Mascara vergebens angegriffen.
Mostar. 1) Kreis, die Herzegowina (s. d.) umfassend, hat 9140,48 qkm, 1885: 187574 (96241 männl., 91333 weibl.) E
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
: Sarajewo, Travnik, Bihac, Banjaluka, Swornik, Mostar und Novibazar, und jedes Kaimakamlyk in Kreise (Nahie oder Kasa), die unter einem Mudir standen. An der Spitze jedes Kaimakamlyks stand ein Kaimakam, welcher wieder von dem Wali der Provinz abhing
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzigbis Bosnische Eisenbahnen |
Öffnen |
und
^ 3899 Andersgläubige.
Die Einwohnerzahl der Kreise betrug:
Vihac . . .
Vanjalula .
Dolnia Tuzla
Srrajcwo .
Travnit . .
Herzegowina
(Mostar) .
10
5 527
9 044
8 904
8411
10023
192513
331365
361394
235 346
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Herzbeutelwassersuchtbis Herzen |
Öffnen |
der im J. 1878 erfolgten Okkupation durch Österreich-Ungarn bildet das Hauptgebiet der H., deren Hauptstadt Mostar war, und die durch Abtretungen an Montenegro sowie durch die neue politische Einteilung gegen früher sehr verkleinert wurde, den Kreis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Konischbis Konklave |
Öffnen |
in verderbten oder lückenhaften Stellen eines alten Autors. Daher Konjekturalkritik, die Beurteilung mutmaßlicher Lesarten und die Aufstellung der bei Konjekturen zu befolgenden Gesetze; s. Kritik.
Konjica (spr. -za), Bezirksstadt in Bosnien (Kreis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
, Branntwein, Essig, Grünspan, Leuchtgas, Frankfurter Schwarz.
Treberausschlag, s. v. w. Schlempemauke, s. Mauke.
Trebinje, Bezirksstadt in Bosnien, Kreis Mostar, am Fluß Trebinčica, leicht befestigt, hat ein Schloß und (1885) 1659 Einw., ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Stokessche Regelbis Stolberg |
Öffnen |
der rechten Hüfte zu herabhängt (s. Alba, Abbild.). Ein ähnliches Gewandstück trugen auch die ältern französischen und englischen Könige.
Stolac, Bezirksstadt in Bosnien (Kreis Mostar), an der Bregava, hat eine weitläufige, mit Türmen versehene
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Ilgen (Karl David)bis Ilische Tafel |
Öffnen |
.
Ilicineen, soviel wie Aquifoliaceen (s. d.)^
Ilidze (spr. -dsche), Dorf im bosn. Kreis ^era-
jewo, 7 km westlich davon, an der Linie Serajewo-
Mostar der Vosn.-Herzegowin. Staatsbahn, mit
Schwefelquellen und einer von der Landesregie-
rung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Serbis Serajewo |
Öffnen |
Oocks-
rill H 3. (Lütt. 1878).
Serajewo, flaw. Sarajewo oder Bosna-
Serai, Hauptstadt von Bosnien und des Kreises
S. (166 651 E.), in einem engen, von der zur Bosna
gehenden Miljacka, über die neun Brücken führen,
durchflosscnen Thale, am Fuß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
wie Trester (s. d. und Weinlese).
Trebia, s. Trebbia.
Trebinje, befestigte Hauptstadt des Bezirks T. (833 qkm, 22 269 E.) im bosn. Kreis Mostar, in der Herzegowina, deren Hauptstadt T. früher war, in dem südl. Teile des Landes, an der links zur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Fossilbis Foucault |
Öffnen |
stand, in dem Richard III. geboren und Maria Stuart (1587) enthauptet wurde. Jakob I. ließ das Schloß niederreißen.
Foetorius, der Iltis.
Fotscha (Foča), Bezirksstadt in Bosnien, Kreis Mostar, in herrlicher Lage am Ausfluß der Tschehotina
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Mostbis Mota del Cuervo |
Öffnen |
(1833) wieder gehoben.
Mostar, Stadt in Bosnien, ehemalige Hauptstadt der Herzegowina, jetzt des Kreises M., Station der Staatsbahnlinie M.-Metković, ist die freundlichste Stadt der Herzegowina und liegt malerisch längs der Felsabhänge des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
. Br. Und 9° östl. L. von Greenwich gelegene östl. Teil derselben führt noch den Namen Bilêd ul-Dscherid.
Bilek , Hauptstadt des Bezirks B. (801, 28 qkm und 14195 E.) im Kreis Mostar in der Herzegowina,
in 482 m Höhe, strategisch wichtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0831,
von M. et K.bis Metrik |
Öffnen |
. in 2 Gemeinden mit 12 Ortschaften. - 2) Markt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft und des Bezirksgerichts, an der Grenze der Herzegowina, an der bis hierher schiffbaren Narenta und an der Linie M.-Mostar (43 km) der Bosnisch-Herzegowin. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Narceïnbis Narew |
Öffnen |
, das ind. Geraniumöl (s. d. und Narde).
Nardò (das alte Neretum), Stadt im Kreis Gallipoli der ital. Provinz Lecce, nahe der Station Galatone der Linie Zollino-Gallipoli, südwestlich von Lecce, hat eine Kathedrale, Baumwollweberei und (1881) 8662
|