Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kropff
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kapff'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
erhält man 3-4 kg E.
Eine Ammoniakmaschine für kontinuierlichen Betrieb, wie die vorige von Kropff in Nordhausen konstruiert, zeigt Fig. 6. Die Ammoniakflüssigkeit befindet sich in dem Gefäß A u. wird durch die Dampfschlange op erwärmt. D ist ein
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0344,
Flaschen |
Öffnen |
^[Abb.: Fig. 1, Flaschenfüllmaschine.]
^[Abb.: Fig. 2. Kropffs Flaschenfüller.]
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Eismaschinen |
Öffnen |
in Deutschland von den Firmen Vaaß & Littmann in Halle a. S.und Oskar Kropff in Nordhausen mit vielfachen Verbesserungen verbreitet worden. Fig. 3 zeigt eine Ausführung von Vaaß & Littmann. Der Kessel A enthält das gesättigte Ammoniakwasser. Durch Erhitzen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Flandrische Liebebis Flaschen |
Öffnen |
horizontale Rohr werden die vier Füllapparate gespeist, an deren drehbaren Heber die leeren F. nur angesteckt zu werden brauchen. Bei dem Flaschenfüller für Mineralwässer von Kropff (Fig. 2) wird die Flasche mit Hilfe eines passenden Mechanismus an
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mineralwässer (Fabrikation der künstlichen M.; Gebrauch der M.) |
Öffnen |
durch neue Konstruktionen vermieden. Der Apparat von Kropff (Fig. 2) besteht aus dem Entwickler A B von oben angegebener Konstruktion, den drei Waschflaschen C und dem Mischgefäß D. Der Rest der Kohlensäure wird mittels der Pumpe F durch das vierte
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Kronwert.............
Kröpfer (Taf. Tauben, Fia. 16 -18) . .
Kropffs Eismaschine.........
- Flaschenfüller..........
Kropsrad (Taf. Wasserräder, Fig. 5) . .
Kröte (Taf. Frösche).........
Krötenfrosch (Entwickelung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
von der 133
Gerlach, Leopold von 374
Grolmann, Ernst von 406
Hohenlohe-Ingelfingen, Prinz Kraft von 451
Jacobi, Karl 490
Kahler, Otto 504
Keßler, Alfred von 519
Kropff, Paul von 557
Krosigk, Gebhard von 557
Lewinski, Alfred von 581
Moltke
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Kroneckerbis Kühlapparat |
Öffnen |
, brechen die Tiere aus ihrer Schlammumhüllung wieder hervor.
Kroueser, Leopold, Mathematiker (Bd. 17),starb 30. Dez. 1891 in Berlin.
Kropff, Paul von, preuß. General, geb. 19. Nov.
1832 zu Berlin, Sohn des 1872 als Generalleutnant z. D
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Kluckhohnbis Kluppe |
Öffnen |
Verteidigung unter
Baron von Kropff gegen die Franzofen (1793).
/Nl/ns., hinter der wissenschaftlichen Bezeich-
nung von Tieren Abkürzung für Klunzinger,
einen dcutfchen Forfcher, welcher namentlich die
Tierwelt des Roten Meers bearbeitet hat
|