Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kruse, ernst hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
. Caro Chemnitz, 2) Ph. Bogisl. v. Chmel Cölln, 1) G. F. W. F. v. Cornelius *, 3) K. A. Curtius, 1) Ernst Dahlmann Dittmar Dobner * Dobritzhofer Dönniges Dohm, 1) Chr. K. W. v. Dorow Dove, 3) Alfr. Droysen, 1) Joh. G. 2) Gustav
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Krummacher, 1) Friedr. Adolf Kruse, 2) Heinrich Kühne Kürnberger Kuh, 1) Ephraim Moses 2) Emil Kurz, 2) Hermann Landesmann Langbein Lange, 4) Philipp (Galen) Langer *, 4) Anton Laube Lauremberg Lehmann, 2) Joseph Leisewitz Leitner, 1
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0027, Deutsche Litteratur Öffnen
Liedercyklus "Der neue Tannhäuser"(1869). Das Drama hat immer noch einige Jambendichter höhern Stils aufzuweisen, wie den eifrigen H. Kruse, Adolf Wilbrandt, Fitger, den Festspieldichter Hans Herrig u. a.; nachhaltiger drang nur Ernst von Wildenbruch
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
"), H. Kruse ("Wullenweber", "Moritz von Sachsen", "Das Mädchen von Byzanz"), Arthur Fitger ("Die Hexe"), Hans Herrig ("Konradin", "Alexander"), O. Girndt ("Dankelmann"), F. Nissel ("Agnes von Meran"), Ernst v. Wildenbruch ("Harold", "Die Karolinger
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0202, Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) Öffnen
und Stachelreime Otto v. Leixners: »Aus der Vogelschau«, die »Modernen Xenien« Ernst Ziels und die satirischen Gedichte »Mit der Diogeneslaterne« von Albert Gehrke an. Die revolutionär-pessimistische Flüchtlingspoesie vertritt mit entschiedenem Talent
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
^ Kleinpaul, Ernst - W. Langewiesche, Godesberg Kleinpeh - Eduard Pötzl, Wien Klei,t, I. L. - I. Löwenthal, Berlin ^ Klenau, I. C. - Jul. Alb. Laucten, Potsdam Klepper, Mar, - Oskar Klaußmann, Berlin Kleroth
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0346, von Kurmantel bis Kurmysch Öffnen
, setzte die Herzogin Anna, die inzwischen den russischen Thron bestiegen hatte, mit Zustimmung Augusts III., der ihr die polnische Krone verdankte, die Wahl ihres Günstlings, des Grafen Ernst Johann von Biron, seitens der kurländischen Stände zum
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0760, von Wuk Stefanowitsch Karadschitsch bis Wulli Öffnen
er die »Anglia«, Zeitschrift für englische Philologie, heraus. - Sein Bruder Ernst W., geb. 24. Aug. 1843, Archivar in Weimar, gab heraus: »Urkunden und Schreiben, betreffend den Zug der Armagnaken« (Frankf. 1873); »Hoch- und niederdeutsches Wörterbuch
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0440, Höhere Lehranstalten (Berufung der Berliner Schulkonferenz) Öffnen
treffen. Aber diese Bedenken dürfen nicht abhalten, mit Ernst und Ausdauer der Durchführung eines Zieles näher zu treten, dessen Verwirklichung nach Meiner Überzeugung für das Wohl des Vaterlandes von hervorragender Bedeutung ist. Das Staatsministerium
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0757, von Melk (Heinr. von) bis Mellrichstadt Öffnen
von Rottmayer und Scanzoni, ein Tabernakulum von Würth und die Grabstätte der ersten Babenberger (Leopold I., Albert I. und Ernst) nebst ihren Frauen (Richarda, Frowiga, Swanehild). In einer Kapelle das "Melker Kreuz", 60 cm hoch, von 1363, in Gold getrieben