Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kupfervitriol rosen hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kupfervitriol'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0235, von Vitiligo bis Vittoria Öffnen
. Eisenvitriol (grüner V.), s. v. w. schwefelsaures Eisenoxydul; Kupfervitriol (blauer V.), s. v. w. schwefelsaures Kupferoxyd; Zinkvitriol (weißer V.), s. v. w. schwefelsaures Zinkoxyd. Admonter, Baireuther, gemischter, Salzburger V. etc., s. v. w
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Einband bis Eindhoven Öffnen
mit düngenden (Samendüngung) oder beizenden trocknen oder feuchten Stoffen behandeln, namentlich mit gepulvertem Kalk, Glaubersalz, Knochenmehl, Gips, Kupfervitriol bestreuen und dann mit Jauche tränken, einesteils um Keimung und Wachstum desselben dadurch zu
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0365, von Vito al Tagliamento bis Vittoria (Stadt) Öffnen
(SO₄)₂ | 6 H₂O. Der Kupfervitriol krystallisiert für gewöhnlich nur mit 5 Molekülen Wasser in triklinen Formen, verliert bei 100° nur 4 Moleküle Wasser, giebt aber Doppelsalze wie die übrigen, z. B. K₂Cu(SO₄)₂| 6 H₂O. Die V. können in wechselnden
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0675, Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) Öffnen
- oder Hobelspäne von Mahagoni diesem täuschend ähnlich beizen; die Farbe wird mit der Zeit dunkler. Zum Schwarzfärben benutzt man eine heiße, mit Eisen- und Kupfervitriol versetzte Abkochung von Blauholz und Galläpfeln. Braun erhält man auf Nußbaumholz
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0036, von Ätzfiguren bis Aube Öffnen
derjenigen der anätzenden Substanz (Lösungsmittel) abhängig sind. Auch die Figuren, welche sich nach G. Rose bei einer vorsichtigen Verbrennung des Diamants auf den Kristallflächen einstellen, sind hierher zu zählen; das korrodierende Mittel ist dabei
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0337, von Kuppenheim bis Kurabel Öffnen
von Rastatt bis zu dessen Übergabe 23. Juli 1849 geleitet. Kuprisalze, s. Kupfersalze. Kuprismus, s. Kupfervergiftung. Kuprisulfat, s. Kupfervitriol. Kupromangan, s. Manganlegierungen. Kuproplumbīt, s. Kupferbleiglanz. Kuprosalze, s
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0846, von Cassarip bis Cassia Öffnen
); "Eddische Studien" (Weim. 1856); "Der Schwan" (3. Aufl., Berl. 1872); "Rose und Nachtigal" (das. 1860); "Weihnachten. Ursprünge, Bräuche und Aberglauben" (das. 1862); "Die Schwalbe" (das. 1867); "Symbola Renati" (3. Aufl., das. 1872); "Über den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0825, von Liquidae bis Lira Öffnen
, sondert in Höhlungen des Stammes ein wohlriechendes Harz ab, das als Rossamalha, Rose Mallus, Kindai bekannt ist und von den Javanern wie Benzoe benutzt wird. Liquidation (lat.), s. Liquid. Liquidationshaus, s. v. w. Abrechnungs- oder Clearing-house (s
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0918, von Kunfuda bis Lac-dye Öffnen
, Verdienstorden 7) Kunz von der Rosen, Hofnarren Kupelian, Armenische Kirche Kuvferdach, Dachdeckung 401,i Kupferfrische, Dörner Kupferinseln, Amurprovinz (Bd. 17) Kupferkammerhütte, Hettstedt Kupferoxydammoniak, schwefel- saures , Kupfervitriol