Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unteroffizier
hat nach 1 Millisekunden 409 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Unternehmungbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
können hierher gerechnet werden.
Unteroffiziere, militärische Befehlshaber vom Feldwebel abwärts, welche aus den Reihen der Soldaten hervorgehen. In Deutschland unterscheidet man die U. mit Portepee: Oberfeuerwerker, Feldwebel, Wachtmeister
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Unternehmergewinnbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
. 1875), Mataja (Wien 1884), Groß (Lpz. 1884), Wirminghaus (Jena 1886) u. a. auseinandergesetzt.
Unteroffizier, im allgemeinen die Chargen der militär. Vorgesetzten vom Feldwebel einschließlich abwärts, im besondern die unterste Charge des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
zerfällt in die vorbereitenden Übungen (Anschlagen,Zielen, Feuern mit Platzpatronen, Entfernungsschätzen, wozu noch zur Förderung der Schießausbildung das S. mit dem Zielgewehr tritt) und das Schulschießen, durch welches Offiziere, Unteroffiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
, 6-9) zu 4 Com-
pagnien, zusammen 83 Offiziere, 16 Fähnriche, 520
Unteroffiziere, 162 Hornisten, 3528 Jäger, 32 Pferde
und 126 Maultiere; ferner 3 Kavallerieregimenter
zu 4 Eskadrons (50 Offiziere, 297 Unteroffiziere,
36 Trompeter, 1182
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
aus Offizieren.
Militärreitinstitut zu Hannover, bildet Offiziere und Unteroffiziere der deutschen Kavallerie und Artillerie (mit Ausnahme von Bayern) zu guten Reitern und Reitlehrern aus; außerdem werden noch besonders Fechten, Schießen, Turnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
⅓ aus Unteroffizieren statt. Letztere müssen mindestens zwei Jahre in der Truppe aktiv gedient, eine Militärschule besucht und die vorgeschriebene Prüfung bestanden haben. Der Beförderung zum Offizier muß die Wahl vorangehen. Das Avancement zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
" zu Petersburg. (S. Artillerieschießschulen.)
Artillerieschulschiff, s. Schulschiffe.
Artillerie- und Genieschule zu Versailles (École militaire de l'artillerie et du génie), franz. Militärschule, die zur Beförderung geeignete Unteroffiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0371,
Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
Offiziere, 91 Fähnriche, 1281 Unteroffiziere, 407 Spielleute, 13226 Mannschaften, 53 Pferde, 114 Maultiere, 8 Jäger-(Evzonen-)Bataillone (Nr. 1–4, 6–9) zu 4 Compagnien,
zusammen 208 Offiziere, 37 Fähnriche, 444 Unteroffiziere, 30 Hornisten, 2314 Gefreite
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Feldspitalbis Feldwebel |
Öffnen |
der Unteroffiziere, welche Offiziersseitengewehr mit Portepee tragen; bei den berittenen Waffen Wachtmeister, der rangälteste Unteroffizier einer Kompanie. Er besorgt den Befehlsempfang, das Schreib- und Rechnungswesen der Kompanie und ist Organ des Hauptmanns
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Schießen (militärische Ausbildung) |
Öffnen |
der Vorübungen muß mit mindestens 3, der Hauptübungen mit 5 Schüssen gelöst werden, so daß jeder Schütze mindestens 146 Schüsse abgeben muß. Zur Aneiferung werden für jede der drei Schießklassen an Unteroffiziere und Gemeine Schießpreise
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
romanischen Völkern der heilige, bei den Magyaren der große D. genannt.
Dienstalter, s. Anciennität.
Dienstauszeichnung, militärische, in Preußen für Unteroffiziere und Mannschaften, in drei Klassen für 9-, 15- und 21jährige Dienstzeit verliehen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
, Vicefeldwebel, die in gleichem Range stehenden Stabshoboisten, Stabshornisten und Zahlmeisteraspiranten: Infanterie-Offizierdegen n/M und Revolver 83; alle übrigen Unteroffiziere und Gemeine: Gewehr 88 und Infanterieseitengewehr. 2) Jäger und Schützen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
aus-
zeichnen, nach ncunmonatigcr Dienstzeit zu überzähli-
gen Unteroffizieren befördert werden. Kurz vor Be-
endigung ihrer aktiven Dienstzeit werden die zu Offi-
zieren ausgebildeten E., welche sich nach dem Urteil
des Truppcnbefchjshal'ers M Reserve
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
Bezeichnung noch in einzelnen Armeen bei der An-
rede des Majors üblich ist.
Feldwebel, früher Feld w aib el, bei der Kaval-
lerie und Feldartillerie Wachtmeister, ist der erste
Unteroffizier einer Compagnie, Eskadron oder Bat-
terie. Bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
und Schreiber. In allen diesen Berufsarten gibt es folgende Rangstufen, z. B. bei den Malern: Malersgast (Gemeiner), Obermalersgast (Gefreiter), Malersmaat (Unteroffizier), Obermalersmaat (Sergeant). 2) Das Seebataillon (s. d.), das 1. Halbbataillon (3
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Feldwebelleutnantbis Felicitas |
Öffnen |
im stehenden Heer entspricht. Diese Vizefeldwebel werden bei Einberufung zum mobilen Heer, soweit nötig, in Offiziersstellen verwendet. Die F. müssen von allen Unteroffizieren, welche nicht das Offizierseitengewehr tragen, militärisch gegrüßt werden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Kasemattschiffbis Kasimir |
Öffnen |
Kasematten als K. eingerichtet sind. Die Einrichtung und Ausstattung der Kasernen ist durch Vorschriften geregelt. In Deutschland soll von jeder Kompanie, Batterie, Eskadron ein Offizier, alle Unteroffiziere (darunter können drei verheiratete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
mit 387 fahrenden und 47 reitenden Batterien, zusammen 2604 Geschütze, dazu 3 Lehrbatterien mit 18 Geschützen. Der Etat vom 1. Okt. 1890 ab beträgt: 20,285 Offiziere, 58,369 Unteroffiziere, 936 Zahlmeisteraspiranten, 19,776 Spielleute, 394,512 Mannschaften
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, Plön, Oranienstein und Karlsruhe als Voranstalten, zu Lichterfelde bei Berlin die Hauptkadettenanstalt, außerdem ein Kadettenhaus zu Dresden. Ferner sind zwei Unteroffizier-Vorschulen zu Jülich und Wohlan errichtet, es bestehen deren nun fünf: zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schwefelsäurebis Schweiz |
Öffnen |
errichtet worden; sie bestehen beim Armeeftab aus 1 Offizier, 3 Unteroffizieren, 15 Nadfahrern; beim Armeekorpsstab aus2 Unteroffizieren, 5 Nadfahrern; beim Divisionsstab aus 3 Unteroffizieren, 15 Nadfahrern und beim Vrigadestab aus 1 Unteroffizier, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Bataillone zu 3 Compagnien. Das Ingenieurregiment zählt 5 Linien- und 3 Reservecompagnien. Die Gesamtstärke im Frieden ist: 778 Offiziere, 1699 Unteroffiziere, 332 Spielleute, 11121 Gemeine. Dazu kommen das Gendarmeriekorps sowie die Cadres
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Fahnenmarschbis Fähre |
Öffnen |
Unteroffiziere (f. Eskadron), ihrer
Thätigkeit nach Veschlagschmiede. Sie rücken nach
dem Dienstalter bis zum Sergeanten II. Klasse auf.
Als solche heißen sie in Bayern Oberfabnen-
sch miede. Die Ausbildung der F. geschieht in
Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Infanterieausrüstungbis Infanterieschule zu St. Maixent |
Öffnen |
Infanterietruppendivisionen
sind Pioniere und Jäger zugeteilt.
Infanteriekanone, s. Kartätschgeschütze.
Infanteriefchießschule zu Spandau, militär".
Vildungsanstalt, die Offiziere und Unteroffiziere
der Infanterie, Kavallerie und Pioniere zu Schieß-
lehrern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
Ausbildungsperiodc dauert 3 Monate. Nach
Verlauf derselben bleiben sämtliche Unteroffizier-
eleven und Konstabler sowie 24 Trainkonstabler für
jede Batterie weitere 9 Monate bei der Truppe.
Das eine Festungsartillericbataillon erhält jährlich
300
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kanonenbootebis Kapkolonie |
Öffnen |
gleichmäßigen Ein-
richtung von Lehranstalten für Unteroffiziere und
Gemeine" vom 1.1812 aufgehoben. Nach der neuen
Bestimmung wurde der Schulunterricht der Kapitu-
lanten auf zwei Stufen erteilt: in der ersten sollten
die Schulkenntnisse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
Unteroffizieren) bestimmungsmäßig verpflichtet ist, während auf der andern Seite der Bildungsgrad derselben in Bezug auf Begabung, Schulwissen und Erziehung in einem unverkennbaren (auch von der Heeresverwaltung schwer empfundenen) Rückgang
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Reichsheers beläuft sich (1893/94) auf 22102 Offiziere, 530193 Mannschaften (einschließlich Unteroffiziere, Spielleute, Gefreite und Gemeine, aber ohne Ökonomiehandwerker) und 95774 Dienstpferde. Der Friedensstand an Offizieren, Mannschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
. Auch das Gesandtschaftspersonal und die Berufskonsuln fremder Mächte sind von der Einkommensteuer frei. Das Militäreinkommen der Personen des Unteroffizier- und Gemeinenstandes, ferner das Militäreinkommen aller Angehörigen des aktiven Heers
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
889
Militärstand - Militärstrafverfahren
bildung des Offiziers oder Unteroffiziers in bestimmten Fächern seines Berufs bezwecken. Die Grenzen zwischen diesen drei Klassen sind nicht immer scharf ausgesprochen. Zu 1 gehören: in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
430
Schießhütte - Schießpulver
mit Offizieren und Unteroffizieren möglichst in allen Jahreszeiten abgehalten werden. 4) Richtübungen nach feuernden Zielen. 5) Entfernungsschätzen. 6) Preisrichten.
Bei den Schießübungen selbst folgen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
) Infanterie. 144 Linienregimenter zu 4 Bataillonen à 4 Kompanien und 2 Depotkompanien pro Regiment. Jedes Regiment zählt 73 Offiziere, 380 Unteroffiziere, 1188 Mann und 16 Pferde. Gesamtstärke der Infanterie 576 Bataillone, 288 Depotkompanien, 10,512
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schloßchemnitzbis Schloßgardekompanie |
Öffnen |
) heraus. Auch veröffentlichte Frese "Goethe-Briefe aus Fritz Schlossers Nachlaß" (Stuttg. 1877).
Schloßgardekompanie, aus 12 Jahre gedienten, halbinvaliden Unteroffizieren der Infanterie, welche möglichst Feldzüge mitgemacht haben und dekoriert
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schützenbis Schützengesellschaften |
Öffnen |
kämpfenden Mannschaften der Infanterie; Schützengruppen sind die von einem Unteroffizier geführten Abteilungen einer Schützenlinie.
Schützenabzeichen, schmale schwarzweiße Bandborten auf der Ärmelpatte oder über dem Ärmelaufschlag, können den zwölf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sichelwespenbis Sicherheitslampe |
Öffnen |
durch einen Unteroffizierposten, d. h. durch einen Doppelposten, in dessen Nähe die Ablösung von 4 Mann unter einem Unteroffizier sich befindet. Ein Unteroffizierposten an einem größern Verkehrsweg, vornehmlich zum Examinieren der die Postenkette
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0338,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
der Freiwilligen etwa 20,00» Mann; rechnet man die nach dem 1. und 2. Dienstjahr zur Entlassung Kommenten ab, so zählt die Friedensarmee in den'3 Iahresklasfen 220,000, 150,000 und 135,000 Mann, hierzu die rengagierten Unteroffiziere sowie die Angeworbenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
entbunden. Die Einjahrig-Freiwilligen sind, so^ weit sie sich durch ihre allgemeine Bildung, ihre militärische Beanlagung und ihren Diensteifer hierzu eignen, zu Offizieren, die, welche sich hierzu nicht eignen, zu Unteroffizieren der Reserve
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland (Geschichte) |
Öffnen |
189
Deutschland (Geschichte)
Karabiner 88. 4) Feldartillerie: Feldgeschütz C/73/88 (das bisherige schwere Feldgeschütz) sowohl fahrende als reitende Batterien; Unteroffiziere, Trompeter, Fahnenschmiede, Fahrer der fahrenden Batterien und alle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
betrugen an Toten 2058 Offiziere, 47320 Unteroffiziere und Gemeine, die der Franzosen 2900 Offiziere, 136000 Unteroffiziere und Gemeine. Gefangen genommen wurden etwa 11860 franz. Offiziere, 372000 franz. Unteroffiziere und Gemeine. Erobert und erbeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Dienstpferdbis Dienstunbrauchbar |
Öffnen |
Kalenderjahres, in welchem der
Wehrpflichtige das 20. Lebensjahr vollendet.
Dienstpragmatik, f. Pragmatifch.
Dienstprämien fnr Unteroffiziere (im deut
schen Heere). Diejenigen Unteroffiziere (Zeugfeld-
webel, Zcugfergeanten, Stallmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0738,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
technischen Dienst unter dem Polizeipräfekten. Das Regiment hat (1891) 50 Offiziere, 1693 Mann einschließlich der Unteroffiziere, seine Unterhaltungskosten betragen jährlich etwa 2160000 Frs., die von der Stadt Paris getragen werden. Commandeur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0199,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
in Kraft.
Die Zahl der jährlich Eingestellten beträgt minde-
stens 200 000 (ausschließlich Ossiziere, Unteroffiziere,
Kapitulanten, Freiwillige). Um die Armeefriedens-
stärke in Einklang mit den Geldmitteln zu bringen,
kann der Kriegsminister
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
den Rest der 12 Jahre in der Reserve I. Klasse
zu verbringen. Unteroffiziere und Gemeine können
außerdem nach 9 Dienstjahren ein zweites Engage-
ment eingehen und erhalten nach 20jährigem Dienst
bei der Fahne eine Pension. Grundsätzlich müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
darunter. Jedes Linienregi-
ment hat ein Depot, dessen Stärke bei den einzelnen
Regimentern auch verschieden ist. Von 68 Infan-
teriedepots haben 62-. 50, 2: 240, 3: 300, 1: 450
Unteroffiziere und Mannschaften. Die Garden des
Kings-Niflekorps
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Kapitolinische Ärabis Kapitularvikar |
Öffnen |
diesem Zwecke einen Vertrag (Kapitulation) abschließt. Hauptzweck dieses Verhältnisses ist die Beschaffung des geeigneten Unteroffizierpersonals, und nur solche Leute sind zur Kapitulation zuzulassen, die sich zu Gefreiten und Unteroffizieren eignen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Säbelbajonettbis Sabiner |
Öffnen |
einem schmalen Bande aus gleichem Stoff, welches bei den Fußtruppen um den Steg der Säbeltasche des Leibriemens geschlungen wird. Die Jäger tragen (außer in Bayern) grüne, die Unteroffiziere (Oberjäger) dieser Truppe mit Silber durchwirkte S. Die S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sanitätskorpsbis Sanitätswesen |
Öffnen |
der Unteroffiziere und Soldaten, in den
Lazaretten auch Vorgesetzte des pharmaceutischen,
des Wärter- und Beamtcnpersonals.
In Österreich-Ungarn und Italien besteht
das Sanitätspersonal der Armee aus dem militär-
ärztlichen Offizierkorps
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Tagebaubis Tagesmittel |
Öffnen |
.; Lieutenants und in gleichem Range stehende Sanitätsoffiziere 7 M. 50 Pf.; Unteroffiziere, welche das Offiziersportepee tragen, 4 M. 50 Pf.; überzählige Vicefeldwebel und Vicewachtmeister, Depot-Vicefeldwebel sowie Unteroffiziere ohne Portepee 3 M
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Arréebis Arrest |
Öffnen |
der Wohnung und der Annahme von Besuchen; als geschärfter Stubenarrest (gegen Hauptleute, Rittmeister und Subalternoffiziere) in einem besondern Offizierarrestzimmer zu verbüßen. Gelinder A. (gegen Unteroffiziere, untere Militärbeamte und Gemeine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
, in der Marine der Rang zwischen den Offizieren und Unteroffizieren (sie rangieren nach den Offizieren und vor den Unteroffizieren mit Portepee): Steuermann, Bootsmann, Feuerwerker, Maschinist, Meister (Zimmermeister), Materialienverwalter, Torpeder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Disziplinargewalt |
Öffnen |
oder im Beisein eines Vorgesetzten), förmlicher (vor versammeltem Offizierskorps) und strenger (durch Parolebefehl, mit Eintragung der Veranlassung in die Parolebücher); 2) Stubenarrest bis zu 14 Tagen; für Unteroffiziere: 1) Verweis (einfacher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Fahne |
Öffnen |
. werden auch die höchsten militärischen Honneurs erwiesen, und sie erhält da, wo sie aufbewahrt wird, eine Schildwache. Im Lager werden alle Fahnen eines Regiments vor der Fronte des ersten Bataillons aufgestellt, wobei dann ein Unteroffizier mit 6
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fahneneidbis Fähnrich |
Öffnen |
standen, so genannt nach der Fahne, welche die Feldschmiede der Truppen kenntlich machte; jetzt Bezeichnung der Unteroffiziere oder (als Oberfahnenschmied) Sergeanten, welche unter Leitung des roßärztlichen Personals den Hufbeschlag auszuführen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
535
Frankreich (Heerwesen).
Paris. 3) Kavallerie. 12 Regimenter Kürassiere, 26 Dragoner, 20 Chasseurs und 12 Husaren, Summa 70 Regimenter zu 5 Eskadrons, von denen l Depot, mit zusammen 3150 Offizieren, 12,150 Unteroffizieren, 42,700 Mann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
zu teil. Bei der Entlassung werden F., welche diese Prüfung bestanden haben, als Unteroffiziere, alle andern als Gemeine mit sechsjähriger Reserveverpflichtung den Bezirkskommandos überwiesen. Vor weiterer Beförderung müssen die Unteroffiziere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
, "französisches Ungestüm"), der heftige Vorstoß der französischen Soldaten beim ersten Angriff.
Furien, Rachegöttinnen, s. Erinnyen.
Furier (franz. fourrier), ein Unteroffizier bei jeder Kompanie, welcher die Quartierangelegenheiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Garnisonbis Garnitur |
Öffnen |
für die Kinder aktiver Unteroffiziere, Soldaten und niederer Militärbeamten. Dieselben sind aufgelöst und die Kinder bedürftiger Unteroffiziere etc. Zivilelementarschulen überwiesen. Das Schulgeld wird vom Militärfiskus gezahlt. Alle bezüglichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
. Juli 1871 abgeschafft worden. Patente als Offiziere in der Armee erhalten die Kadetten der Militärkollegien, Leutnants der Miliz, die ein Examen bestehen; die Offiziere der Küstenartillerie, die Quartier- und Stallmeister werden aus Unteroffizieren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Helleboreinbis Hellenismus |
Öffnen |
durch das Bajonettgewehr verdrängt, wogegen die Unteroffiziere u. Offiziere sie der Leichtigkeit wegen der Pike vorzogen. Sie war die Lieblingswaffe der Schweizer im 14. und 15. Jahrh., im 16. Jahrh. oft die Hauptwaffe der Anführer des Fußvolks
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
errichtete Schulen bei den Truppenteilen, die von sämtlichen Unteroffizieren besucht werden müssen, zu denen aber nur diejenigen Mannschaften kommandiert werden dürfen, die sich zum Weiterdienen verpachten, also kapitulieren (s. Kapitulation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kapitulierenbis Kapland |
Öffnen |
Leute, welche Aussicht geben, brauchbare Unteroffiziere zu werden, dürfen, ausgenommen bei der Kavallerie, als Kapitulanten angenommen werden. Als Abzeichen tragen sie die Säbeltroddel der Unteroffiziere und eine schmale schwarzweiße Borte quer an dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
Offizieren, 2 Ärzten, 1 Zahlmeister, 63 Unteroffizieren und 664 Mann zusammen. Vom 1. Okt. bis 15. April bleibt nur eine Stammkompanie bestehen. Die Feld- und Fußartillerie bildet eine Lehrbatterie und eine Lehrkompanie bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
in die Matrosen- oder Werftdivisionen eingestellt werden. Die Unteroffiziere ohne Portepee heißen Maate, die Obermaate haben den Rang der Sergeanten. Es gibt Bootsmanns-, Feuerwerks-, Steuermanns-, Wachtmeister-, Maschinisten-, Zimmermanns
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0832,
Pension |
Öffnen |
- und Waisenversorgung durch Reichsgesetz vom 17. Juni 1887 ebenso geordnet wie für die Zivilbeamten (s. oben).
Unteroffiziere und Soldaten erhalten als Invalidenversorgung entweder den Zivilversorgungsschein, die Aufnahme in ein Invalideninstitut
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Pensionärbis Pentastemum |
Öffnen |
833
Pensionär - Pentastemum.
Unteroffiziere und Soldaten, welche nachweislich durch den Krieg ganz invalid geworden sind, erhalten eine Kriegszulage von monatlich 6 Mk. neben der P.; sind sie verstümmelt oder erblindet, so erhalten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
), silberne oder goldene Degenquaste der Offiziere, Portepee-Unteroffiziere (Rangstufe der Feldwebel, Fähnriche) und obern Staatsbeamten. Die wollene Säbelquaste der Unteroffiziere etc. sowie der Unterbeamten heißt Säbeltroddel, bei den Reitern Faustriemen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Säbeltaschebis Sabinus |
Öffnen |
mit Namenszug verziert ist, diente früher zur Aufnahme kleiner Bedürfnisse, ist jetzt nur Paradestück.
Säbeltroddel, Säbelquaste der Unteroffiziere und Mannschaften, deren Band bei den Reitern aus Leder (s. Faustriemen), bei den Fußtruppen aus Wolle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Artillerieregimenter, die Genie- und Traintruppen zu den angeworbenen, die übrigen zu den "eingeteilten" Truppen. Der Bestand der schwedischen Landmacht war 1888 an Linientruppen: 1732 Offiziere, 477 Beamte, 1510 Unteroffiziere, 1550 Spielleute, 33,020
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Straferkenntnisbis Strafgerichtsbarkeit |
Öffnen |
Militärpersonen vor: Entfernung aus dem Heer oder der Marine, gegen Offiziere Dienstentlassung, gegen Unteroffiziere Degradation und gegen Unteroffiziere und Gemeine Versetzung in die zweite Klasse des Soldatenstandes.
Straferkenntnis, s. Urteil.
Strafford
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
383
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte).
geschütz (Gardener-, Nordenfelt- oder Maxim-Mitrailleuse) ausgerüstet worden. Jede Kompanie hat einen Unteroffizier und 9 Mann zu ihrer Bedienung auszubilden. Mit diesen Geschützen werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
Unteroffizieren, 12 farbigen Offizieren, 40 farbigen Unteroffizieren und 1500 farbigen Mannschaften in 10 Kom-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
. Die Stellen der Offiziere und Unteroffiziere werden durch deutsche Militärs besetzt, doch können Farbige bei jeder Kompanie eine Leutnants- und einige Unteroffiziersstellen bekleiden. Der Stab der Schutztruppe steht in Dar es Salaam, die 10
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Arrebobis Arrestbruch |
Öffnen |
(Militärstrafgesetzbuch für das Deutsche Reich, §§. 19 fg.). Er zerfällt in Stubenarrest (für die Marine Kammerarrest), gelinden, mittlern und strengen A. Der Stubenarrest (s. d.) findet gegen Offiziere statt, der gelinde A. gegen Unteroffiziere und Gemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Deckfarbenbis Deckung (in der Befestigungskunst) |
Öffnen |
und Unteroffizieren der deutschen Marine, etwa dem Oberfeuerwerker der Armee entsprechend. Die D. sind an Bord mit der besondern Verwaltung und Instandhaltung des zu ihrem Fache gehörigen Inventars und Materials betraut und nehmen am Schiffsdienst und der Bedienung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Dienstauszeichnungenbis Dienste (persönliche) |
Öffnen |
jedoch nur in der Art, daß
zwar die Versorgungsansprüche eines Unteroffiziers,
nickt aber diejenigen eines Gemeinen verlustig gehen.
Selbst dnrch Nichterspruch dürfen nicht aberkannt
werden: die den Offizieren und Sanitätsoffizieren
gebührenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Doppelhakenbis Doppelschlußmaschine |
Öffnen |
einem besonders wichtigen oder gefähr-
deten Punkt, fo bleiben die beiden ruhenden Ablösun-
gen auch während der Ruhe bei dem Posten, der dann
einen Unteroffizier als besondern Commandeur er-
hält und Nnt er osfi zier Posten genannt wird. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Dujardinbis Dukaten |
Öffnen |
Offiziers, Unteroffiziers oder Soldaten, der die
allgemeine Ordnung und den pünktlichen Dienst-
betrieb für die Dauer eines Tags zu überwachen
oder felbst wahrzunehmen hat. Derartige Du ^'our-
Dienste giebt es vielerlei: Für jede Kaserne z. V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Ehrensäbelbis Ehrensvärd |
Öffnen |
) Entfernung aus dem Heere
oder der Marine; 2) gegen Offiziere: Dienstent-
lassung; 3) gegen Unteroffiziere und Gemeine: Ver-
setzung in die zweite Klasse des Soldatenstandes;
4) gegen Unteroffiziere: Degradation. - Vgl. Wick,
über E. und Ehrenfolgen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Feldflüchterbis Feldgeschütze |
Öffnen |
erfolgte durch Unteroffiziere, welche mindestens zehn
Jahre vorwurfsfrei gedient hatten. In Österreich-
Ungarn werden im Kriege berittene und unberittene
Feldgendarmerieabteilungen aufgestellt, welche zu
Generalstabszwecken, Feldpolizeidiensten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Fourcroyabis Fourier |
Öffnen |
24. Nov. 1884.
Fourier (spr. furihr, frz. lourriLr), derjenige
Unteroffizier bei den Fußiruppen, der die Quartier-
und Vcrpflegungsgeschafte zu besorgen und das
Kaserneninventar zu beaufsichtigen hat (s. Quartier-
meister). Auf Friedcnsmärschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Genastbis Gendarmen |
Öffnen |
organisierte Truppe für den Polizeidienst. Die
Gendarmerie ist fast in allen europ. Ländern
militärifck organisiert und ergänzt sich ans gut ge-
dienten Mannschaften, meist aus Unteroffizieren.
InPrcußcn ist dic Land g end arm erie einem Ge-
neral
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Griechisches Feuerbis Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
und Mannschaften werden am 1. oder 16. Juni zur Reserve beurlaubt, die Unteroffiziere der Kavallerie nur, wenn sie sich zum Weiterdienen verpflichten.
Die Reservisten werden in den Büchern ihrer Truppenteile weiter geführt und können im 4. und 8. Jahre zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0944,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
942
Heerwesen Europas
hieraus die nötigen Konsequenzen gezogen, in-
dem die Friedenspräsenzstärke - nach dem Gesetz
vom 15. Juli 1890 bisher 486 983 Mann (ein-
schließlich 66 952 Unteroffizieren) - nunmehr auf
557093 Mann (einschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Invalidenstiftungenbis Invalidenversorgung |
Öffnen |
von jährlich
600 M. gezahlt.
Unteroffiziere und Gemeine haben Anspruch
auf I., wenn sie Ganzinvaliden (s. d.) oder Halb-
invaliden (s. d.) sind. Haben dieselben 18 Jahre oder
länger aktiv gedient, so ist zur Begründung ihres
Versorgungsanspruchs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Litzenmaschinebis Liutprand |
Öffnen |
. Außerdem trugen früher die
Unteroffiziere und Mannschaften der Infanterie am Unterarm des Waffenrocks als Auszeichnung für gutes Schießen eine oder mehrere baumwollene L. in den
Landesfarben; die Unteroffiziere tragen eine solche auf den Spiegeln
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
und Landsturm sind in allen Waffengattungen gleichmäßig zusammengestellt, doch so, daß die Landwehr mehr wehrpflichtige Offiziere und Unteroffiziere erhält als die Linie, während für den Landsturm kein fest angestelltes Vorgesetztenpersonal
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
Unteroffizieren von langer Dienstzeit. In Preußen
wurde 30. März 1829 eine Garde-Unteroffizier-
compagnie von 70 Mann unter Führung eines
Flügeladjutanten errichtet, die seit 3. Okt. 1861
Schloßgardecompagnie heißt. Die über 25
Jahre dienenden Mannschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schutzkuppelbis Schutzverwandte |
Öffnen |
; sie rekrutieren sich meistens aus aus-
gedienten Unteroffizieren. Die Schutzleute gehören
zwar nicht zum aktiven Heere und zu den Militär-
pcrfonen im Sinne des Neicksmilitärgesetzes; je-
doch erwerben ehemalige Unteroffiziere, welche in
militärisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Schwedische Luzernebis Schwedisches Heerwesen |
Öffnen |
) Soldaten erhalten im allgemeinen als Löhnung ein kleines Grundstück, «Torp» genannt, wovon sie sich ernähren und wo sie in der Zeit zwischen den Übungen wohnen. Auch die Offiziere und Unteroffiziere der eingeteilten Truppen erhielten früher Amtsgüter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Schwedisches Moosbis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg |
Öffnen |
, 5 zweiter Klasse, 1 Torpedokreuzer, 11 Torpedoboote erster, 9 zweiter Klasse, 5 andere Torpedoboote, 1 Schulschiff und 2 Transportschiffe. Das Personal der Flotte besteht aus 218 Offizieren und Beamten, 412 Mechanikern, 263 Unteroffizieren und 3122
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweizer Jurabis Schwelle |
Öffnen |
für die Infanterie ein Schießinstruktor und acht (Divisions-)Kreisinstruktoren.
Die Ausbildung des Heers erfolgt in den alljährlichen Rekruten - Unteroffizier- und Offizierschulen, sodann in Wiederholungskursen, welche für den Auszug je das zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Staberlbis Stabübungen |
Öffnen |
. Georgetown (in Britisch-Guayana).
Stabschrecken, s. Stabheuschrecken.
Stabsfourier, Unteroffizier, s. Fourier.
Stabsführer, Unteroffizier, s. Führer, 4.
Stabshautboist (Stabshoboist), Dirigent der Regimentsmusikkapellen in der deutschen Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878bis Turm |
Öffnen |
. Regierung nach der Eroberung von Algerien aus Eingeborenen errichteten Regimenter alger. Schützen (Tirailleurs algériens). Bei jeder Compagnie sind 2 Offiziere, 4 Unteroffiziere und 8 Korporale Eingeborene, die übrigen Offiziere und Unteroffiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Zählerbis Zahlung |
Öffnen |
Zahlmeisteraspiranten ernannt, die sich ihrerseits aus den Unteroffizieren und Mannschaften ergänzen, zu der Klasse der Unteroffiziere gehören und ihre Befähigung zum Z. durch eine Prüfung darzulegen haben. Die Z. haben das gesamte Zahlungs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0308,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
. In Bayern besteht ein
Eisenbahnbataillon mit 1 Luftfchifferdetachement.
Die Friedensstärke des Reichsheers belief sich
1895/96: auf 21956 Offiziere, 536 646 Mann-
schaften (einschließlich Unteroffiziere, Spielleute,
Gefreite und Genieine, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Zahlmeisteraspiranten, 102 Zahlmeister-
applikanten; 12 Büchsenmacher; 897 Deckoffiziere,
4172 Unteroffiziere, 14992 Gemeineund 600Schisfs-
jungen, d. h. im ganzen 21834 Mann (ausschließ-
lich der zu den Beamten zählenden Obcrzahl-
meister
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0320,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
, die große finanzielle
Opfer erheischte, weil sie für die nächsten fünf Jahre
eine Mehreinstellung von60000Rekrutenund 12000
Unteroffizieren forderte und die Friedenspräsenzstärke
auf durchschnittlich 492000 Mann (ausschließlich der
Einjährig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Großburgkbis Grumbach |
Öffnen |
Zahlmeisteraspi-
ranten, 1038Deckofsizieren, 536 Schisfbauarbeitern,
55554 Unteroffizieren, Matrosen und Heizern, 269
Matrosen für die ind. Schiffe, 5694 Schiffsjungen;
ferner 89 Offizieren und 231 Deckoffizieren, fowie
3880 Unteroffizieren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
lang die Kriegsschule, dienen hierauf wieder bei der
Truppe und werden je nach der erlangten Reife vom
Offizierkorps gewählt und vom Kaiser ernannt. Die
Unteroffiziere ergänzen sich durch Zöglinge der
Unteroffizierschule oder durch Mannschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lehrinfanteriebataillonbis Leichentransport |
Öffnen |
.
Lehrlingslvefen, gewerbliches, s. Hand-
werkerfrage (S. 544).
Lehrtruppen, Truppenteile, zu welchen Osfi-
ziere, Unteroffiziere und Mannschaften aller Trup-
penteile aus der ganzen Armee kommandiert werden
zur Erreichung höchster Gleichmäßigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Marderfellebis Marenco (Carlo) |
Öffnen |
Niederlanden heißt die Gendarmerie M. und bildet als solche 4 Divisionen, von denen die 1. vier, die 2. drei, die 3. drei, die 4. zwei Distrikte umfaßt. Gesamtstärke 1894: 15 Offiziere, 450 Unteroffiziere und Mannschaften zu Pferd, 185 zu Fuß
|