Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kydnos
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Kyaxaresbis Kyffhäuser |
Öffnen |
Orakel auf sein Befragen offenbarte, infolge des Zorns der Göttin, daß sie die in ihrem Heiligtum gesprochenen Worte unerfüllt gelassen habe, worauf der Vater sie dem Akontios vermählte.
Kydnos (jetzt Tarsus Tschai), Fluß in Kilikien, entspringt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0121,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
Hor
Horeb
Sinai
Caspia porta
Kaspische Pforten, s. Caspia porta
Flüsse.
Araxes, s. Aras
Chaboras, s. Chabur
Chrysorrhoas
Cyrus
Eurymedon
Granikos
Halys
Hermos
Hydaspes
Hyphasis
Jaxartes
Kalykadnos
Kaystros
Kydnos
Orontes
Oxus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
im Kydnos erkrankte, jedoch durch seinen Arzt Philippos gerettet wurde.
Inzwischen hatte der Perserkönig 5-600,000 Mann, darunter 100,000 wohlbewaffnete asiatische Fußsoldaten und 30,000 griechische Söldner, aufgeboten. A. zog am Meeresstrand entlang über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Cyatheaceenbis Cykadeen |
Öffnen |
, s. Lumpfisch.
Cycnus (Cygnus, lat.), Schwan; vgl. Kyknos.
Cydamus, Stadt, s. Ghadames.
Cydnus, Fluß, s. Kydnos.
Cydonia, Stadt, s. Kydonia.
Cydonĭa, s. Quittenbaum.
Cygnäus, Fredrik, finn. Dichter und Litterarhistoriker, geb. 1
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ettrickbis Etymologie |
Öffnen |
aus. Seinen Ruf gründete er 1821 mit Kleopatras Fahrt auf dem Kydnos, worin schon der Reiz seiner merkwürdigen Farbenkontraste hervortrat. 1823 folgte seine Pandora und dann ein Weib, den Sieger um Gnade für den Besiegten anflehend. Das Kolorit in den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0826,
Kleinasien (Naturprodukte, Handel und Verkehr, Bewohner etc.) |
Öffnen |
Tschai (Xanthos), Köprü Su (Eurymedon), Gök Su (Kalykadnos), Tarsus Tschai (Kydnos), Seihun (Saros) und Dschihan (Pyramos). Von den zahlreichen Seen sind der Salzsee Tus Tschöllü im NO. und der Beischehr Göl und Egerdir oder Hoiran Göl im W. von Konia
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Tarracobis Tarsos |
Öffnen |
von Kilikien in Kleinasien, am Kydnos (Tarsus Tschai), vom assyrischen König Sanherib (705-681) gegründet und seit 607 Sitz eigner, später unter persischer Hoheit stehender Könige, gelangte besonders zu Ansehen, als sich unter den Seleukiden viele
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Tilosbis Timäos |
Öffnen |
Eismeer. Die Tundra ist Moosweide, von Flüssen durchschnitten, voll fischreicher Seen und gehört den Samojeden.
Timanthes, griech. Maler, gebürtig von der Insel Kydnos, Zeitgenosse des Zeuxis und Parrhasios, berühmt durch sein Gemälde der am Altar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
, Kydnos
Tartessos, Andalusien, Vatis
Tartuffel, Kartoffel 573,i
Tartus, Amrit
Tarutius, Acca Larentia
TarvistUM, Treviso
l93,2
Taubenlöcher, Karst
Taucheira, Kyrenaika
Taudeni, Afrika 155,1
Taufeln. Faß
Taufik Pascha, Tewfik Pascha
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Kyburgbis Kyffhäusergebirge |
Öffnen |
geschah dreimal. Das Orakel zu Delphi
gab als Grund der wiederholten Erkrankung die
Verletzung des dem Akontios geleisteten Eides an.
Hierauf willigte der Vater in die Verbindung der
K. mit Akontios ein.
Kydnos (jetzt Tersüs-Tschai), kleiner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Territorybis Tertullian |
Öffnen |
. Terekgebiet.
Terskej-Alatau, Gebirge, s. Alatau.
Terskisches Ufer, Tersches Ufer, russ. Terskij bereg, das östl. und südöstl. Ufer der Kolahalbinsel (s. d.).
Tersûs-Tschai, jetziger Name des Kydnos (s. d.).
Tertia (lat., "die Dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Tarsalgiebis Tartuffe |
Öffnen |
]); bei den Insekten (s. d.) der letzte Abschnitt des Beines.
Tarsus (Tarsos), die Hauptstadt Ciliciens, am Flusse Kydnos, war im Altertum eine Zeit lang der Sitz eigener, von der pers. Oberherrschaft abhängiger Könige und gelangte zu besonderm Ruhm
|