Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lac leman
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Lelienberghbis Lemberg |
Öffnen |
) spielte er auch mit großem Beifall in England. Vgl. Duval, F. L. et son temps (Par. 1876); "Souvenirs de F. L." (1879).
Léman, Lac (spr. -mang), s. Genfer See.
Lemanische Republik, Name der Republik Genf während der französischen Revolution.
Le
|
||
80% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Lackmusflechtebis Laconicum |
Öffnen |
mit dem aus Rhus vernix gewonnenen Lack überzogen wird. Die Dekoration besteht in feinen Gemälden, die meist in perlmutterartig schillernden Farben auf schwarzem Grund ausgeführt werden. Vgl. Lackarbeiten.
Lackviole, s. Cheiranthus.
Lac Léman, s
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fonsecabis Formes |
Öffnen |
faune profonde du lac Leman« (Lausanne 1869); »Expériences sur la température du corps humain dans l'acte de l'ascension sur les montagnes« (das. 1871-74, 3 Serien); »Rapport sur l'étude scientifique du lac Leman« (das. 1872); »Études sur les seiches
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Gengabis Gengenbach |
Öffnen |
de navigation sur le lac Léman", die, ungerechnet die zwei der Ligne d'Italie gehörigen und außer Dienst befindlichen, zwölf Boote besitzt, darunter den schönen Salondampfer Montblanc (1875 gebaut). Vgl. Rey, Genève et les rives du Léman (3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Gengabis Gengler |
Öffnen |
. Mittelmeerbahn berührt. – Vgl. Rey, (Genève et les rives du Lac Léman (3. Aufl., Par. 1875); Herbst, Der G. S. und seine Umgebung (Weim. 1877); Forel, Le lac Léman (2. Aufl., Genf 1886).
Genga (spr. dschenga), Annibale della, s. Leo ⅩⅡ.
Genga (spr. dschenga
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
. Criegern, Ein Kreuzzug nach Stambul (Dresd. 1879).
Genfer See (bei den Römern Lacus Lemanus, franz. Lac de Genève, Lac Léman, im Mittelalter Lac Losannete oder Mer du Rhône), der größte See der Schweiz, hat die Gestalt eines gegen S. gekrümmten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Loch, s. Reuß
Wasserfalle
Wormser Joch, s. Stilfser J.
Seen.
Baldegger See, s. Hallwyl
Bieler See, s. Biel
Daubensee, s. Dubensee
Derborence
Domène
Dubensee
Genfer See
Greifensee
Leman, Lac, s. Genfer See
Luganer See
Moesola, Lago, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
Krankenpflege. – Vgl. Bluntschli, Das moderne Kriegsrecht der civilisierten Staaten (2. Aufl., Nördl. 1874); Schmidt-Ernsthausen, Das Princip der G. K. vom 22. Aug. 1864 (Berl. 1874); Lueder, Die G. K. (Erlangen 1876).
Genfer See, frz. Lac Léman (lat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gatschinabis Gattung |
Öffnen |
zu Washington angestellt. Außer den genannten Werken schrieb er: "Ortsetymologische Forschungen als Beiträge zu einer Toponomastik der Schweiz" (Bern 1865-67); "Promenade onomatologique sur les bords du Lac Léman" (das. 1867). Die Veröffentlichung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
- und Bevölkerungs-Lexikon der Schweiz« (Zürich 1889); E. Rambert, »Les Alpes suisses« (Lausanne 1888); J. ^[Johann] Coaz, »Die Lauinen der Schweizer Alpen« (Bern 1888); Forel, »La faune profonde des lacs suisses« (Bas. 1885) und »Le lac Leman« (das. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Lackfarbenbis Lacordaire (Jean Baptiste Henri Dominique) |
Öffnen |
fetten Verwendung findet.
Lac Leman (spr. -mäng), s. Genfersee.
Laclos (spr. >kloh), Pierre Ambroise Francois
Choderlos de, franz. Schriftsteller, geb. 1741' zu
Amiens, trat in das Geniekorps und veröffentlichte
unter anderm u. d. T. "Une
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Lemanseebis Lemberg |
Öffnen |
letzten ernstlichen Entsatzversuch vereitelte. – Vgl. Chanzy, La deuxième armée de la Loire (Par. 1872; deutsch von Busse, Hannov. 1873; 4. Aufl. 1874); von der Goltz, Die sieben Tage von L. M. (Berl. 1874).
Lemansee (frz. Lac Léman, spr. lemáng
|