Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach laibung
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Laibungbis Laigle |
Öffnen |
414
Laibung - Laigle.
ein Tierspital erhält, eine Philharmonische Gesellschaft (mit Musikschule), ein Landesmuseum mit wertvollen kulturhistorischen und naturgeschichtlichen Sammlungen, namentlich Funden aus dem Laibacher Moor (s. unten), ein
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Laibung *
Lambris
Laterne
Lehmschindeln, s. Dach
Lehrgerüste
Lessine, s. Lisenen
Lisenen
Mansardendach, s. Dach
Mauer
Mezzaninen, s. Entresol
Modillon
Moulure
Netzgewölbe
Netzwerk
Ochsenaugen
Oehse
Oeil de boeuf
Paneel
Panneau, s
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
Sendschirli (archäologische Forschungen) |
Öffnen |
Hügel quer übersetzenden Abschnittsmauer mit einem zweiten Thore. Beide Thore waren an ihrem untern Teile mit Skulpturen geschmückt; vor den Laibungen des zweiten Thores standen speziell große Löwen, welche in das Berliner Museum gekommen sind
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
mit oben und unten so abgeschrägter Laibung, daß das Licht einfallen kann, z. B. Kellerfenster,
oder mit von oben einfallendem Licht, z. B. Dachfenster, oder mit lotrechtem Gestell und einem an der Fensterbank
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Leibregimenterbis Leicester |
Öffnen |
. Laibung.
Leibwache, s. Garde.
Leibzins, s. Bauer, S. 464.
Leibzucht, s. v. w. Leibgedinge.
Leicester (spr. lésster), Hauptstadt von Leicestershire (England), am schiffbaren Soar, inmitten eines berühmten Weidebezirks, ist unregelmäßig gebaut
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Portage Citybis Port au Prince |
Öffnen |
, bisweilen mit einem besondern Giebel abgedeckten Eingang. Bei den romanischen und gotischen Portalen wird die Laibung der mit Rund- oder Spitzbogen abgeschlossenen Thüröffnung durch Säulchen oder reiche Profilierungen geschmückt, während die Portale
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Intra (Giambattista)bis Introitus |
Öffnen |
(span.; frz., spr. ängtradoh), in der Baukunst die innere Laibung eines Bogens und Gewölbes. (S. Extrados.)
Intraitable (frz., spr. ängträtábl), schwer zu behandeln, störrisch.
Intraktābel (lat.), soviel wie Intraitable.
Intramerkuriéller Planet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Steinmerlebis Steinmetzarbeiten |
Öffnen |
tief:
1 lauf. Meter desgl., Ansichtsfläche und Laibung geschliffen, mit Fasen 7,20-9,00 M.
1 lauf. Meter desgl. mit einfachem Profil, bis 5 Glieder 10,00-12,50 M.
1 lauf. Meter desgl. mit reicherm Profil, bis 10 Glieder 16,20-19,00 M.
|