Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pucken
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Pucićbis Pückler-Muskau |
Öffnen |
er eine Sammlung der ältesten serbischen Dichtungen: "Slavjanska antologia iz rukopisah dubrovačkih piesnikach" (Wien 1844), heraus.
Puck (auch Niß-Puck), bei den alten Friesen, Angeln und Jüten eine Art Hauskobold, ein schelmisch neckender Nachtgeist
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0151,
Mythologie: deutsche, griechische |
Öffnen |
Nerthus
Ostara
Tanfana
Dämonen, Heroen etc.
Bergmännchen
Brownie
Dengelgeist
Hackelberg
Hausgeister
Klabautermann
Knecht Ruprecht
Kobold
Puck
Rübezahl
Rüdiger von Bechelarn
Ruprecht, s. Knecht Ruprecht
Schwanenritter
Wärwolf, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0273,
von Hörterbis Houzé |
Öffnen |
, Marmorstatue), die schlafende Beatrice Cenci (1857), der oft wiederholte Puck auf einem Pilz, die kolossale Statue der Zenobia in Fesseln, die Statue des amerikanischen Staatsmanns Thomas Benton, der 1865 auf der Dubliner Ausstellung preisgekrönte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0445,
von Ricoisbis Riedmiller |
Öffnen |
im Besitz des Königs von Württemberg befindlichen: Bacchantin, Sappho, Herodias und Sakuntala. Dazu kommen aus seinem Greisenalter: Puck, Amor und Psyche Nachtigallen fütternd, die schöne Stella, Agrippina mit dem Aschenkrug des Germanicus, Rezia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Kennanbis Kiefer |
Öffnen |
illustriertes Blatt, an, das aber nach Jahresfrist einging, und gab dann mit einem andern zusammen den »Puck«, eine ähnliche Zeitschrift, heraus. Nach dem Tode seines Teilhabers wandte sich K. nach New York, wirkte drei Jahre lang als Zeichner in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
Vereinigte Staaten von Amerika (Heerwesen) |
Öffnen |
). Litterar. Kritiken geben vor allem "Nation" und "The Critic", Witzblätter sind "Puck" (englisch 89000, deutsch 23000), "Judge" (85000) und "Life" (65000 Exemplare). "Puck" hat demokratische, "Judge" republikanische Tendenz, "Life" geißelt mehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
Einw., Kohlengruben u. Eisenhütten.
Brownianismus, s. Brown 2).
Brownie (engl., spr. brauni, "Braunchen"), nach dem Volksglauben in Schottland eine Art Kobold oder Hausgeist, der in Shakespeares "Sommernachtstraum" verewigte Puck oder Robin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Hosmerbis Hospitalschiff |
Öffnen |
. B. Puck auf einem Pilz, den sie wegen seines reizenden Humors oft wiederholen mußte, ein schlafender Satyr, ein wachender Satyr, eine Sirene als Brunnenmodell, Beatrice Cenci, eine sehr realistisch behandelte gefesselte Königin Zenobia
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Lesparrebis Lesseps |
Öffnen |
), Nausikaa (1871), das kastanienbraune Mädchen (1874), Lavinia, Lucy und Puck, das Potpourri und Home, sweet home (1878).
Lesparre (spr. lespar), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Gironde, auf der Halbinsel zwischen der Gironde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ramelnbis Ramme |
Öffnen |
) in der englischen Litteratur an. Wir nennen: "Strathmore" (1865); "Chandos" (1866); "Cecil Castlemaine's gage" (1867); "Idalia" (1867); "Tricotrin" (1868); "Under two flags" (1868); "Puck" (1869); "Folle farine" (1871); "A dog of Flanders" (1872); "A
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
954
Robine de Narbonne - Roßbodenhorn
Register
Robine de Narbonne, Aude
Nobin Goodfellow, Puck
Robinson, Estelle Anna, Lewis 2)
Noble, Buche 561,2
Nobles, Caspar de, Harlingen
Nobler (Missionär), Afrika (Bd. 17)
Noboretum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schaumburg-Lippebis Schiefer, kristallinische |
Öffnen |
berufen, ging von dort in gleicher Eigenschaft nach Newark im Staat New Jersey und übernahm bei Gründung der deutschen Wochenschrift »Puck« die Redaktion derselben, die er bis zu seinem 13. April 1886 erfolgten Tode führte. Seine formvollendeten, auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
ohne Einfluß auf sie geblieben ist: so der Dramatiker Harald Molander, die Novellistinnen Helena Nyblom, Amanda Kerfstedt, Anna Wahlenberg, der Novellist Ernst Lundqvist etc., die Dichter Daniel Fallström, Hugo Tigerschiöld, K. A. Melin etc. Puck Munthe hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
Deutsche Mythologie |
Öffnen |
(s. d.) und Riesen (s. d.). Zu jener gehören die Elfen, Wichte, Zwerge (s. d.), Kobolde (s. d.), der niederdeutsche, engl. und nordische Pook oder Puck (s. d.), die Nixe (s. d.) u. a. Riesen wohnen namentlich in Gegenden, wo gewaltige Berge, Meere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
, Telegraph, Vorschußverein,
städtische Sparkasse; 3 Kirchen, 2 Schulen, evang.
Knabenrettungshaus, evang. Mädchenstift, Mal-
tefer-Krankenhausund Siechenhaus; Landwirtschaft.
Nahebei das Rittergut Schloß F. des Grafen Pück-
ler-Burghaus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gaildorfbis Gaillardia |
Öffnen |
., Post, Telegraph; schöne Kirche mit Grab-
mälern der Schenken von Limburg, denen die Stadt
srüher gehörte, zwei Schlösser der Grafen von Pück-
ler und Ventink-Waldeck; ein Vitriolbergwerk, eine
Holzwarenfabrik, Möbelschreinereien, Färbereien,
5
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hosius (Bischof von Ermland)bis Hospitalbrand |
Öffnen |
), Beatrice
Cenci (1857), Puck auf einem Pilze reitend, Zenobia
in Ketten (Kolossalstatue), Schlafender und Wachen-
der Faun und Thomas H. Benton (in Bronze, für
den Lafayette-Park in St. Louis). Bei der Kon-
kurrenz für das sog. Freedmen's Monument
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0411,
Nordamerikanische Musik |
Öffnen |
. Lexow gegründet wurde und später unter Leitung von Udo Brachvogel und Julius Göbel stand. Diesem schloß sich "Um die Welt" und das Witzblatt "Puck" an, welches unter der artistischen Leitung von J.^[Joseph] Keppler die größten Erfolge erzielt hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Pucellebis Pückler-Muskau |
Öffnen |
Beamten"
(Nördl. 1842^ nieder.
Puchtu, Sprache der Afghanen, f. Pachtu.
Puck (dän. Pokker), bei den alten Friesen, Sach-
sen und Skandinaviern ein elfisches Wesen, das
nock heute in England, wo es auch Robin Good-
fellow heißt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Rameauxbis Ramler |
Öffnen |
gage and other novelettes» (1867), «Idalia» (1867), «Under two flags» (1868), «Puck, his vicissitudes and adventures» (1869), «Folle farine» (1871), «A dog of Flanders» (1872), «Pascarel» (1873), «Signa» (1875), «In a winter city» (1876), «Ariadne, the
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
»;, Herbert -- Hugo v. Kupffer, Weißensee 0. Vei>'n
Prus, Bole^Iaw - Alexander Glowacki. Polen
Prutlow, Kusnia - Alexis Gemciusnikow, Rußland
Przerown. Sevcrin - Kasimir v. Iarochowski, Posen
Puck - John Proctur, Karitaturenzeichner, England
|