Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach landwehrbezirks
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landwehrbezirkskommando'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Bezirksadjutantenbis Bezoarziege |
Öffnen |
als Richter; Disciplinargericht ist das Oberverwaltungsgericht. Die sächsischen B. sind Selbstverwaltungsorgane nach Analogie der preuß. Kreisausschüsse (s. d.).
Bezirkscommandeur, im Deutschen Reiche der dem Landwehrbezirk vorgesetzte Stabsoffizier
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bayern (Heer, Wappen, Orden) |
Öffnen |
Büreau und Hauptkonservatorium der Armee, das Invalidenhaus und die Gendarmerie. B. ist in 32 Landwehrbezirke eingeteilt, von welchen jeder aus 4 Kompaniebezirken besteht. Vier Landwehrbezirke bilden einen Brigadebezirk, je 4 solche
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
als Rekruten zu den Mannschaften des Beurlaubtenstandes unter die Kontrolle der Landwehrbehörden. Die Rekruten können ihren Aufenthaltsort ändern, haben dies jedoch ihrem Landwehrbezirks-Feldwebel anzuzeigen und beim Verziehen in einen andern
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Bezifferungbis Bezirk |
Öffnen |
, das Großherzogtum Hessen einen für sich. Jeder Ersatzbezirk zerfällt in 4, das Großherzogtum Hessen in 2 Brigadebezirke; jeder der letztern besteht aus 4‒6 Landwehrbezirken, früher Landwehr-Bataillonsbezirke genannt. Diese sind in Rücksicht
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Kontritionbis Konventikel |
Öffnen |
- und Steuerwesen; kontrollieren, prüfen, beaufsichtigen.
Kontrollnormale, s. Normalmaß.
Kontrolloffiziere, im deutschen Heere die an der Spitze der innerhalb der Landwehrbezirke bestehenden Kontrollbezirke oder ihrer Teile stehenden Offiziere, sofern
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Ersatztruppenbis Ersatzwesen |
Öffnen |
und der Oberpräsident der Provinz; 3) zweite Instanz: die Oberersatzkommission, bestehend aus dem Infanteriebrigade-Kommandeur und einem obern Verwaltungsbeamten; 4) erste Instanz: die Ersatzkommission, bestehend aus dem Landwehrbezirks-Kommandeur
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Heerenveenbis Heerwurm |
Öffnen |
Disziplinarstrafmittel, vom 15. Febr. 1875 (Kontrollgesetz). 5) Die Ersatzordnung mit Landwehrbezirks-Einteilung und Prüfungsordnung zum einjährig-freiwilligen Dienst. 6) Die Kontrollordnung. - Die Heerordnung enthält: 1) Die Rekrutierungsordnung, 2
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
, die Militärbefehlshaber waren. Als Grundlage für die Organisation der Landwehr sowie zum Zweck der Heeresergänzung wurden die Armeekorpsbezirke in Divisions- und Brigadebezirke und diese, je nach Umfang und Bevölkerungszahl, in Landwehrbezirke eingeteilt
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Land unter der Ennsbis Landwehrkanal |
Öffnen |
Friedensstämmen. In
Frankreich ist die ^i-m66 tLi-i-iwriHw, in Italien
die Mobilmiliz, in Österreich-Ungarn die L. bez.
Honve'd, in Rußland sind die Neservetruppen als
Landwehrformationen zu erachten.
Landwehrbezirke, s. Bezirk; vgl. auch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0007,
Abzeichen |
Öffnen |
der
Landwehrbezirk gehört; I, II, III, IV Berlin mit
"Z". Armceuniform für Fußtruppen: wie
die Offiziere dcr Linicninfanterie, aber schwed. Auf-
schläge, Helm alter Art, Epaulettenfelder von
dunkelblauem Tuch und wie die Achfelstücke ohne
Nummer
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Offizierburschenbis O. F. M. |
Öffnen |
durch das Offizierkorps desjenigen Landwehrbezirks, welchem der betreffende Aspirant angehört, bei solchen Aspiranten aber, welche im Kriegsfall zum Dienst einberufen sind, durch das Offizierkorps des betreffenden Truppenteils. Zur Wahl dürfen nur solche
|