Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leisten jacob
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'leistenförmig'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
aber in der Neuzeit gänzlich verschwindet (Fig. 614).
Außerhalb der Hauptstadt begegnen wir aber auch tüchtigen Meistern, die ganz Bedeutsames zu leisten vermochten; wie Jacob Prandauer (+ 1727) aus St. Pölten, der Erbauer der Stiftskirche und des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Der Augen Einesbis Mit Augen sehen |
Öffnen |
Bezeichnung der strengen Gerechtigkeit, nach welcher vor dem weltlichen Gericht ein Schuldiger die seiner Schuld angemessene Strafe leiden, oder dem beleidigten Theile völligen Schadenersatz leisten sollte. 2 Mos. 21, 24. 3 Mos. 24, 20. 5 Mos. 19, 21
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Bundesladebis Busem |
Öffnen |
214
Bundeslabe - Busem.
Bundeslade, s. Lade des Bundes Buni
Ein «erst»nl>iger M«nn. Einer aus den Hauptern Israels, Neh. 9, 4. c. 10, 15.
Bunt
Mannichfarbig, z. B.
Bunte Schafe, i Mos. 30, 32. 33.35. 33. gab Laban dem Jacob
zum Lohne, c. 31
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
Gottesfurcht an diesen
Orten, i Mos. 20, 11. Jacob, Laban möchte seine Töchter von ihm reißen, i Mos.
31, 31. Josephs Vrüder sollen nicht denken, daß er zürne, daß sie ihn
in Egypten verkauft, 1 Mos. 45, 5. Aber sein Herz (Jacobs) gedachte gar viel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Gelegenheitbis Gelingen |
Öffnen |
, Gesellschaft leisten.
Pharaons Leute bei Abraham, 1 Mos. 12, 20.
Abraham bei den drei Männern, 1 Mos. 18, 16.
GOtt selbst bei Lot, 1 Mos. 19, 20. bei den Isracliten, 2 Mos.
15, 13. S Mos. 8, 15. Wcish, 11, 2. Laban will es bei Jacob thun, 1 Mos. 31
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0262,
Diener |
Öffnen |
258
Diener.
Jacob dienete Laban, 1 Mos. 29, 15. sieben Jahre um Rahel,
c. 29, 18. 25. 27. 30. Hof. 12, 13. aus allen Kräften, 1 Mos.
31, s. zwanzig Jahr, v. 41. der verarmte Bruder soll wie
ein Tagelöhner dienen, 3 Mos. 3b, 39. 40. David
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Erzbis Erzeigen |
Öffnen |
370
Erz - Erzeigen.
Das Lamm, das erwürget ist, ist würdig zu nehmen Kraft ic>, Osib. 5, 12.
§. 3. Simeon und Levi erwürgten Alles, was männlich war in Sichem, 1 Mos. 34, 25. 26. c. 49, 6. Jacob nennt ihre Waffen mörderisch (ungerecht), 1 Mos
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Gesangfestebis Gesäuse |
Öffnen |
in der Wessenbergschen Periode Ähnliches zu leisten unternahm, war Nachahmung und ging rasch vorüber, und auch die reformierte Kirche, wo lange nur die Psalmenbearbeitungen von Marot und Lobwasser einen schwachen Ersatz für das deutsche Kirchenlied gebildet
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Sektorbis Selachier |
Öffnen |
die vordere Hälfte des Unterleibs herumlaufenden Schnitt geöffnet. Über die gerichtliche S. s. Totenschau. Vgl. Virchow, Die Sektionstechnik (2. Aufl., Berl. 1877).
Sektor, s. Sector.
Sekularisten, die Anhänger der von G. J. ^[George Jacob
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Stakebis Stallungen |
Öffnen |
" (das. 1838, 2. Ausg. 1851), "Parmenides" (das. 1839, 2. Aufl. 1848), sondern vor allem durch seine Gesamtausgaben, die große kritische (das. 1821-25, 12 Bde.; der Text auch besonders in 8 Bänden), die kommentierte in der Jacobs-Rostschen "Bibliotheca
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Sylvabis Symbiose |
Öffnen |
im salzführenden Thon bei Kaluschin und wird hier bergmännisch gewonnen. In Staßfurt findet sich S. im Kieserit, auch kommt er als vulkanisches Sublimat am Vesuv vor. Er dient zur Darstellung von Kalisalzen.
Sylvĭus, 1) Jacob (Dubois), Anatom, geb. 1478 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abbissebis Abbrände |
Öffnen |
Eingriff in die Privatrechtssphäre in Geld zu leisten war, in der der
deutschen Rechtsanschauung entsprechenden Weise zu ergänzen. Der german. Auffassung von der Ehre und ihrer Kränkung erschien diese Sühne nicht ausreichend. A
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Endelichbis Engel |
Öffnen |
.
Die Ernte ist das Ende der Welt, Matth. 13, 39.
Er wird ein König sein über das Haus Jacobs ewiglich, und seines Königreichs wird kein Ende sein, Luc. i, 33.
§. 15. Das Ende eines Dinges ist besser, denn sein Ansang, Pred. 7, 9. Dieses hat seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Gesundbis Getreu |
Öffnen |
Gesund - Getreu.
489
Gesund, Gesundheit
§. 1. Die Gesundheit a) des Leibes ist derjenige Znstand, wo alle Theile desselben in ihrem normalen Znstande sich befinden und ihre Funclioncn leisten, so daß man sich wohl an allen Gliedern innerlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
und Gebet, i Tim.
4, 5.
§. 2. V) Die Menschen GDtt. indem sie ihm den Nichm und die Ehre der Heiligkeit, Gerechtigkeit und Allmacht zuschreiben, auf ihn trauen, und was ihm zu seincm Dienst angenehm, von ganzem Herzen leisten, 5 Mos. 32, 51
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Herrscherbis Hervorbrechen |
Öffnen |
ewig zu genießen schenkt.
So lasset nun die Sünde nicht herrschen in eurem sterblichen Leibe, ihr Gehorsam zu leisten in ihren Lüsten, Röm. e, 1». 14. (Ges,tz §. 6.)
Aber laß du ihr nicht ihren Willen, sondern herrsche über sie,
i Mos. 4, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehltaubis Meineidig |
Öffnen |
.
Mehren
GDttes Wart wuchs und mehrete sich, A.G. ,12, 24. nämlich es wurden immer mehr und mehr vermittelst desselben zu Christo bekehrt. Das Vermehren wird der Hagar versprochen, 1 Mos. 16, 10.
dem Abraham, c. 17, 2/ Jacob, c. 28, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1119,
von Zalmonbis Zauberei |
Öffnen |
die Wahrsager da ihr Gankelspiel trieben.
Zauber, Zauberin
Sie haben den Namen von offenbaren, eröffnen, wahrsagen: weil solche abergläubische Leute auf verbotene Art das Zukünftige wissen und sonst ungc-meine Dinge leisten wollen, Esa. 47, 9. 12. Insbesondere
|