Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leporinum
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Lepontierbis Lepsius |
Öffnen |
, Kunstwerken etc.
Leporiden (v. lat. lepus, Hase), Bastarde von Hase und Kaninchen (s. d.).
Leporina (Hasen), Familie der Nagetiere (s. d.).
Leporinum labium (lat.), s. Hasenscharte.
Leporinus oculus (lat.), s. v. w. Hasenauge.
Lepra (Leprosis
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
Hasenscharte
Hemianthrop
Hemicephalus
Hermaphroditismus
Hypertrichosis *, s. Haarmenschen
Hypospadie
Imperforabel
Kakerlak, s. Albinos
Klumpfuß
Knollfuß, s. Klumpfuß
Labeo
Leberfleck
Leporinum labium, s. Hasenscharte
Leporinus oculus, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hasenpfötchenbis Haslinger |
Öffnen |
erbauten Burg sind nur noch Ruinen vorhanden. H. wurde 1378 gegründet.
Hasenscharte (Labium leporinum), die angeborne Spaltung der Oberlippe des Menschen, eine Bildungshemmung der Lippen und der Kieferbeine. Die H. erscheint häufiger auf der linken
|