Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach top
hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
, Stadthaus, Hospital, Obergericht, mehrere Banken; Mühlen, Sägemühlen, Brauerei und Weinbau.
Top (engl.), Spitze, s. Topp.
Topas, ein Edelstein, der rhombisch, meist in achtflächigen, von Pyramiden und Domen begrenzten Säulen ohne (s. nachstehende
|
||
86% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Topasbis Topelius |
Öffnen |
Varietät des Granats (s. d.).
Tope (aus sanskr. Stupa, "Tumulus"), die einfachste Form der Kultusdenkmäler des Buddhismus, grabhügelähnliche Gebäude, in denen, in kostbaren Kapseln verschlossen, Reliquien Buddhas und seiner Schüler aufbewahrt wurden
|
||
71% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Tontinenbis Topana |
Öffnen |
of 1844" (1855).
2) J. Horne, Schriftsteller, s. Horne Tooke.
Toowoomba, s. Tuwumba.
Top (Topp), s. Takelung.
Topana, eine Wurzel, s. Bunium.
|
||
57% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Topfgießereibis Toepler |
Öffnen |
und Schmutz mittels feuchter Schwämme, besonders bei großblätterigen Pflanzen.
Topfpressen, s. Ölpressung.
Topfstein, s. Chloritschiefer.
Top-Hane, d. i. Kanonenfabrik, Vorstadt von Konstantinopel (s. d. nebst Textplan und Plan), zwischen Galata
|
||
51% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Topete y Carballobis Topik |
Öffnen |
und Nordamerika vor und eignet sich durch seine Weichheit, welche Schneiden und Drehen gestattet, sowie durch seine Feuerbeständigkeit zur Herstellung von Töpfen, Ofenplatten etc.
Top-Hane (türk.), Zeughaus, Arsenal; Name einer Vorstadt in Konstantinopel
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Topasfelsbis Töpffer |
Öffnen |
größtenteils gesammelt in den "Läsning för Barn" (Tl. 1-7, Stockh. 1865-91; deutsch von A. von Podewils, "Schwed. Märchenbuch", Wiesb. 1885, und L. Fehr, Gotha 1885).
Topen (aus Pāli thūpa = Sanskrit stūpa), Grabmäler, die unmittelbar auf den
|
||
43% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Toppsegelschonerbis Torelli-Torriani |
Öffnen |
hysterischen Krampfanfällen des Verdauungskanals, der Blase, bei Katarrhen der Atmungswege, Gicht und Menstruationsstörungen angewendet. Es bestehen drei Badehäuser mit Spiegelbädern.
Top-weight (engl., spr. weht, "Höchstgewicht"), das höchste
|
||
18% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
für die kriegswissenschaftlichen Prüfungen. C. starb 13. Nov. 1861 zu Florenz. – C.s bedeutendste Dichtung ist
«The bothie of Toper-na-Fuiosich. A long-vacation pastoral» (Oxf. 1848); sie ist in Hexametern abgefaßt und enthält außer prächtigen
Naturbildern aus dem schott
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0566,
Indische Kunst |
Öffnen |
eine hochentwickelte Technik und Sicherheit in der Bearbeitung des Materials in weit voneinander entfernten Teilen Indiens beweisen.
Die ältesten freistehenden Denkmäler sind die Topen (s. d.) oder Dagopen (s. d.), solide, wenigstens auf der Außenseite
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Konstantinehafenbis Konstantinopel |
Öffnen |
, Galata, Top-Hane, Kassim Pascha, die Werften (Ters-hane), Hasköj, Südlüdsche; auf der asiatischen Küste jenseit des Bosporus befinden sich Skutari und Kadiköj (das alte Chalcedon), die ebenfalls als Vorstädte Konstantinopels betrachtet werden (s. unten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0031,
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
Anfang des Bosporus liegt gegenüber dem Serail die Vorstadt Top-Hane ("Arsenal", eigentlich "Kanonenfabrik"), so nach den dort befindlichen Geschütz- und Kugelgießereien genannt. Hart an Top-Hane stößt westlich die große Vorstadt Galata, an der rechten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0126,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Schaaban
Schewwal
Zilhidsche
Zilkide
Namen.
Ferenghi
Frankistan
Generalife
Hammada
Hawadschi
Isfahan, s. Ispahan
Iskanderieh
Iskanderun
Istambul
Rum
Top-Hane
(Weiteres s. unter "Geographie".)
Abd
Abu
Ben
Ebu
Eskander
Ibn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0154,
Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische |
Öffnen |
. Brahmanen
Citraga
Dewedaschies
Dschogi
Lingam
Satti
Buddhismus
Bonzen
Dagopa
Dalai Lama
Dschaina
Fo
Gautama
Gebetmaschine
Guru
Kandschur
Lama, s. Lamaismus
Lamaismus
Lingaiten
Nirwana
Tope
-
Iranische Mythologie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
der
Tonpapter, Ieichenkunst 842,l, 843,1
Tonque, Gerhard, Iohanniterorden
^0N8ör68 (lat.), Barbier l245
Topanfalva, Abrudbänya
Topanken, Ungarn 1002,1 l276,2
Topen (Grabmäler), auch Baktrien
Topen (looi C0MMUI168
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
hat ungefähr 600000 E. Zum Stadtbezirk K. gehören auch die am Goldenen
Ho rn gelegenen Vororte, wie Ejub, dann Chasköi (Hasköi), Kassim-Pascha, Pera, Galata, Pankaldi, Feriköi und die Quartiere am Bosporus
Top-Hane (s. d.), Fündüklü (s. d
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
die Stadt Warasom und das nahe Bad Warasdin-Tövlitz, wogegen ein bei Zabol abzweigender Flügel bis an das Bad Krapina-Töp' litz reicht; ^)^) die gegenwärtig bereits vollständig ausgebaute, über ^M'km lange Bahnlinie Agram-Sissek-Neugradisca-Brod, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0588,
Konstantinopel |
Öffnen |
Vorstadt Top-Hane und dem Arsenal
ein. Galata ist Hauptsitz der großen Handelsfirmen; hier hat namentlich der Geldverkehr seinen Mittelpunkt. In der Nähe der Neuen Brücke liegt der
Kaviar-Chan und die Börse. Am Meere liegen die Gebäude der Douane
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
Baktrien |
Öffnen |
den Denkmälern des baktrischen Altertums nehmen die sogen. Topen eine ausgezeichnete Stelle ein, merkwürdige, den turmartigen Grabmälern der Römer gleichende Steinbauten, vielleicht Mausoleen für die Sprößlinge einer mächtigen Dynastie, vielleicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baktschisaraibis Baku |
Öffnen |
(Lond. 1841, mit schönen Abbildungen der Münzen und der sogen. Topen), und die größern Arbeiten von Prinsep, Cunningham, Lassen ("Indische Altertumskunde"); Sallet, Die Nachfolger Alexanders d. Gr. in B. und Indien (Berl. 1879).
Baktschisarai
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) |
Öffnen |
Manikyala im Indusland beginnenden, der alten, von Indien durch Kabulistan nach Persien und Baktrien führenden Königsstraße entlang liegenden Topen (von Stupa, "Tumulus"), turmartigen Bauten von 15-25 m Höhe, hat man die Dagope, also dieselben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Bhilsabis Bhûta |
Öffnen |
denen besonders jene zu Santschi, einem ehemaligen ausgedehnten buddhistischen Kloster, ganz neue Aufschlüsse über den Zustand Indiens in der damaligen Zeit gewährte. Vgl. A. Cunningham, The B. topes (Lond. 1854); E. Schlagintweit, Indien (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Boylebis Boyneburg |
Öffnen |
top, and other stories" (1881) und "Idyls of Norway and other poems" (1882) sowie der soziale Roman "A slaughter of the Philistines" (1883). Seine Erzählungen zeichnen sich durch eine eigentümliche Vermischung nordischer Gemütstiefe und amerikanischer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Cunninghamiabis Cupula |
Öffnen |
: "Archaeological survey of India" (1871, 2 Bde.) erschienen, hat C. noch verfaßt: "Essay on the Arian order of architecture" (1846); "Ladak, physical, statistical and historical" (1854); "The Bhilsa topes" (1854); "Ancient geography of India" (Bd. 1: "The
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
menschlich, hatte einen Fischrumpf (jedenfalls, um die Idee der Fruchtbarkeit anzudeuten). Sein weibliches Seitenstück war die Derketo (s. d.).
Dagopa, s. Tope.
Dagoumer (spr. -gumeh), Guillaume, franz. Philosoph, geboren um 1650 zu Pont-Audemer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Grabnerbis Grabow |
Öffnen |
mit Grabmälern angelegt (Mausoleen zu Charlottenburg bei Berlin, Herrenhausen bei Hannover). - Eine besondere Form haben auch die alten Inder ihren Grabmälern gegeben, indem sie über den Gräbern glockenförmige Hügel (Topes) wölbten, die von Säulen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0812,
Richter (Jean Paul) |
Öffnen |
endlich dem Dichter wenigstens ein Unterkommen als Hauslehrer dar, er übernahm den Unterricht eines jüngern Bruders seines Freundes Örthel zu Töpen. Seine dortige Stellung war jedoch unbehaglich, und schon im Sommer 1789 kehrte er nach Hof zurück
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
, Dorf in dem Tributärstaat Bhopal (Zentralindien) des britisch-ind. Kaiserreichs, am Betwafluß, berühmt durch seine ausgedehnten Ruinen, von Cunningham als die Bhilsa Topes bezeichnet.
Sancho, Könige von Kastilien: 1) S. I., als König von Navarra
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Stundebis Sturdza |
Öffnen |
und für sich fälligen Forderung. Die nach gemeinem deutschen Recht auch gegen den Willen des Gläubigers zulässige S. durch die Staatsgewalt ist nach der deutschen Zivilprozeßordnung nicht mehr statthaft.
Stupa, s. Tope.
Stupefaktion (lat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Tschettikbis Tschilau |
Öffnen |
und der Pfeife besteht. Als beste Sorte der kleinen, breiten und rötlichen Pfeifenköpfe gelten die in einigen Fabriken von Top-Hane verfertigten. Die besten Jasminrohre stammen aus der Umgebung von Brussa; das Mundstück wird aus Bernstein angefertigt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Zentralbaubis Zentralbehörden |
Öffnen |
hierher schon die Steinkreise (Cromlechs) der Kelten, die heiligen Reliquienbehälter (Stupas oder Topes) der Buddhisten, die runden Tempel, Grabmäler und Thermen der Römer, so bezeichnet Z. im engern Sinn in der ältesten christlichen Baukunst denjenigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Zoologische Stationenbis Zopf |
Öffnen |
Anthropotomie (menschlichen Anatomie), mit welcher zusammen die Z. die Anatomie ausmacht; vgl. Zoologie. Zootom, Tieranatom, Tierzergliederer.
Zope, s. Brasse.
Zopf (niederd. top), eigentlich das spitz zulaufende Ende eines Dinges, daher im Forstwesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
, Zehnt
Dezemberfreiheit, Narrenfcst
Dezilschein, Aspekten
Dezna, Arad
Dhamdham, Antara
Dharma, Sanskrit 303,2 ' ,
Dharmaputra, Vhatgong
Dhätugöpa, Tope
Dhiebo (See), Niger i?5,l
Dholaqiri, Dhawalagiri
Dhumärlena
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
l89,2
Kurven, magnetische, Magnetismus
Kurvenlineal, Zeichenkunst 842,2
Kurvenziehfeder, Aufnahme, top. 64,2
Kurvometer, Kurvenmesser
Kurzer Brief, Kurzsichtiges Papier
Kurze Waren, Kurzwaren l1011,i
Kurzhörner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Grätzbis Grenzbegriff |
Öffnen |
von Nordamerika liefern vorzügliche Qualitäten vonTimothygras (Phleum pratenseL.), breitblätterigem Wiesenrispengras (Blaugras, Blue-grass, Poa pratensis L.) und Fioringras (Red-Top, Agrostls albavar. gigantea); dieselben werden als Abfall bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Acier à la rosebis Ackerbau |
Öffnen |
stockenden Wachstums durch Überdüngung (Kopfdüngung, Top-dressing) und Bewässerung. 4) Die Ernte oder das Sammeln und Einbringen der Produkte. Hierher gehören das Abbringen durch Mähmaschine, Sense, Sichte und Sichel, das Ausheben, Aushacken, Raufen (Lein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
führt, kommandierender A. In England besteht außer den drei genannten Abstufungen noch ein "A. der Flotte" (Admiral of the fleet). Dieser hat den Rang eines Feldmarschalls und führt eine besondere Flagge am Top des Großmastes. In Holland führt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Bosporanisches Reichbis Bosporus |
Öffnen |
Konstantinopels vor einem Angriff von Norden her sind auf beiden Seiten der Meerenge
zahlreiche Verteidigungswerke, viele Schlösser (Hissar) und Batterien angelegt.
Die berühmtesten Punkte sind von Süden, von Top-Hane (Topchane) am Eingange des Hafens
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Boyerbis Boyle (Richard, Graf von Cork) |
Öffnen |
. 1885; daraus deutsch: "Ein Kommentar zu Goethes Faust", von Mylius, Lpz. 1882), die Novelle "Falconberg" (1876), "Ilka on the Hill Top and other stories" (1881), "Queen Titania" (1882), "Idylls of Norway and other poems" (1883), das Drama "Alpine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Dagöbis Daguerreotypie |
Öffnen |
. Irrtümlich wird
oft der Tope selbst D. genannt.
^
ago-
scheint
Dagsburg, Dachs bürg, frz. vado, Dorf im
Kanton Pfalzburg, Kreis Saarburg des Bezirks
Lothringen, 18 kin südlich von Pfalzburg, in einem
Thale der Vogesen, an einem zur Zorn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Funditoresbis Fünfkirchen |
Öffnen |
und Todesursache
und andere darauf bezügliche Fragen.
Fündüklü, Fyndy'kly, auch Findikly, Vor-
stadt von Konstantinopel nächst Top-Hane, 1 kin
von Galata, am europ. Ufer des Bosporus, mit
schönen, aber zum Teil verwahrlosten Palästen. Die
bemerkenswertesten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gadorbis Gaffky |
Öffnen |
.)
! Großsegel genannt. Auf Barkfchiffen (s. Bark),
deren hinterster Mast keine Nahen führt, hat man
über dem Befan noch ein zweites,' das Gaffel top-
fegel, das an der Verlängerung des Befanmastcs,
der Besanstänge, sährt. Die hintere uutere Ecke
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Gassenlaufenbis Gastaldit |
Öffnen |
. Die Topsgasten sind bei den Segelmanövern im Top, die Kuhlgasten in der Kuhl, die Achtergasten auf dem Achterdeck, die Schanzgasten auf der Schanze oder Kampanje stationiert; die Rudergasten bedienen das Ruder und werden von den Steuermannsgasten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
im nordöstl. Teil des Staates an den Städten Manhattan, Tope ka und Lawrence vorbei, ist auf
seiner ganzen Länge schiffbar und mündet bei Kansas City in den Missouri. Seine Nordseite begleitet die Union-Pacificbahn, den größten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kapweinebis Karabiniere |
Öffnen |
und fruchtbarste,
720 ^in groß, mit dein 2253 in hohen Tope da Co-
roa, ist schwer zugänglich, aber reichlich bewässert
und mit Stahlquellen, zählt 18351 E., wovon 6000
aus die Hauptstadt Nibeira-Grande kommen. Die
Hai von Tarrafal ist ein guter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
Kara-Dagh und
Top-Dagh die Inglis-Tabia und Madschar-Tabia,
zwei starke Batterien.
K. gehörte bis 1878 zur Türkei. Beim Beginn
des Russisch-Türkischen Krieges von 1877 wurde K.
von den Russen belagert, l). Juli jedoch von den
Türken unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
Spitze vom Galataturm (50 m) überragt wird, von dem aus man ganz K. überblickt. Im 16. und 17. Jahrh.
vergrößerte es sich um das Dreifache.
Zwischen Top-Hane, Galata und Kassim-Pascha, über diesen Vorstädten auf der Höhe des Hügels liegt Pera
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0590,
Konstantinorden |
Öffnen |
Wasserverteilung und Pumpwerke zur Füllung des Grabens an der
Mauer. An andern Punkten sind in neuerer Zeit, namentlich am Hafen, breite Mauerlücken geöffnet worden. Merkwürdig unter den Thoren sind das
Top-Kapussi, einst das Thor des heil. Romanus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
Eisenbahnen.
Kuttenberger Lokalbahn, s. Österreichisch
Kuttengeier, s. Geier.
Kutter, ein einmastiges einer Jacht (s. d.) ähn-
lich getakeltes Fahrzeug, das eine Stenge mit Top-
segel führt. Die Größe seiner Segel, fein Tiefgang
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
mit dem 536 m hohen Preceley-Top. Nur
die Südküste ist eben. An der Küste liegen felsige Inseln, darunter Ramsey, und im Norden von dieser bei Kap St. David's Head die Gruppe des «Bischofs und
seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Richter (Herm. Eberhard)bis Richter (Joh. Paul Friedr.) |
Öffnen |
. Mittellosigkeit nötigte ihn, 1784 Leipzig zu verlassen und sich nach Hof zu seiner in den dürftigsten Verhältnissen lebenden Mutter zu begeben, wo er seine Studien und Arbeiten fortsetzte. 1787-89 wirkte R. als Hauslehrer in Töpen bei Hof und übernahm 1790 den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvador (Stadt)bis Salvator |
Öffnen |
80dro 1a. top"-
Fi-aKa. üsica. ä6 la, repndlicH äsi 8. (San Salvador
1883); Rafael Neyes, ^oci0N68 ä6 Ki8wria äei 8.
(ebd. 18^6); E. Pector, Notic? 8ur 1e 8. (Par. 1889).
Salvador, Sao, brasil. Stadt, s. Campos.
Salvage (engl., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Säulenapostelbis Säulenordnung |
Öffnen |
und
zwei halbe Einkerbungen (Schlitze, daher Drei-
fchlitz) geziert sind. Die Felder (Ditriglyphen)
zwischen den Triglyphen sind entweder leer oder
durch mit Reliefs geschmückte Steinplatten (Me-
topen) ausgesetzt. Das Gesims (Geison) besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0595,
Indische Religionen |
Öffnen |
verteilt wurden, die darüber Topen (s. d., Bd. 15) errichteten und ihnen zu Ehren ein Fest feierten. Diese älteste Art der Reliquienverehrung war also keine kirchliche, sondern eine private, und das blieb sie noch lange. Der große Glaubensheld der südl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0596,
Indische Religionen |
Öffnen |
Wasser und Milch besprengten, Lampen anzündeten und Blumen streuten, wobei Musik erschallte. Neben dem Baume stand eine Statue Buddhas, ringsherum Klöster, Topen und sonstige Monumente. Damals war der Kultus schon ein ganz äußerlicher und üppiger
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
im Flat-Top-Distrikt. Es
wurden ferner 194000 Fä^er Salz und 8,6 Mill.
Fässer Petroleum gewonnen.
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0031,
von Bänderbis Bärenfelle |
Öffnen |
,
weiß oder mit rotem oder blauem Schuß von gefärbtem
Baumwollgarn; rauher B. ,
frz. futain à poil, engl. top; roh, gebleicht oder schwarz
gefärbt, dient auch zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Erzaufbereitungbis Erzerum |
Öffnen |
Festungswerken umgeben, unter denen die Forts auf dem Top-Dagh (Medschidiné Têpe) und Kirimitli-Dagh die wichtigsten sind. Die Straßen sind nur zum Teil gepflastert, eng und krumm, einige von kleinen Bächen durchflossen. E. hat etwa 30 Moscheen, 11 Bäder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Cunettebis Cunninghamia |
Öffnen |
. 1893 in London. C. schrieb: «An essay on the Arian order of architecture» (1846), «Ladak, physical, statistical and historical» (1854), «The Bhilsa topes» (1854), «Archæological survey of India» (1871; Sammlung archäol. Journalartikel und amtlicher
|