Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lexicon meyer
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'lexicon'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
615
Encyklopädie.
tung von Gottsched), letzteres von weitreichendem Einfluß; die "Biblioteca universale" von Coronelli in Italien; das "Lexicon universale" von Hoffmann (Basel 1677, 4 Bde.) und das große "Zedlersche Lexikon" (Leipz. 1731-50, 64
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gryphosisbis Gsell Fels |
Öffnen |
. Ein "Lexicon graeco-latinum" in Quart gilt als einer seiner hervorragendsten und zugleich als sein einziger griechischer Druck. Er soll um 1540 seine Thätigkeit als Drucker eingestellt haben.
2) (Gryph, eigentlich Greif) Andreas, deutscher Dichter
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Lateinisches Segelbis La Tène-Periode |
Öffnen |
lateinischen Stils", 3. Aufl. von H. L. Schmitt, Jena 1880). Vgl. L. Meyer, Vergleichende Grammatik der griechischen und lateinischen Sprache (Berl. 1861-65, 2 Bde.; Bd. 1, 2. Aufl., das. 1882-84); E. Herzog, Untersuchungen über die Bildungsgeschichte
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
. Von Wörterbüchern sind außer Beryndas "Lexicon slaveno-russicum" (Kiew 1627, 2. Aufl. 1655) und Alexejews "Lexikon für das Kirchenslawische" (Petersb. 1773) das von der Akademie (neue Ausg., das. 1843, 4 Bde.) herausgegebene und das "Erklärende Wörterbuch
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0422,
Nordischer Krieg |
Öffnen |
; Priscae veterum borealium mythologiae lexicon, ebd. 1828) lösen die Mythen geradezu in symbolisierte astron. Lehren auf. Älter als diese Methode der Auslegung ist die euhemeristische, welche die Mythe in Geschichte zu wandeln strebt. Saxo
|