Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach liebesroman
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ritterroman'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Foscolobis Fosse |
Öffnen |
diesem durch ein wirkliches Ereignis, den Selbstmord eines jungen Mannes in Padua, veranlaßt, allmählich aber aus einem einfachen Liebesroman ein politischer Roman geworden war, in welchem F. seinem Schmerz über das Unglück seines Vaterlandes Ausdruck
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Griechische Litteraturbis Griechische Münzen |
Öffnen |
Richtung kam in dieser Periode zu selbständiger Ausbildung der erotische Roman, dessen Anfänge schon in den erotischen Dichtungen der Alexandriner wurzeln. Eins der ältesten Erzeugnisse dieser Gattung ist der nur im Auszug erhaltene Liebesroman des
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hamerkenbis Hamilkar |
Öffnen |
); eine Kantate: "Die sieben Todsünden" (das. 1873, 4. Aufl. 1876), und "Aspasia", ein Künstler- und Liebesroman aus Althellas (das. 1875, 3. Aufl. 1884); ferner die Komödie "Lord Luzifer" (das. 1880); die Novelle "Die Waldsängerin" (Berl. 1880
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lenturlabis Lenz |
Öffnen |
, in welchem er sich durch seine kraftgenialischen Versuche, im Geiste des von ihm enthusiastisch verehrten Shakespeare zu reden und zu dichten, auszeichnete. Nach Goethes Heimkehr gab er sich Mühe, mit Friederike Brion (s. d.) in Sesenheim einen Liebesroman
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0916,
Roman (Unterscheidung vom Epos etc.; Arten des Romans) |
Öffnen |
Helden aus dessen Abhängigkeit von seiner Gesamtanlage, pathologisch, wenn er dasselbe aus dessen Beherrschtsein durch einen einzelnen Charakterzug (eine Leidenschaft, z. B. die Liebe: Liebesroman) zu erklären sucht. Der Situationsroman verlegt den Grund
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Schliengenbis Schlingbeschwerden |
Öffnen |
Kanzlei, 1421 Freiherr, 1423 Protonotar Siegmunds, dann Kanzler. Seine Liebensabenteuer ^[richtig: Liebesabenteuer] in Italien von 1432 bis 1433 gaben den Stoff zum Liebesroman seines Schützlings Enea Silvio de' Piccolomini (später Papst Pius II
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Liebesroman kultivierte und sogar auf dramatischem Gebiet mit seiner "Numancia" und den "Entremeses" Werke von nationaler Bedeutung schuf.
Mit dem 17. Jahrh., in das Cervantes' "Don Qui-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
12
Deutsche Litteratur
Staats-, Helden- und Liebesromane: es ist schwer, sich ein Publikum vorzustellen, geduldig genug, um die ungeheuern, langweiligen, anspruchs- und würdevollen Bücher von Buchholtz, Happel, Lohenstein ("Arminius
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0168,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1630-60) |
Öffnen |
) und Béroalde de Verville ("Moyen de parvenir"), 1612). Honoré d'Urfé, begeistert von Montemayors "Diana", verschmilzt die Ritter- und Schäferpoesie miteinander in dem idealistischen Liebesroman "Astrée" (1600-27), der mehr als ein anderes Werk dem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Sündendienerbis Sünder |
Öffnen |
) oder die Gottseligkeit verhindern, als: die Poeten, mit Hren unzüchtigen Versen, die Liebesromane oder Liebesaeschichten, diejenigen Bücher, welche verbotene Künste und Sachen rühmen (Matth. 12, 36. wenn der Mensch für unnütze Worte Rechenschaft geben muß
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Mariutbis Mark (Münze) |
Öffnen |
Marivaudage. Am meisten Glück machten «Les jeux de l’amour et du hasard» (1730), «Les fausses confidences» (1738), «Le legs» (1736) und «La mère confidente» (1735). Seine abenteuerreichen Liebesromane, worunter die besten: «Vie de Marianne» (3 Bde
|