Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lino
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Linneitbis Linse |
Öffnen |
für Glasmalerei (Kirchenfenster) u. Glasschleiferei, bedeutende Pferdemärkte und (1885) 2052 meist kath. Einwohner.
Liño (spr. linjo), Flächenmaß in Paraguay, = 48,832 Ar.
Linolĕum, s. Korkteppich.
Linon (franz., spr. -óng), feines, weißes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Fiestabis Figueras |
Öffnen |
255
Fiesta - Figueras.
das Grabmal für Raffaele Maffeo in San Lino zu Volterra. Er starb 1547.
Fiésta (span.), Fest, Festlichkeit.
Fiévée (spr. fjewé), Joseph, franz. Publizist, geb. 10. April 1767 zu Paris, war vor der Revolution
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0435,
Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
(1826-64), des Lino Coutinho, des Vicomte von Jequitinhonha u. a. Als Geschichtschreiber haben nächst Norberto da Silva besonders João Manoel Pereira da Silva ("Varões illustres dos tempos coloniaes" und "Historia da fundação do Imperio Brazileiro
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
und Bleierze) 763 t, ferner Sämereien, Flachs (lino), Mais und Hörner. Die Einfuhr war vor der Krise noch stärker als die Ausfuhr und besteht aus Metallen und Metallwaren, Kohlen, engl. Stahlschienen, Papier, Baumwollwaren, Bauholz, span. Weinen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ferdinand I. (König beider Sicilien)bis Ferdinand II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
zu. Er starb 3. Jan. 1825 zu Neapel. Sein
Nachfolger war Franz I. - Vgl. Lanzilotti, Nemoiio
8toi'icli6 äil^.I (Neap. 1827); Colletta, tztoria dol
i'6kin6 äi Napoli aal 1734 Lino al 1825 (2 Bde.,
1834); Vozzo, ^uovi äocuinouti äi 1^. (IV
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fiesole (Silvio Cosini da)bis Figline Valdarno |
Öffnen |
Grabdenkmälern der Medici
von Michelangelo, die Grabdenkmäler der Miner-
betti in Sta. Maria Novella zu Florenz, das des
Raffaelle Maffei in San Lino zu Volterra.
Fife (spr. seif), Grafschaft in Schottland, an der
Nordseeküste, die Halbinsel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Giambellibis Gibbons (Affen) |
Öffnen |
1007
Giambelli - Gibbons (Affen)
oder (i. lino, Neapelgelb; (^. " ^'^ro, gelber ^tar- >
mor?nit schwarzen Flecken; (^. äi t^i-i", Ocker. >
Giambelli (spr. dscham-j, s. Gianibelli. !
Gianbellin (spr. dschan-), venet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0805,
Kunstgeschichte |
Öffnen |
Vitruvius (s. d.); nebenherging das
Aufmessen alter Bauwerke, besonders in Rom.
Den Anfang einer modernen K. machte Vasari
(s. d.) mit seinen Künstlerbiographien: "Vit6 än'
piü eccLNenti pitwri, kroliitetti 6 Zcultori itaiiani
äa Oilliadus Lino ai
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pallasitebis Pall Mall Gazette |
Öffnen |
.
Feldhauptmann, uuterstützte seit 1234 Kaiser Fried-
rich II. gegen den Papst Gregor IX., unterwarf
1250 Parma, danach Cremona, Piacenza, Pavia
und Brescia, trat aber aus Eifersucht gegen Ezze-
lino III. (s. d.) da Nomano zur Guelfenpartei über
und trug viel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
Oberstlieutenant Lino O. de Roa. 1888 unternahm Castillo eine zweite Reise in das Quellgebiet des Rio Sta. Cruz. Fontana setzte seine Forschungen bis 1888 fort, wobei er in den Cordilleren sechs Seen entdeckte. Der Paläontologe Ameghino bereiste
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Harburgbis Harmonium |
Öffnen |
mit Zar-
! lino i1548) u. a. Im 17. Iabrl). konstruierten der^
! artige Klaviere Sabbatini, Vito de Trafuntinis,
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1134,
von Zukünftigbis Zunge |
Öffnen |
fallen, Sprw.
17, 20. Tod und Leben steht in der Zunge Gewalt (doch unter GOttes
heiliger Regierung), Eprw. 19, 21. Wer seinen Mund" und Zunge bewahret, der bewahret seine
Seele vor Angst, Sprw. 21, 23. Eine linoe Zunge bricht die Hurtigkeit
|