Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Knorpelgeschwulst
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Knorpelfischebis Knortz |
Öffnen |
Knorpelgeschwulst. - Unter den wirbellosen Tieren besitzen nur die Tintenschnecken echten K., welcher in Gestalt einer Kapsel das Gehirn derselben umgibt; knorpelartige Bildungen finden sich außerdem noch bei manchen niedern Tieren.
Knorpelfische, s. Fische, S
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Knorpelgeschwulstbis Knospe |
Öffnen |
451
Knorpelgeschwulst - Knospe
den Fischen überhaupt abscheidet, und nennt K. oder Selachier (Selachii, Chondropterygii, Elasmobranchii) Fische mit knorpligem Skelett, wohlentwickelten paarigen Flossen, mit muskulösem, vielklappigem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
265
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten.
Dermopathie
Dermophlogosis
Diastasis
Enchondroma, s. Knorpelgeschwulst
Englische Krankheit, s. Rhachitis
Enostose
Erosio dentium
Exercirknochen
Exostose
Extumesciren
Flußfieber, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Geschwisterkinderbis Geschwülste |
Öffnen |
Körpers sind, so mannigfach ist die Natur dieser G. Wir nennen von ihnen die Fasergeschwülste oder Fibrome, die Schleimgewebsgeschwülste oder Myxome, die Knorpelgeschwülste oder Chondrome, die Knochengeschwülste oder Osteome, Fettgeschwülste
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Geschworener Briefbis Geschwür |
Öffnen |
) Balggeschwülste oder Cysten, s. Balggeschwulst; 2) Fettgeschwülste oder Lipome, s. Fettgeschwulst; 3) Fasergeschwülste oder Fibrome, s. Fibroid; 4) Muskelgeschwülste oder Myome, s. Myom; 5) Knorpelgeschwülste oder Chondrome, s. Knorpelgeschwulst; 6
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Chonbis Chopin |
Öffnen |
.
Chondrologie (griech.), Lehre von den Knorpeln.
Chondroma, s. Knorpelgeschwulst.
Chondrus Lam. (Knorpeltang), Algengattung aus der Ordnung der Florideen, s. Sphaerococcus.
Chonia, in den ältern Zeiten ein Landstrich an der südöstlichen Küste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Embolischbis Embrun |
Öffnen |
, Knorpelgeschwülste etc., welche in das Innere einer Vene hereingewachsen sind, bei geringster Bewegung, beim Stuhlgang, ja beim Aufrichten im Bett, losgerissen und bruchstückweise mit dem Blutstrom in entfernte Organe weggeführt werden, wo dann der Geschwulstembolus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Enantiologiebis Encina |
Öffnen |
.), s. Knorpelgeschwulst.
Encina (Enzina), Juan del, der Vater des spanischen Dramas, geboren um 1469 zu oder bei Salamanca, studierte hier, wurde dann Sekretär bei Don Fadrique de Toledo, erstem Herzog von Alba, begab sich später nach Rom und zeichnete
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Knochenaschebis Knochenbrand |
Öffnen |
Verknöcherung im jugendlichen Alter verdanken, wobei kleine abgesprengte Knorpelinseln zuerst zu Knorpelgeschwülsten auswachsen, die später verknöchern. Der K. ist eine an sich gutartige Neubildung, die nur durch ihren Sitz, z. B. durch Druck auf Nervenstämme
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cholujbis Chonos-Inseln |
Öffnen |
.
Chondrologie (grch.), s. Osteologie.
Chondrom (grch.), Knorpelgeschwulst; Chondrose, Knorpelbildung, Verknorpelung.
Chondropterygii, Selachier, s. Knorpelfische.
Chondrose, s. Chondrom.
Chondrus, s. Carrageen-Moos.
Chonia, s. Chaoner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ekbolebis Ekhof |
Öffnen |
diatonisches verwandelt wurde.
Gkbolm, s. Mutterkorn.
Gkchondrose (grch.), Knorpelgeschwulst.
Ekchymose (grch.), in der Medizin ein steck-
nadelkopf- bis linsengroßer, unregelmäßig gestal-
teter, dunkclroter und bräunlich gefärbter Vlut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0098,
von En avantbis Encina |
Öffnen |
das, was man in der Hand hält, daher soviel als Handbuch, kurzes, übersichtliches Lehrbuch einer Wissenschaft. - E. wurde auch der kleine Katechismus Luthers genannt.
Enchondrōm (-grch.), Knorpelgeschwulst (s. d.).
Enchōrisch (grch.), einem Lande
|