Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lipari
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Lipacidämiebis Lippa |
Öffnen |
enthält, und wird skrofulösen Kindern je nach ihrem Alter in Gaben von 1 bis 4 Theelöffeln 6‒8 Wochen lang mit Erfolg für ihre Ernährung gereicht.
Lipări, Insel und Stadt, s. Liparische Inseln.
Lipăris, Nachtschmetterling, s. Nonne
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0375,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
vulkanischer Thätigkeit und wird meist von der Insel Lipari (Italien) und Santorin (Griechenland) in den Handel gebracht. Er besteht zum grössten Theil aus geschmolzenem Aluminiumsilikat mit wechselnden Mengen von Eisen, Kalium, Natrium, Kalk und Magnesia
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0052,
von Bilsenkrautbis Bittermandelöl |
Öffnen |
in Verbindung
mit Obsidian- und Perlitströmen findet. Der meiste kommt von
den Inseln Lipari in Italien und Santorin in Griechenland.
Der B. wird teils in ganzen Stücken, teils als Pulver
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0663,
von Neptunitbis Polarfisch |
Öffnen |
in England, im nördlichen Europa und im südlichen Rußland sehr beliebte Rosine von der zwischen Sizilien und Tunis liegenden Insel Pantellaria. - Zoll s. Rosinen S. 466.
Passolina, eine von der Insel Lipari über Messina in den Handel kommende Korinthe
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Atschinskbis Attalos |
Öffnen |
A. auf des Goten Athaulf Geheiß nochmals den Kaisertitel an, ward aber 416 von Constantius, dem Feldherrn des Honorius, gefangen, zu Rom im Triumph aufgeführt und nach Verstümmelung der rechten Hand auf die Insel Lipari verbannt.
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
. Der meiste B. kommt von der Insel Lipari (Monte Pilato und Monte Chirica); auch in Ungarn, in der Auvergne und in Deutschland in dem vulkanischen Gebiet des Laacher Sees, in der Gegend von Koblenz, findet sich viel Bimssteintuff. Auf dem linken
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Dolomitbis Dolomitalpen |
Öffnen |
teilte er in der "Voyage aux Isles de Lipari" (Par. 1783; deutsch von Lichtenberg, Leipz. 1783), in der Schrift "Sur le tremblement de terre de la Calabre" (Rom und Par. 1784; deutsch, Leipz. 1789), den "Mémoires sur les Isles Ponces et catalogue
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Liotheumbis Lipinski |
Öffnen |
.) mit (1881) 17,312 Einw. Die Hauptinsel Lipari liegt fast in der Mitte der Gruppe, ist ca. 82 qkm (1½ QM.) groß und hat 7542 Einw. An der Südostseite liegt die Hauptstadt gleichen Namens, Sitz eines Bischofs, mit (1881) 4968 Einw. Die Stadt hat mehrere
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Muskat-Frontignanbis Muskelgefühl |
Öffnen |
aus der Campagna, berühmt. Die Insel Lipari liefert besonders schöne M., desgleichen Korfu, Cypern und Kandia sowie Spanien, die Kanarischen Inseln und das Kap.
Muskat-Frontignan, s. Languedocweine.
Muskatholz, s. Letternholz.
Muskathyazinthe, s. Muscari
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Thalerhumpenbis Thallochlor |
Öffnen |
. enthält), auch in die Schwefelsäure und aus dieser bei der Darstellung von Salzsäure in letztere über; ebenso findet es sich im Schwefel aus Meggener und spanischen Kiesen, im Schwefel von Lipari, im käuflichen Wismut etc. Aus Rammelsberger Kiesen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bartholdibis Bartholomäusnacht |
Öffnen |
) nach Dara übergeführt worden
sein. Nach der im Abendlande herrschenden Sage sollen sie nach der Insel Lipari geschwommen, hier 580 aufgefunden, 838 nach Benevent, 983 nach Rom gekommen sein.
Die kath. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Siciliennebis Sickingen |
Öffnen |
und Albanello von Syrakus, Zucco von den Gärten des Herzogs von Aumale, Corvo (rosso und bianco) aus den Kellereien des Herzogs von Salsaparuta bei Palermo. Die Liparischen Inseln liefern den köstlichen goldenen (süßen) Moscato di Lipari, dem Syrakusaner
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0503,
von Schuppenfellebis Schwefel |
Öffnen |
seinen sämtlichen Schwefelbedarf im rohen Zustande. Große Mengen natürlichen S. finden sich ferner auf den Inseln Sizilien, Lipari, Island und in Mexiko. Die Reinigung des italienischen S. durch Umdestillieren findet
|