Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lokomotive steinbruch
hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0267,
Lokomotive |
Öffnen |
265
Lokomotive
demselben, und zwar werden die Cylinder neuerdings meist in den Dampfdom eingebaut, wie aus nachstehenden Fig. 2 u. 3a ersichtlich ist. Fig. 2 ist ein Querschnitt durch die Cylinder und den Dom einer größern Wolffschen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Egestbis Egge |
Öffnen |
Steinbrüche für Fundamentsteine und unternahm einen ausgedehnten Nutzholzhandel. Später erwarb er auch eine Zuckerfabrik in Bremen. Auch der Sohn erlernte in Hildesheim das Böttcherhandwerk, wurde dann aber von dem Vater zurückgerufen, um für die ausgedehnten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Brücke (Sicherheit der Eisenbahnbrücken) |
Öffnen |
beschaffen ist. Denn die Steinbrüchen können ohne wesentlichen Mehraufwand von vornherein für bedeutend größere Lasten eingerichtet werden, als zur Zeit ihrer Erbauung dafür in Aussicht stehen, während man bei Berechnung der zu wählenden Konstruktionen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Lutonbis Lüttich |
Öffnen |
), Eisen-, Blei- und Zinkerzen, an Steinbrüchen (Marmor) und bildet einen der bedeutendsten Industriebezirke Belgiens. 1886 wurden unter anderm erzeugt 119,339 T. Eisen, 136,611 T. Gußstahl, 50,243 T. Schienen, 8665 T. Blei, 14,757 kg Silber, 79,246
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Eger (in Ungarn)bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) |
Öffnen |
in Lohnde bei Hannover, gest. 1834) dessen weitverzweigte
Unternehmungen (Kohlengruben im Deister, Steinbrüche, Holzhandel, Zuckerraffinerie in Linden u.a.). 1835 begründete er eine Eisengießerei für
Dampfmaschinen und Dampfkessel, seit 1846 auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
, Watte, Kerzen, Konditoreiwaren, Vlech-
und Webewaren, Leder, Sprit, Tabak, Seife, Essig,
Öl, Bier, Glas, Strohpapier, Dachpappe und
Kunststeinen. Von besonderer Wichtigkeit sind die
Maschinenfabriken, in denen Lokomotiven, Dampf-
maschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
Zeche Friedrich Ernestine bei Essen); 547 Eisen-
steingruben in Deutschland und einige bei Bilbao
in Nordspanien; verschiedene Steinbrüche, Thon-
und Sandgruben; ein 16,8 km langer Schießplatz
bei Meppen (mit Schießberechtigung auf 24 Km);
4
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
, schwefelsaure Tboncrde,
Alaun, vornehmlich aber Glaubersalz und schwcfel-
saures Kali. Zum Teil großartig sind die Steinbrüche
von Dachschiefer, Gips, Traß und Tuffstein, Lava-
Mühlstein, Sandstein und Kalk. Pfeifen- und Töpfer-
thongruben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0836,
Ostindien |
Öffnen |
:
Geschäftszweige
Anzahl
Eingezahltes Kapital in Rupien
Bank- und Versicherungswesen. . Handel............ Spinnereien und Mühlen .... Plantagen........... Bergwerke und Steinbrüche . . . Eisfabritation......... Zuckermanufaktur
|