Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach luta
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Luta Nzigebis Luther |
Öffnen |
1021
Luta Nzige - Luther.
Rhapsodie " Stanislaw Lubomirski ", " Opis Ojcowa "
("Beschreibung der Stadt Ojcow") etc
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0153,
Afrika (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
verbundene, westlich gelegene, 1864 von Baker entdeckte Mwutan (762 m ü. M.). Südlich vom Mwutan fand Stanley ein großes Seebecken, den Luta Nzige, von dem es noch ungewiß ist, welche Erstreckung er hat, und noch weiter südlich den Akanyaru. Am Südende
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
dieser die Ostgrenze bis zur Nordostspitze des Luta Nzige, darauf zieht die Grenze zum Westufer des Tanganjika und an diesem bis zu 4° südl. Br., folgt demselben bis zum Lualaba, läuft an diesem hinauf zum Landschisee und von da ab westwärts etwas
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mutbis Mutter |
Öffnen |
Mutanabbii", Berl. 1858-61) herausgegeben; übersetzt ist er von Hammer-Purgstall (Wien 1823). Vgl. Bohlen, De Motenabbio (Bonn 1824); Dieterici, M. und Seifuddaula (Leipz. 1847).
Muta Nzige (Luta Nzige), großer afrikan. See, südwestlich vom Mwutan
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Ammon (Friedr. Aug. von)bis Ammoniak (wässeriges) |
Öffnen |
Friedrich August II. von Sachsen und starb 18. Mai 1861. A.s Hauptwerk ist: "Klinische Darstellungen der Krankheiten und Bildungsfehler des menschlichen Auges" (4 Tle., Berl. 1838-47); schon vorher waren von ihm erschienen: "De genesi et usu maculae lutae
|