Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach maler roux hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'maleo'?

Rang Fundstelle
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0458, von Roux bis Rummelspacher Öffnen
452 Roux - Rummelspacher. Roux (spr. ruh) , 1) Karl , Idyllen- und Tiermaler, geb. 15. Aug. 1826 zu Heidelberg, Sohn des
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0457, von Rotta bis Rousseau Öffnen
. Rottmann , Leopold , Landschaftsmaler, geb. 2. Okt. 1812 zu Heidelberg, genoß anfangs den Zeichenunterricht des dortigen Malers Roux, kam 1830 nach München unter die Leitung seines ältern Bruders, des berühmten Karl R. (gest. 1850
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wachsmalerei bis Wachsstock Öffnen
gegangen; Versuche zu ihrer Wiederentdeckung machte im Anfang des 18. Jahrh. der span. Maler Velasco. Im 19. Jahrh. wurde die Diskussion über die W. von neuem angeregt durch die Schrift des Professors Roux in Heidelberg: «Die Farben» (3 Hefte, Heidelb
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
166 Bildende Künste: Maler. Riedel, 1) Aug. von Riedinger, s. Ridinger Riefstahl Rode, 1) Chr. Bernhard Röting Roos Rosa di Tivoli, s. Roos Rosenfelder Roß, 4) Karl Rottenhammer Rottmann Roux Ruben Rugendas, 1) G. Phil. 2
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0699, von Desappointieren bis Descamps Öffnen
699 Desappointieren - Descamps. die Stelle eines Ministers des öffentlichen Unterrichts und bekleidete dieselbe ein drittes Mal unter dem Ministerium Cairoli-Depretis vom November 1879 bis Ende 1880. Er starb 28. Dez. 1883 in Neapel
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0249, von Johanniterorden, neuer preußischer bis Johannot Öffnen
-Jean de Jérusalem (Par. 1829, 2 Bde.); Ortenburg, Der Ritterorden des heil. Johannes von Jerusalem (Regensb. 1866); Delaville le Roux, Les archives, la bibliothèque et le trésor de l'ordre de St-Jean à Malte (Par. 1883); Porter, The knights of Malte
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1016, von Rouvier bis Rovigo Öffnen
1884 bis März 1885 und trat im Mai 1887 an die Spitze des Kabinetts, das sich bis zum Dezember behauptete. Roux (spr. ruh), Karl, Maler, geb. 15. Aug. 1826 zu Heidelberg, Sohn von Jakob Wilhelm R. (geb. 1771 zu Jena, gest. 1831 in Heidelberg
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0355, Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) Öffnen
einer neuen Religion zu legen beabsichtigte, Jules Bois (»Les noces de Sathan«, »Il ne faut pas mourir«), Saint-Pol Roux le Magnifique, Papus, Emile Michelet u.a., von denen man nur wenige dichterische Erzeugnisse kennt, aber weiß, daß sie in ihrem Kreise
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0306, von Wachs, grünes bis Wachsmalerei Öffnen
. machte, nachdem die Technik im Mittelalter verloren gegangen, zuerst der spanische Maler Velasco (1715-20), indem er die in den Wachsgrund eingegrabenen Umrisse mit geschmolzenen Wachsfarben füllte und dann die Oberfläche glättete. Um die Mitte des 18
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0584, von Montausier bis Montenegro Öffnen
und Schöngeister, ward 1661 von Ludwig XIV. zur Erzieherin der königlichen Prinzen und Prinzessinnen ernannt und starb 15. Nov. 1671. Das ihr von ihrem Gemahl geschenkte Album >6mMnä6 ä6 Maler ihrer Zeit Blumen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0065, Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran) Öffnen
im Himalaja, wo er mehrere hundert photographischer Aufnahmen machte. Im Winter 1890/91 reiste der französische Schiffsfähnrich Roux in Sikkim, Birma und Kaschmir. Die ostasiatischen Inseln. Von den Philippinen sind die noch in die Jahre 1888 und 1889
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0240, von Bacchius bis Bach (Alexander, Freiherr von) Öffnen
seine Tochter, Napoleone Elisa B., diese, geb. 3. Juni 1806, gest. 3. Febr. 1869 auf ihrem Schloß Roux el Ouet in der Bretagne, heiratete den reichen Grafen Camerata (1825), trennte sich aber von ihm 1830. Sie ist bekannt durch ihre Verschwendung
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0441, von Normandie bis Normannen Öffnen
Rolf oder Rollo (Roux), der Robert getauft wurde, im Frieden von St. Clair-sur-Epte Rouen mit umliegender Landschaft als erbliches Kronlehn, welches bald erweitert und bis in die Bretagne ausgedehnt wurde. Von Robert und Gisela, Karls Tochter, stammen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0431, von Wace bis Wachenhusen Öffnen
Brut» (hg. von Le Roux de Lincy, 2 Bde., Rouen 1836‒38), eine Bearbeitung der «Historia regum Britanniae» Geoffreys of Monmouth, 1155 vollendet und Eleonore, der Gemahlin Heinrichs Ⅱ. von England, gewidmet, und «Le roman de Rou» (hg. von H. Andresen