Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maler a peters 77
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Untersalpetersäure'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein)bis Oldenburger Haus |
Öffnen |
von Klingenberg im Spätrenaissancestil erbaut zum Andenken an den Großherzog, mit 370 Gemälden älterer Meister, entstanden aus der 1804 vom Herzog Peter von Holstein-Oldenburg angekauften Sammlung des Malers Tischbein, die fürstl. Grabkapelle, geschmückt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0125,
Gold (Metall) |
Öffnen |
gewichen ist. Von der Gesamtproduktion an den beiden Edelmetallen kommen nämlich auf das G. dem Werte nach:
1841–50: 52, 7 Proz. 1881–85: 49, 7 Proz. 1851–55: 77, 6 " 1886: 49, 4 " 1856–60: 77, 4 " 1887: 49, 15 " 1861–65: 72, 9 " 1888: 49, 2 " 1866–70
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0560,
Gartenkunst |
Öffnen |
. Architekten Androuet Ducer-
ceau ("1^68 i>Iu8 ßxcelisnts dü.tim6ut8 ä6 ^i^ncs",
2 Bde., Par. 1576-79, in Fol.) und in der Muster-
sammlung des Holland. Malers und Baumeisters
Hans Vredeman de Vries ("Ilortorum viriälr-
riorumcius tormae", Antwerp
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Guayaquilhütebis Gubernija |
Öffnen |
.
Guazu-Puca, s. Hirsche.
Guazzo (ital.), Wasserfarbe; daher ^ ^ua^^s)
malen, mit Wasserfarben, in Gouache malen (f.
Gouachemalerei).
Guba (walach.), Mantel von dichtem groben
Wollstoff, in Ungarn getragen.
Gubbio, Stadt in der ital. Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Geigenharzbis Geijer |
Öffnen |
.
Geigenklavier, s. Gambenwerk.
Geiger, Abraham, jüd. Theolog, geb. 24. Mai 1810 zu Frankfurt a. M., studierte in Heidelberg und Bonn Philosophie und morgenländ. Sprachen und wurde 1832 Rabbiner in Wiesbaden. Seit 1835 gab er mit mehrern andern Gelehrten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Janson (Paul)bis Janssen |
Öffnen |
) zurückwies. - Vgl. Pastor, Johannes
1.1829-91. Ein Lebensbild (Freiv. i. Br. 1892);
Schwann, Joh. I. und die Geschichte der deutschen
Reformation (Münch. 1893).
Ianssen, Peter, Maler, geb. 12. Dez. 1844 zu
Düsseldorf, empfing durch feinen Vater
|