Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maler broch
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rengbis Rennbahn |
Öffnen |
Ga-
latz anschließt, hat (1893) 8215 E., Post, Telegrapb,
Zollamt, Flußhafen und bedeutenden Handel. R.
gehörte 1856-78 zu Rumänien.
Reni, Guido, ital. Maler und Kupferätzer, geb.
4. Nov. 1575 zu Calvenzano bei Bologna, trat zu-
erst bei
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Richter (Ernst Friedr. Eduard)bis Richter (Hans) |
Öffnen |
Nord-
hausen "1867 im Konstituierenden Norddeutschen
Neichstage; 1871 wurde er von Schwarzburg-Nudol-
stadt und 1874 vom Kreise Hagen in den Deut-
schen Reichstag gewählt, dem er seitdem ununter-
brochen angehört. Auch im preusi. Abgeordneten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Massylierbis Mast |
Öffnen |
328
Massylier - Mast.
brochen, z. B. zur Verzierung hoher Fenster und Brüstungen, oder als Relief, z. B. zur Verzierung von Wandflächen und Giebeln (blindes M.), verwendet wird (s. Abbildung).
Massylĭer, Volk, s. Numidien.
Massys (Matsys
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Hosenbis Hosius (Bischof von Cordoba) |
Öffnen |
. Jahrh, an bestand die H. häusig auch aus
zwei Teilen, aus bis zur Mitte der Oberschenkel
gehenden Langstrümpfen und der unserer heutigen
Schwimmhose ähnlichen "Bruch" oder "Broche", die
mittels Schnürriemen aneinander befestigt waren.
Bei den
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Peilscheibebis Peiraieus |
Öffnen |
dann der Stab über ihn ge-
brochen und er selbst dem Scharfrichter übergeben
wurde. Endlich wurde auch die Tortur (s. d.) bis-
weilen damit bezeichnet. ftarkeit.
Peinliche Gerichtsbarkeit, s. Strafgerichts
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Brosamerbis Broschierte Gewebe |
Öffnen |
467
Brosamer - Broschierte Gewebe.
Brosamer (Brösamer), Hans, deutscher Maler, Kupferstecher und Formschneider, geboren zwischen 1480 und 1490, hielt sich um 1536-50 zu Fulda auf, später in Erfurt, wo er 1552 starb. Er gehört zur Schule des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kroneckerbis Kühl |
Öffnen |
^ brochen wird. Ehun führt für diesen Vorgang den! Namen Dissogonie ein. Die Dissogonie bezweckt,! durch erstaunliche Vermehrung die Fortdauer verz Art bei solchen pelagischen Gescho-pfen zu erhalten,! welche nicht geschützte Tiefen aufsuchen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Freibriefebis Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
. Die romanische
evang. Kirche ist 1839 aus dem Material der abge-
brochenen Abteikirche von Thennenbach bei Emmen-
dingen in der alten Gestalt von Hübsch aufgeführt
worden; der Turm ist neu. 1892 wurde in der Vor-
stadt Wiehre eine zweite evang. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Henckisbis Heneter |
Öffnen |
der Nintermonate Vorstellungen am Ber-
liner Victoriatheater, das er noch kurz vor seinem
1. Nov. 1871 in Berlin erfolgten Tode übernahm.
Als Götz und Tell war H. vorzüglich.
Hendschel, Albert, Zeichner und Maler, geb.
9. Juli 1834 zu Frankfurt a. M
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Hiltlbis Himalaja |
Öffnen |
., ebd. 1875), und gab einen
Katalog der Waffensammlung des Prinzen Karl
von Preußen (ebd. 1877) heraus, der er seit 1873
als Direktor vorstand.
Hilton (spr. hilt'n), William, engl. Historien-
maler, geb. 3. Juni 1786 zu Lincoln, war Schüler
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Kunstschreinereibis Kunstvereine |
Öffnen |
-
scher Handarbeit hervorgerufen, indem wieder kunst-
volle geschmiedete Arbeiten in Eisen, wie durch-
brochene Thore, Thüren und Thürbeschläge, Schlös-
ser, Lüster und Leuchter u. s. w. gefertigt werden.
Die Werkstätten von Kühnscherf in Dresden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Schöfferbis Schokolade |
Öffnen |
. und kanonistische Werke,
außerdem besonders von Brcydenbachs Reisen
(1486 u. ö., vom Maler Erh. Rewich mit ^.schen
Typen gedruckt) und die Sachsenchronik (1492). Dem
Vertriebe der Bücher widmete er sich in richtigem
Verständnis des Bedürfnisses
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Seppukubis Septimer |
Öffnen |
. nur durch sorgfältige
Anwendung dcr antiseptischen Wundbehandlungs-
methode (s. Wunde); die Behandlung der ausge-
brochenen Krankheit besteht in zweckmäßigen chirurg.
Eingriffen zur Entfernung der jauchigen Wund-
sckrete, in kräftiger Diät
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Mélinebis Ménant |
Öffnen |
.
und auf einem deutschen Gute (Fritzow in Pommern)
sich glänzend bewähre. Durch ein Vakuum wird ge-
saugt, das Saugen aber in der Minute 45 mal unter-
brochen und wieder erneuert; der gelinde Druck der
Gummizitzenbecher beginnt oben an den Zitzen und
setzt sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
.
8. 3. Mit sich.
Jacob alle seine Kinder in Ggnpten, 1 Mos. 46, ?.
GOtt fürchten, ist die Weisheit, die reich machet, und bringet
alles Gute mit sich, Sir. 1, 19. Das dritte Mal (fündigen) bringet die Strafe mit sich, Sir.
23, 21. Den Marcus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0954,
Tag |
Öffnen |
sie aufgeht, verkündiget sie den Tag, Sir.
43, 2.
Es wird ein fchöner Tag werden, denn der Himmel ist roth,
Matth. 16, 2.
Was stehet ihr hier den ganzen Tag müßig? Matth. 20, 6. Des Morgens vor Tage (da es noch dunkel, der Tng aber ange-
brochen
|