Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mappila
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
der beiden Erdhälften; M. céleste (spr. ßeléßt) , Himmelskarte.
Mappieren , eine Gegend oder ein ganzes Land kartographisch aufnehmen.
Mappila oder Mopla (engl. Moplays ),
die Nachkommen der Araber und der zum Islam übergetretenen
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Calibanbis Cälius |
Öffnen |
noch Spuren seiner frühern Größe. C. hat (1891) 66078 E. (gegen 57085 im J. 1881), darunter 37733 Hindu, 24545 Mohammedaner (alle Mappila, s. d.) und 3703 Christen, einen geräumigen, aber versandeten Hafen, Salzlager, Baumwollweberei und Handel
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kankakeebis Kannelieren |
Öffnen |
die Landschaft Malabar unterwarf. Im Kriege mit Tipu Sâhib besetzten die Engländer K., gaben es aber an
die Mappila zurück, später fiel es in die Hände von Tipu Sâbib, ergab sich aber 1791 an den General Abercromby.
Kanne , ein bauchiges Gefäß
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Laisser-passerbis Lakkolith |
Öffnen |
) wird besser zu den Male-
diven gerechnet. Man zählte (1891) auf insgesamt
1927 ykm 14440 mohammed. E., Mappila genannt.
Lakkediven, s. Lakkadiven.
Lakkoltth, der von amerik. Geologen neuerdings
eingeführte Name für unter einer Bedeckung
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0752,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Städten Malabars, in Calicut, Goa sowie in Gudschrat und Multan, deren mit Hindu erzeugte Nachkommen in Südindien Mappila (s. d.) genannt werden. Außerdem sind die Parßi zu nennen, sowie der Sage nach schon zur Zeit der Babylonischen Gefangenschaft
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Makrobioibis Malabar |
Öffnen |
größtenteils Hindu und Mappila (s. d.). Außerdem leben im Lande die sog. Schwarzen und Weißen Juden (in der Stadt Kotschi), prot. Indier, St. Thomaschristen und Europäer. Ganz M. zerfällt in den brit. Distrikt M., zu dem auch das ehemalige Königreich Calicut
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Moplabis Morales |
Öffnen |
(Statoblasten), eigentümliche, an dem Funiculus knospende Zellenhaufen, die mit einer äußerst zierlichen Chitinhülle umgeben werden und im nächsten Frühjahre zu jungen M. sich umbilden.
Mopla, s. Mappila.
Mops (s. Tafel: Hunderassen, Fig. 18
|