Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach marburg am drau
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
(s. Ostalpen und Karte: Kärnten u. s. w.), westlich von der Landeshauptstadt, nördlich von der Drau in 439 m Seehöhe gelegen, ist 16 km lang, 1‒2 km breit, bis 84 m tief und umfaßt 21,6 qkm. Die Temperatur beträgt 22‒25° C. Am Nordufer ziehen sich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
576
Marburg (in Österreich) - Marcel
Thüringen Stadtrecht und ward 1229 der Witwensitz der heil. Elisabeth. Durch die zu ihren Ehren erbaute Kirche und das landgräfl. Schloß, als Sitz des Deutschordens der Ballei Hessen, erhob sich M. so
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
Lienz, Spital, Villach und Klagenfurt nach Marburg an der Drau, wo sie die Semmeringbahn erreicht. Bei Toblach mündet in sie von S. her aus dem Ampezzothal die prächtige Strada d'Allemagna. Neben diesen Hauptverkehrswegen der Ostalpen bestehen in dem
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0257,
Steiermark (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Flachs (30,000 metr. Ztr.), Hanf, Hopfen und Weberkarden. Die Obstkultur ist noch sehr vernachlässigt, gutes Obst (Äpfel und Pfirsiche) kommt hauptsächlich nur in der Gegend von Marburg vor. Die Weinkultur erstreckt sich von Mittelsteiermark über
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
und (1880) 44,362 Einw. im Munizipium.
Villa Bella, Stadt in Brasilien, s. Mato Grosso.
Villa Carlotta, s. Cadenabbia.
Villach, Stadt im österreich. Herzogtum Kärnten, an der Drau, über welche eine neue eiserne Brücke führt, Knotenpunkt der Südbahn
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Marcantoniobis Marcellinus |
Öffnen |
, Aus der Vorzeit Marburgs und seiner Umgegend (das. 1872); Kolbe, Die Sehenswürdigkeiten Marburgs (das. 1884).
2) Stadt in Steiermark, 274 m ü. M., am linken Ufer der schiffbaren Drau und an der Südbahnlinie Wien-Triest, von welcher hier die Linie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
. bewährte Frau v. B. eine sichere Beobachtungsgabe und ein gesundes Urteil.
Bachergebirge, breiter Gebirgsrücken in Steiermark, südlich von der Drau gelegen, wird westlich durch die Wasserläufe des Mißling und Sann von den Karawanken und Steiner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Draudbis Drawida |
Öffnen |
Marburg (269 m ü. M.), sich nach SO. wendend, in das offene Pettauer Feld. Nach der letzten Thalenge bei Friedau (224 m) an der Grenze Ungarns öffnet sich die Ebene von Warasdin. Die Grenze von Ungarn im N., von Kroatien und Slawonien im S. bildend
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Liegnitzbis Lier |
Öffnen |
), Stadt in Tirol, in einer weiten Ebene des Pusterthals, nahe der Grenze Kärntens, 667 m ü. M., am Einfluß der Isel in die Drau und an der Eisenbahn Marburg-Franzensfeste gelegen, hat ein stattliches Schloß mit zwei Türmen, jetzt Amtshaus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spiritus familiarisbis Spittler |
Öffnen |
(lat., Spittel), s. v. w. Hospital.
Spital, Marktflecken im österreich. Herzogtum Kärnten, an der Drau und der Bahnlinie Marburg-Franzensfeste, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Fürsten Porzia
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Tlemsenbis Tobler |
Öffnen |
, und infolge dessen Benedek auf seinem Rückzug nach Ungarn die Marchlinie aufgeben mußte.
Toblach, Marktflecken in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Bruneck, 1204 m ü. M. im sogen. Toblacher Feld, der Wasserscheide zwischen Drau und Rienz, im Pusterthal an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bachbungebis Bachmann |
Öffnen |
.
Bacheracht, Therese von, s. Lützow.
Bachergebirge, Berggruppe am südöstl. Ende der Ostalpen, bildet den letzten Ausläufer der Norischen Alpen und liegt im südl. Steiermark zwischen der Drau, der Mißling und der Tiefenlinie Weitenstein, Windisch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bleibullebis Bleichen |
Öffnen |
, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt in Kärnten, in 474 m Höhe an der rechts zur Drau gehenden Libuska und der Linie Marburg-Villach der Österr. Südbahn, hat (1890) 1105, als Gemeinde 1149 E. (71 Slowenen), Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
durchflossen, ist er einer der
größern Seen auf dem Seeplateau Hinterpommerns.
In ihm liegen zwei Infeln, der Kalkwerder und der
Iungfernwerder.
Drau,Drava, D r av e, einer der bedeutendsten
Nebenflüsse der Donau, entspringt auf der Toblacher
Heide
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
, 1876), "Die polit. Ökonomie mit
Rücksicht auf das forstliche Bedürfnis" (ebd. 1856).
Feistritz. 1) Windisch-Feistritz, slowen.
3i0V6ii8lv5l. Zi8ti'ica, Stadt in der Vezirkshaupt-
mannschaft Marburg in Steiermark, an der Südost-
seite des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Greif (Martin)bis Greiffenberg |
Öffnen |
ein Schloß mit schönem Garten.
Greifenburg, Markt in der österr. Bezirks-
"hauptmannfchaft Spittal in Kärnten, links an der
Dräu, die hier fchiffbar wird, auf einem Schuttbcrge
(578 m), den der berüchtigte Gnoppnitzbach aufge-
worfen hat, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
qkm, 30 294 E.) sowie einer Betriebsdirektion der Österr. Staatsbahnen, an der Drau, unweit der Einmündung der Gail, in 508 m Höhe, am Fuß des Dobratsch (Villacher Alpe 2167 m), an den Linien Amstetten-St. Michael-Pontafel der Österr. Staatsbahnen
|