Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach maria helfenstein
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Greifenstein'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0308,
von Kniggebis Knille |
Öffnen |
in Düsseldorf und Museum in Leipzig), der Bienenvater, Alter schützt vor Thorheit nicht (1851), das Leichenbegängnis im Wald, die Gräfin von Helfenstein bittet für das Leben ihres Gemahls, der Taschendieb auf dem Jahrmarkt (1852), die Wochenstube
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
896
Helfenstein - Hevelder
Register
Helfenstein, Grafv.,Bauernkrieg474,i
Helgeandsholm, Stockholm 339,i
velgeland, Aasvär
Helgi (russ. Herrscher), Russisches
Hellas, Helye sReich 82,1
Heligoland, Helgoland
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0162,
von Eichensbis Eisenmenger |
Öffnen |
Hele (Erfinder der Taschenuhren), der Graf von Helfenstein im Bauernkrieg, Oberon und das neueste sonderbare Bild (1879): ein Picknick im Freien, mit modernen lebensgroßen Figuren, flankiert zu beiden Seiten von einem pilasterartigen Seitenflügel
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0655,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
in "Bibliotheca rerum germanicarum", Bd. 2 (Berl. 1866). Über seine Geschichte vgl. Voigt, Hildebrand als Papst G. VII. und sein Zeitalter (2. Aufl., Weim. 1846); Söltl, G. VII. (Leipz. 1847); Helfenstein, Gregors VII. Bestrebungen nach den Streitschriften
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Velbertbis Velde |
Öffnen |
), nach Burckhardts Urteil »das beste Papstporträt des Jahrhunderts«, malte. Nach Madrid zurückgekehrt, mußte V. wegen der zweiten Heirat des Königs mit Maria Anna von Österreich seine Thätigkeit als Hofmaler noch steigern, fand daneben aber auch noch
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Volkhartbis Volkmann |
Öffnen |
der Meisterklasse an. Seinem Erstlingswerk (1834): Christus als guter Hirt, ließ er, der damaligen romantischen Strömung entsprechend, mehrere Bilder aus dem romantischen Sagenkreis und dem historischen Genre folgen, dann wieder mehrere aus dem Leben Maria
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Deggutbis De Gubernatis |
Öffnen |
875
Deggut – De Gubernatis
ten Spindeln, Drechslerarbeiten, Schröpfköpfen, Aderlaßeisen Handel treiben. Auf einer Anhöhe eine alte Wallfahrtskirche Ave Maria, auf dem Nordarlberg eine Burgruine. Der Ort gehörte zur Grafschaft Helfenstein
|