Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach marsilio hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Marsilia'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1020, von Monte-Viso bis Montfaucon Öffnen
Marsilio de Teruel, Graf von M., span. Grande erster Klasse, wurde seiner liberalen Gesinnungen wegen von Ferdinand Ⅶ. aus Spanien verbannt und starb 22. Okt. 1836 in Neuorleans. Montf., hinter Namen von Weichtieren Abkürzung für Denys de Montfort
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0165, von Ferrol bis Ferrum Öffnen
Marmorfigur des heil. Andreas sowie (1517) für den König von Ungarn einen Marmorbrunnen. 1514 wurde er Oberbaumeister der Fassade von San Lorenzo. 1521 lieferte er die Marmorbüste des Marsilio Ficino im Florentiner Dom; weiter zeigt man in Frascati
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0774, von Monte Viso bis Montfaucon Öffnen
nahmen die christliche Religion an. Sein ältester Sohn erhielt von Karl V. den Titel eines Grafen von M. Der letzte Nachkomme seines Geschlechts, Don Marsilio de Terual, Graf von M., spanischer Grande erster Klasse, geb. 1786, ward als Anhänger
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0696, von Ferroverbindungen bis Ferry Öffnen
Apostel- figuren in den Pfeilernischen daselbst ist der heil. Andreas sein Werk (1514) sowie die Büste des Marsilio Ficino (1521). Auch über den Bau der Basilika San Lorenzo führte er seit 1514 die Auf- sicht. Im Dom zu Pistoja ist von seiner Hand
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0790, Italienische Litteratur Öffnen
von Verona, Giovanni Aurispa, Flavio Biondo, Pomponius Lätus und der als Pädagog berühmte Vittorino von Feltre. Die Platonische Philosophie, die der Grieche Gemistos Plethon in Florenz gelehrt hatte (1439), fand eifrige Schüler in Marsilio Ficino