Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mathis hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0342, von Mathis bis Mathy Öffnen
342 Mathis - Mathy. von Anjou, dem sie Heinrich Plantagenet, den spätern englischen König Heinrich II., gebar. Als aber ihr Vater 1135 starb und M. in Frankreich war, bemächtigte sich ein Neffe des verstorbenen Königs, Graf Stephan von Blois
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0008, von Falkade bis Falke Öffnen
verdienstvolle Arbeit veranlaßte Falks Berufung in das Justizministerium. 1858-61 war F. Mitglied des Abgeordnetenhauses für Lyck und gehörte der Fraktion Mathis an. Unter dem Ministerium Lippes trat F. aus seiner Stellung beim Ministerium aus und ward 1862 zum
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0862, von Grundbuchführer bis Grundeigentum Öffnen
, Handbuch der Tabularverfassung in Österreich (Klagenf. 1857); die Kommentare zu der preußischen Grundbuchordnung von Turnau (3. Aufl., Paderb. 1883-85, 2 Bde.), Mathis (Berl. 1884) u. a. Grundbuchführer, s. Grundbücher. Grundbuchordnung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1020, von Lussin bis Luszczewska Öffnen
. von Bedeutung. Lussy, Mathis, geistvoller Musikschriftsteller, geb. 8. April 1828 zu Stans in der Schweiz, erhielt seine erste musikalische Ausbildung durch den dortigen Organisten Businger und später auf dem Seminar zu St. Urban; 1847 kam er nach
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0018, Geschichte: Deutschland (Preußen) Öffnen
.-Kalbe) Lottum, s. Wylich Lucchesini Lucius * Lynar Maaßen Majunke Mallinckrodt Manteuffel, 3) O. Th. v. 4) K. O. v. Martin *, 8) Bischof von Paderborn Mathis Maybach Melchers Miquel Möller, 3) Ed. v. Mühler, 1) H. G. v. 2) Heinr. v
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0733, von Luhatschowitz bis Lutz Öffnen
(Landkreis) 41753 36736 + 13,63 Reg.-Bez. Lüneburg 445937 420093 + 6,15 Lungenkräuterthee von Dr. O. Hennig, Luperin, s. Geheimmittel. Lussy (spr. lüssih), Mathis, Musikschriftsteller, geb. 8. April 1828 in Stans
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Musiktheoretische Litteratur bis Muskelsinn Öffnen
Theorie (diese Beziehungen waren gerade bei den größten Meistern dieser Epoche sehr lose), sondern der Unverdorbenheit und Unverderbbarkeit ihrer Naturanlage. Als Vorläufer von Westphals Schrift und ihren Enthüllungen muß Mathis Lussys »Traité de l