Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chesterfield
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Chessylithbis Chevalier |
Öffnen |
, mit Schiffswerften, zahlreichen Fabriken und (1880) 14,997 Einw.; ist die älteste Ansiedelung in Pennsylvanien, 1643 von Schweden gegründet und Upland geheißen. Unter William Penn ward hier 1682 die Provinzialversammlung gehalten.
Chesterfield (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Chester (in Nordamerika)bis Chevalier |
Öffnen |
Nationaldanken.
^ C. ist die älteste Stadt von Pennsylvanien, wurde
1643 von Schweden gegründet und hieß zuerst Up-
land. 1682 tagte hier unter Penn die provisorische
Gesehgebende Versammlung.
Chesterfield (spr. tscheßt'rfihld), Stadt in der
cngl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Alston
Borrowdale
Carlisle 1)
Cockermouth
Keswick
Maryport
Penrith
Saint Bees
Silloth
Whitehaven
Wigton
Workington
Derby
Bakewell
Belper
Buxton
Castleton
Chapel en le Frith
Chatsworth
Chesterfield
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Derbendbis Derby (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
(die wichtig-
sten Lager im östl. Teile bei Chesterfield und Alfre-
ton), ferner Eifen, Blei, Zink, Kupfer, Mangan,
Baryt, Thonerde, Bau- und Mühlsteine, fchwarzen
Marmor, Gips und Flußspat. Der Tropfstein der
Höhlen wird vielfach zu Zieraten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stangebis Stanhope (Familie) |
Öffnen |
von Chesterfield erhoben wurde, während des zweiten Urenkel, William (gest. 1756), der erste Graf von Harrington wurde.
Der Enkel des ersten Grafen von Chesterfield, James S., geb. 1673 zu Paris, wurde 1717 zum Baron S. von Mahon und 1718 zum Grafen S
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Burns
Butler, 2) Samuel
Byron, 2) Lord
3) Henry James
Campbell, 2) Thomas
Capern
Carey, 1) Henry
Carleton
Chamier
Chapman, George
Chatterton, 1) Thomas
Chaucer
Chesterfield
Chorley
Churchill
Cibber, 1) Colley
Clare
Clarke, 6
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bramantebis Branchien |
Öffnen |
Klaviersextett, zwei Klavierquartette, eine Konzertouvertüre ("Tasso") u. a. veröffentlicht.
Braminen, s. Brahmanen.
Brampton, Stadt in Derbyshire (England), 3 km westlich von Chesterfield, mit (1881) 7567 Einw., Kohlengruben, Eisenhütten etc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brief (Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
Will. Temple, Addison, Locke, Bolingbroke, Horace Walpole, Chesterfield, Shaftesbury, Richardson, dann der Lady Rachel Russell, Lady Mary Montague, die von Sterne, Gray, Johnson, W. Melmoth, Cowper, Lord Byron, Sydney Smith, Walter Scott, Th. Arnold
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
), Briefe an das irische Volk, für welche ihn der Graf von Chesterfield zum Barrackmaster ernannte. 1750 veröffentlichte er eine Sammlung "Fairy tales", 1762 eine geharnischte Verteidigungsschrift für seine Landsleute: "The trial of the Roman catholics
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
.). Außerdem veröffentlichte er: "The preceptor", ein nützliches Sammelwerk (1748, 2 Bde.); "The economy of human life" (1751 u. öfter, zuletzt 1839), ein moralisches Werk, das man lange Lord Chesterfield zuschrieb; "Public virtue" (1754); "The Annual
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
große Phönixpark mit der Residenz des Lord-Lieutenants, dem großartigen Büreau für die Landesaufnahme, einer 63 m hohen Wellington-Säule, einem Denkmal Chesterfields, zoologischem Garten und schönen Anlagen. Die beiden Stadthälften stehen durch zehn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
eines schottischen Regiments gewesen, ward er 1757 Erzieher der Söhne des Lords Bute, 1759 Professor der Physik und 1764 Professor der Moralphilosophie an der Universität zu Edinburg. 1773 und 1774 bereiste er als Führer des jungen Lords Chesterfield
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Junikäferbis Junius, Briefe des |
Öffnen |
der Rückkehr aus Westindien verunglückte, zu erkennen; doch fand diese Meinung wenig Anklang. W. Cramp ("Junius and his works", Lond. 1851) erklärte den bekannten Lord Chesterfield, die "Quarterly Review" 1852 den berüchtigten Wüstling Lord Thomas Lyttleton
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stangebis Stanhope |
Öffnen |
S., in den "Zeitfragen aus dem Gebiete der Turnkunst" (Berl. 1881).
Stangenstein, s. Topas.
Stanhope (spr. stannop), 1) James, erster Graf von, engl. Staatsmann, aus der Familie der Grafen von Chesterfield stammend, geb. 1673, diente unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stanhopepressebis Stanislaus |
Öffnen |
" (Lond. 1848, neue Ausg. 1861). Er gab auch die "Letters of Philip Dormer S., Earl of Chesterfield" (neue Ausg., Lond. 1853, 5 Bde.) und "Memoirs by Sir Robert Peel" (das. 1856-57, 2 Bde.) heraus. Als sechster Graf von S. folgte ihm sein Sohn Arthur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Stephanssteinbis Stephenson |
Öffnen |
Zweck nach Belgien, Holland, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien berufen. Er war zuletzt auch Eigentümer mehrerer Kohlengruben und der großen Eisenwerke von Claycroß und starb 12. Aug. 1848 in Tapton House bei Chesterfield. Seine Statue ward
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
Urheberrecht (Geschichtliches, Inhalt) |
Öffnen |
Récamier und Lord Chesterfields mit seinem Sohn von den Gerichten anerkannt ist. Die Veräußerung des Manuskripts von andern Schriftwerken begründet eine Vermutung für die Übertragung des Urheberrechts, wenn nicht ein andrer Zweck der Übergabe (z. B
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
, den Bauern des Dorfs auf der Flöte vorspielend; Johnson im Vorzimmer Lord Chesterfields; Lord Clarendons Entlassung nach seiner letzten Unterredung mit Karl II.; Jakob II. beim Empfang der Nachricht von Oraniens Landung; die französische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwechtenbis Schweiß |
Öffnen |
747
Schwechten - Schweiß
Gilder unö Melms uno dellt Eskimo Eberbing, dem langjährigen Freund von Kapitän Hall, New Z)ork und» überwinterte an der Westküste der Hudsonbai bei Camp Daly, nördlich vom Chesterfield Inlet. Am l. April 1879 brach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
« von Oberst Malleson, der auch einen »Akbar« herausgibt, »Warren Hastings« von Sir Alfred Lyall, einem hochverdienten englischen Staatsmann. Hierher gehören auch die von dem nunmehr verstorbenen Lord Carnarvon veröffentlichten Briefe Chesterfields: »Letters
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0529,
Brief |
Öffnen |
. von Swift, Pope, Hughes, William Temple, Addison, Locke, Bolingbroke, Lord Chesterfield, Shaftesbury, der Lady Montague, Richardson, Sterne und Moore; aus polit. Gründen machten großes Aufsehen die sog. Juniusbriefe. Deutschland kannte im 13. und 14
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
der engl. Grafschaft Derby, 8km im S. von
Chesterfield, Mittelpunkt eines Kohlen- und Eisenbezirks, hat (1891) 7143 E.
Claye-Soully
( spr. kleh ßujih ), Hauptort des
Kantons C. (15, 07 qkm,
23 Gemeinden, 11013 E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Drôme-Alpenbis Dronte |
Öffnen |
. Graf-
! schaft Derby, zwischen Sheffield und Chesterfield,
' hat (1891) 3438 E., Kohlengruben und Stahlwaren-
l fabrikation.
^ Drongen, Ort in Belgien, f. Tronchiennes.
^ Dronne (spr. dronn), Fluß im südwestl. Frank-
! reich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0134,
Englische Litteratur |
Öffnen |
; der satirische in Swift ("The tale of a tub", "Gulliver's travels"), der didaktische in John Brown, Hutcheson und Adam Smith, der Briefstil in Lady Montague, Chesterfield und Junius, der historische in Hume, Robertson und Gibbon, vor allem erhielt aber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ilisosbis Ille |
Öffnen |
der Leicester-Chesterfield-Eisenbahn, hat
<1891) 19 744 E., Eisengießerei und Fabrikation
von Seidenwaren, Strümpfen und Spitzen.
Ilkley (spr. illkle), Stadt im West-Riding der
engl. Grafschaft Jork, 21 km nordwestlich von Leeds,
an dem rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Stephensonbis Steppe |
Öffnen |
von Claycroß und starb 12. Aug. 1848 zu Tapton-House bei Chesterfield. - Vgl. Smiles, The life of George S. (neueste Aufl., Lond. 1884).
Stephenson (spr. stihwĕns'n), Robert, Sohn von George S., geb. 16. Okt. 1803 zu Wilmington, wurde, 15 J. alt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0406,
Voltaire |
Öffnen |
), «L’Homme aux quarante écus» (1767), «L’Ingénu» (1767), «Princesse de Babylone» (1768), «Taureau blanc» (1774), «Histoire de Jenni» (1775), «Les oreilles du comte de Chesterfield» (1775). Seine letzten größern Geschichtswerke waren «Histoire de la
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
Umgang mit dem geistreichen Chesterfield verweilte. M.s Notizen über diese Reise gab aus dem Nachlaß Baron Albert de M. u. d. T. "Voyages" (Par. 1894) heraus. Nach Rückkehr auf Schloß La Brède verfaßte er infolge von Anregungen, die er in Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
, im NW. von Chesterfield, hat (1891) 6877 E.
Newbridge (spr. njuhbridsch), Stadt in der irischen Grafschaft Kildare, am Liffey, 42 km im SW. von Dublin, mit Kavalleriekaserne und Bahnstation für die Lager von Curragh of Kildare, hat 1891) 3207 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
) 62752 E. Zum Gouvernement N. gehören auch die Pinieninsel, der Wallisarchipel oder Uëa, die Chesterfield- und die Huoninseln. Die Insel ist ein 150-250 m hohes Kreideplateau, dessen Felsen bis an das Meer treten; darauf stehen Ketten und Massivs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Manchester (Städte in Nordamerika)bis Mancini (Olympia) |
Öffnen |
eine höhere Schule, zwei Theater, große Bibliothek und schöne öffentliche Gebäude. – 2) Stadt im County Chesterfield in Virginien, am James-River, mit 9246 E., ist Vorort von Richmond (s. d.).
Manchester (spr. männtschĕst’r), engl. Grafen
|