Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mediæval
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
«Cathay and the way tither, being a collection of mediæval notices of China» (2 Bde., Lond.1866, gedruckt für
die Hakluyt Society , eine mit höchst wertvollem Kommentar versehene engl. Übersetzung des Marco Polo
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0606,
von In infinitumbis Injektion |
Öffnen |
. 3 u. 4.) - Unter den zahlreichen Werken mit Abbildungen von I. sind hervorzuheben: Westwood, Palaeographia sacra pictoria. (Lond. 1845); Shaw, Handbook of mediæval alphabets and devices (ebd. 1853); Lamprecht, Initialornamentik des 8. bis 13. Jahrh
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Burg (im Jagdwesen)bis Burg (Stadt) |
Öffnen |
., Leipz. 1884); Krieg v. Hochfelden, Geschichte der Militärarchitektur in Deutschland (Stuttg. 1859); Caumont, Architecture civile et militaire (3. Aufl., Caen 1869); Clark, Mediæval military architecture in England (Lond. 1885, 2 Bde.); Cori, Bau
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
. 1856); Maskell, Ivories ancient and mediaeval (das. 1875); Westwood, Descriptive catalogue of fictil ivories in the South-Kensington Museum (das. 1876).
Elfenbeinschwamm, s. Agaricus IV.
Elfenbeinschwarz (Beinschwarz, gebranntes Elfenbein, Ebur
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
" (1852); "The history and conquests of the Saracens" (1856, 2. Aufl. 1870); "Ancient Greece and mediaeval Italy" (in "Oxford Essays" 1858); "History of the federal government" (1863, wozu ihm der amerikanische Krieg die Veranlassung gegeben); "Old
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
à l'étude de la langue néo-hellénique" (Athen u. Par. 1869 ff., 19 Hefte; neue Serie 1873 ff., Nr. 1-7); "Bibliothèque grecque vulgaire" (Par. 1880-81, 2 Bde.); W. Wagners "Mediaeval greek texts" (Lond. 1870, Bd. 1), "Carmina graeca medii aevi
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Scottscher Zementbis Scribe |
Öffnen |
. Er starb 27. März 1878. Von S. erschienen Vorlesungen ("Lectures on the rise and development of mediaeval architecture", 1878, 2 Bde.) und "Personal and professional recollections", 1879).
Scottscher Zement, s. Zement.
Scotts Greys ("Schotten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
) und "Lectures on study of mediaeval and modern history" (das. 1886) veröffentlicht.
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Whitbybis Whitehaven |
Öffnen |
in Berlin. Er schrieb: »Lectures on mediaeval and modern history« (1861); »A syllabus of modern history« (1876); »Warfare of science« (2. Aufl. 1877); »Studies in general history and the history of civilisation« (1885) u. a.
Whiteboys (spr. ŭeitbois
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Yuccabis Yule |
Öffnen |
ot Ava in 1855« (Lond. 1858); »Mirabilia descripta. The wonders of the East etc.« (das. 1863); »Cathay and the way thither, being a collection of mediaeval notices of China etc.« (das. 1866, 2 Bde.); »The book of Ser Marco Polo etc.« (Übersetzung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
vgl. seine Biographie (Bd. 17). Bischof Stubbs, früher Professor an der Universität Oxford, als Autorität über die englische Verfassungsgeschichte anerkannt, veröffentlichte neuerdings »Lectures on the study of mediaeval and modern history«. A. W
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
inglorious Columbus: Hwui Shan and Buddhist monks« (New York 1885); J. ^[Justin] Winsor, »Narrative and critical history of America« (Boston 1886-89); E. Bretschneider, »Mediæval researches from eastern Asiatic sources« (Lond. 1888); P. Gaffarel
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
), wobei überwiegend die sprachlichen Merkmale zur Abgrenzung der Völker und Völkergruppen verwertet sind. Bretschneider, »Mediaeval researches from Eastern Asiatic sources« (Lond. 1888, 2 Bde.), gibt uns neben reichem historischen Material nach
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Burg (in der Jägersprache)bis Burgas |
Öffnen |
B. im Mittelalter (Linz 1874); Clark, Mediæval military architecture in England (2 Bde., Lond. 1884); Britton, Architectonical antiquities, Bd. 4 (ebd. 1842; für englische B.); Naeher, Die deutsche B. (Berl. 1885); ders., Die B., Schlösser
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
mediæval and modern history» (Detroit 1861), «A word from the North-West» (1863), «The plan of organization for Cornell University» (1868), «The new education» (1868), «Report on the co-education of the sexes» (1871), «A syllabus of lectures on modern
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Apollonius (von Perga)bis Apollos |
Öffnen |
Versen wurde Venedig 1696, eine ältere in Wagners «Mediæval Greek texts» (Lond. 1870) gedruckt. – Vgl. Hagen, Der Roman vom König A. von Tyrus (Berl. 1878).
Apollonĭus, mit dem Beinamen Dyskŏlos (d. i. der ernste, strenge [Forscher]), griech
|