Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Einklemmung
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Einjährig-Freiwilligebis Einkommen |
Öffnen |
, der Zustimmung ihrer Vormünder und der obervormundschaftlichen Genehmigung.
Einklang (lat. Unisonus), in der Musik die vollkommene Übereinstimmung zweier Töne in der Tonhöhe, die reine Prime.
Einklemmung (Inkarzeration), eine vorzugsweise bei Darmbrüchen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0486,
Bruch (Sumpfland; Provinzialismus; Personenname) |
Öffnen |
eines Manneskopfs ausgedehnt. Für solche Brüche gibt es dann kein andres Mittel als Tragbeutel, welche mit breiten Riemen um die Lenden befestigt werden. Obgleich wahre Einklemmungen gerade bei diesen Brüchen am seltensten beobachtet werden, so kann doch Anhäufung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Merzviehbis Metallbearbeitung |
Öffnen |
Nachstellvorrichtung der Bohrspindel mit Schutzkapseln zu versehen. Bei Fußtrittbohrmaschinen sind außerdem in der Nähe des Fußtrittes zur Verhütung des Einklemmens der Füße Schutzbleche und im Fußboden Aussparungen anzubringen, auch ist die vom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Bruch (Joh. Friedr.)bis Bruch (Max) |
Öffnen |
und Geschicklichkeit. Die Gefahr der Bruchoperation ist um so geringer, je frühzeitiger nach dem Entstehen der Einklemmung dieselbe vorgenommen wird. Ist nach der Bruchoperation Heilung eingetreten, so muß, um das Wiedervortreten des B. zu verhüten, ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0344,
Flaschen |
Öffnen |
Ausschenken mit kurzem Ruck niedergestoßen werden. Gebrauchte F. reinigt man durch Spülen mit zerstoßenen Eierschalen oder Schrot. Bei letzterm ist Vorsicht nötig, daß sich nicht einzelne Körnchen in der Flasche einklemmen, weil saure Flüssigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Injunktionbis Inkasso |
Öffnen |
(s. Karnation). Inkarnieren, einfleischen, Fleisch werden; Fleischfarbe annehmen.
Inkartaden (franz.), s. Incartade.
Inkartieren, im Postwesen, s. Kartieren.
Inkarzeration (lat.), Einkerkerung; in der Medizin s. v. w. Einklemmung (s. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Makrodiagonalebis Makrostoma |
Öffnen |
in einem großen Teil Südamerikas geherrscht hat; die Kariben auf den Antillen erzeugen bei ihren Kindern ebenfalls durch einen mit der Wiege verbundenen Kompressionsapparat eine keilförmige Deformation des Schädels. Durch Einklemmen zwischen zwei Bretter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0977,
Nägel (Herstellung) |
Öffnen |
festgehalten, wo das Einklemmen des Drahts erfolgt ist, wird dann aber, nachdem die Kante des Daumens an dem hintern Hammervorsprung vorbeigegangen ist, von der durch eine Stange gespannt gehaltenen Feder F mit großer Gewalt gegen das aus den Klemmbacken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0240,
Bohrer (Werkzeug) |
Öffnen |
zersprengen. Holzbohrer müssen daher anders konstruiert sein als Metallbohrer. Man giebt ihnen z. B. seitwärts stehende, mit der Achse parallele Schneiden, die, damit ihre Umdrehung ohne Gefahr des Einklemmens stattfinden kann, eine halbcylindrische
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0262,
Kautschuk |
Öffnen |
dicke Platten durch Einklemmen zwischen eisernen Scheiben; dünnere wickelt man gemeinschaftlich mit einem Zeugstreifen auf eine Trommel; andre Gegenstände, die scharfe Formen haben müssen, werden in entsprechende eiserne Formen eingelegt; kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
. Glühlicht.
Inkapacität (lat.), Unfähigkeit, s. Erbfähigkeit.
Inkarceration (neulat.), Einkerkerung; in der Medizin die Einklemmung, namentlich der Darmbrüche (s. Bruch, Bd. 3, S. 595 a.) oder verschlungener Darmpartien (s. Darmverschlingung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Bièfvebis Biegemaschine |
Öffnen |
.
Biegemaschine, mechan. Vorrichtung zum Biegen von Blech und Stangen in Winkeln oder nach Kreiskrümmungen. Zum Biegen von Blech etc. nach Winkeln besteht die B. aus einem festliegenden Backenpaar zum Einklemmen des Arbeitsstückes und einer starken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Blaffertbis Blaine |
Öffnen |
und Lähmung der Därme gesellt sich zu den verschiedenen organischen Affektionen derselben, so zu den Entzündungen der Darmschleimhaut, zu Bauchfellentzündungen, Darmverschließungen, Einklemmungen etc. Namentlich bei Säuglingen treten B. zu den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Branchipusbis Brand |
Öffnen |
der Einklemmung der Darmbrüche (s. Bruch) häufig ein. - In vielen Fällen von B. liegt die Ursache desselben im Blut selbst, indem dieses nicht die zur Ernährung der Gewebe erforderlichen Eigenschaften besitzt, gleichzeitig aber die Gewebe selbst ihre normale
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0314,
Brand |
Öffnen |
. aufzutreten droht. Ist eine heftige Entzündung vorhanden, so muß diese durch die entzündungswidrige Behandlung gemäßigt, drohen Einschnürungen und Einklemmungen B. hervorzurufen, so müssen diese sofort gehoben werden. Ein einschnürender Verband muß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0485,
Bruch (in der Chirurgie) |
Öffnen |
unangenehme Empfindungen hervor und können zu jeder Zeit sogar gefährlich werden. Bei jedem B. können geringfügige Veranlassungen eine Einklemmung hervorrufen, die stets lebensgefährlich ist und nur durch die allerumsichtigste Kunsthilfe beseitigt werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0554,
Darmentzündung |
Öffnen |
Darmschwindsucht, Kotstauungen, Einklemmungen etc. Die Darmdiphtheritis beruht in einem Absterben der oberflächlichen Schleimhautschichten, welche dann abgestoßen werden und Substanzverluste hinterlassen, die auf der Höhe der Falten zu liegen pflegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
vor dem Tod vor und ist am häufigsten bei Kindern und Greisen. Die Achsendrehung (Volvulus) beruht auf einer "innern Einklemmung" oder Umschnürung des Darms durch Verwachsungen, auf abnormen Strängen in der Bauchhöhle, Zerreißungen des Netzes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Ekaterinburgbis Ekkehart |
Öffnen |
. Außerdem verursachen E. viele Krankheiten der Verdauungsorgane, Magen- und Darmkatarrhe, Einklemmungen von Unterleibsbrüchen, Überfüllung des Magens mit Speisen oder Getränken, ferner manche Krankheiten des Gehirns und seiner Häute. Die Phantasie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gallengangbis Gallensteine |
Öffnen |
, ohne daß Schmerzen oder anderweitige Symptome darauf hinweisen. Aber es findet gelegentlich auch eine Einklemmung namentlich größerer G. in den genannten Gängen statt. Jene Gänge sind an sich zu eng, um Steine von einer gewissen Größe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Nettementbis Netze |
Öffnen |
nicht das Gurren gehört, welches bei der Zurückbringung gashaltiger Darmschlingen vernommen wird. Der Netzbruch verursacht lästiges Ziehen am Magen, aber nicht leicht so gefährliche Zufälle wie die Einklemmung andrer Brüche. Bei der Tuberkulose des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0978,
Silurische Formation |
Öffnen |
vorgeschritten waren und durch Niveauänderungen vorübergehend mit dem großen Silurbecken Böhmens in Verbindung standen. Die Gegner der Barrandeschen Erklärung (so namentlich Lipold) nehmen Lagerungsstörungen an, ein keilartiges Einklemmen jüngerer Schichten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Studiobis Stuhlzwang |
Öffnen |
Darmentleerung. Die S. ist keine selbständige Krankheit, sondern nur das Symptom einer solchen und begleitet eine große Zahl von Darmleiden. Entweder hat die S. ihre Ursache darin, daß an irgend einer Stelle des Darmrohrs eine Verengerung, Einklemmung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Wandermuschelbis Wanderung |
Öffnen |
keine Symptome, in der Regel aber kommt es, besonders bei Einklemmung der W., zu allerlei Beschwerden. Die Behandlung besteht in Reposition, Fixierung durch Bruchbänder oder Leibbinden, Kräftigung der Bauchdecken und allgemeiner Abhärtung. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Weben (Maschinenweberei) |
Öffnen |
Breithalten des Gewebes dient ein in den Zeichnungen nicht angegebener Tempel, der auf verschiedene Weise konstruiert ist. Der Zangentempel z. B. besteht aus zwei zangenartigen Vorrichtungen, welche die Salleisten einklemmen, sich aber zum Fortrücken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Welonabis Welsh rabbit |
Öffnen |
reden.
Welsche Feige, das Einklemmen des Daumens zwischen den Nachbarfingern der rechten Faust, in Italien als Schutzmittel gegen den bösen Blick benutzt (»die Feige weisen«), bei uns obscöne Pantomime.
Welsche Mispel, s. Crataegus.
Welsche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Tönebis Tonpsychologie |
Öffnen |
Ende eine runde Metallscheibe von etwa 40 mm Durchmesser befestigt ist. Auf dem Streifen ist eine Skala angebracht, so daß bei Einklemmung desselben an den entsprechenden Stellen 4-24 Schwingungen in der Sekunde erhalten werden können. Dieses Instru
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Blutstillende Mittelbis Blutung |
Öffnen |
(Ätzmittel), extreme Temperaturgrade (Glühhitze, große Kälte) und mechan. Insulte (Druck, Quetschung, Einklemmung u. s. w.). Geringere Grade der B. können ohne bleibenden Nachteil vorübergehen, während stärkere Ernährungsstörungen, Entzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0597,
Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
die Funktionen des verlagerten Teils sowie die freie Thätigkeit des Individuums hindern und durch die Möglichkeit der Einklemmung das Leben des Kranken gefährden. Auch für den Laien ist ein B. in der Regel leicht als solcher zu erkennen, wenn an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
), teils durch Krankheit erworben, insbesondere durch Geschwülste, welche von außen das Darmrohr zusammendrücken, durch Vernarbung von Darmgeschwüren, durch Darmkrebs, durch Knickungen und Drehungen einer Darmschlinge um ihre Achse, durch Einklemmung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Gelbschotenbis Gelbsucht |
Öffnen |
Magenkatarrh sich auf den benachbarten Zwölffingerdarm ausbreitet und eine Verschwellung und Verstopfung der Gallenwege zur Folge hat (sog. katarrhalische G.), weiterhin bei Einklemmung von Gallensteinen (s. d.) im Gallengang, bei krampfhafter Kontraktion
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Mast (in der Viehzucht)bis Mastdarmfistel |
Öffnen |
, die durch die krampfhaften Zusammenziehungen der Afterschließmuskel leicht eine Einklemmung mit ihren gefährlichen Folgen (Entzündung, Brand) erleiden. Die Behandlung des M. gleicht der anderer Eingeweidebrüche. (S. Bruch, mediz.)
Mastdarmdouche, das Ausspülen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Mastdarmgekrösebis Mästung |
Öffnen |
durch einen Druck mit der flachen Hand zurückbringen. Kommt es durch starke Zusammenziehung des Schließmuskels zu einer Einklemmung der vorgefallenen Darmstelle, so stellen sich heftige Schmerzen, Blutungen und Geschwürsbildung, bei fortgesetzter Einschnürung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rillenschienenbis Rinde |
Öffnen |
875
Rillenschienen - Rinde
Nillenfchienen, Eisenbahnschienen mit Halb-
kreis' oder trapezförmigen Vertiefungen sür den
Spurkranz der Räder, um das Einklemmen der
Pferdehufe beim Überschreiten der Gleise zu ver-
meiden. Sie finden häusig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0768,
Mikroskopische Technik |
Öffnen |
weich und schmiegsam sind, daß sie auf die angegebene
Weise keine brauchbaren Schnitte ergaben, mußte man
die Objekte vor dem Schneiden erst härten (s. unten);
zum Einklemmen benutzte man ebenfalls Holunder-
mark oder durch Einlegen in starken
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Leistenbis Leiter |
Öffnen |
. Aufmerksamkeit, weil sonst leicht Einklemmung und Brand des Bruches zu stande kommt. (S. Bruch.)
Außer den Brüchen kommen auch entzündliche Anschwellungen der in der L. liegenden zahlreichen Lymphdrüsen (Leistendrüsen, glandulae inguinales) vor, welche man
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Wanderkrabbebis Wandlungsklage |
Öffnen |
. das Zustandekommen einer W. zu begünstigen scheinen. In vielen Fällen macht eine bewegliche Niere gar keine Symptome; mitunter kommt es aber auch durch Einklemmung der wandernden Niere zu schweren Krankheitserscheinungen (Schüttelfrost, Erbrechen, kaltem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Sambucabis Samen |
Öffnen |
- oder Holundermark bekannt, wird zu verschiedenen Zwecken gebraucht, z. B. zur Herstellung von Kügelchen, Figuren u. dgl., zu elektrischen Experimenten; ferner von Uhrmachern und in der mikroskopischen Technik zum Einklemmen und Festhalten kleiner
|