Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thatsache
hat nach 1 Millisekunden 2440 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Thäterbis Thaumatrop |
Öffnen |
Zucker zu geben, ist Mörder.)
Thatfrage, s. Thatsache und Quaestio facti.
Thatsache (lat. factum), das, was "in der That" so ist, wie wir es annehmen, d. h. wovon wir die Erfahrung machen oder gemacht haben, daß es stattfinde. Man denkt dabei meist
|
||
56% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Thaeterbis Thäyingen |
Öffnen |
Privatrechtsstreitigkeiten von der T. (Quaestio facti) im Gegensatz zur Rechtsfrage (Quaestio juris), indem man unter der erstern die thatsächliche Feststellung eines Rechtsverhältnisses, unter der letztern aber die Frage versteht, welche Rechtsgrundsätze auf jenes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Bewegungswiderstandbis Beweis (juristisch) |
Öffnen |
, die von der ihrer Träger abweicht.
Beweis in jurist. Bedeutung. 1) Im Civilprozeß. Beweisen im allgemeinen heißt dem Gericht zur Erlangung einer sichern thatsächlichen Unterlage für die abzugebende Entscheidung die Überzeugung von der Wahrheit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Beweis (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
Verfügungen.
Gegenstand des Beweises können nur bestrittene, ungewisse, erhebliche Thatsachen sein. Es muß sich also vor allem um eine thatsächliche Behauptung einer Partei handeln. Hieraus folgt, daß das im Land publizierte Gesetz, weil dasselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Rechtsspruchbis Rechtsweichen |
Öffnen |
Rechts. (S. Nordisches Recht.)
Rechtsspruch, soviel wie Erkenntnis, Urteil (s. d.).
Rechtsstaat, s. Staat.
Rechtsstand, derjenige Zustand, welcher auf das Recht gegründet ist; er wird dem bloßen Besitzstande, der bloß thatsächlichen Ausübung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Beweis (im Strafprozeß) |
Öffnen |
von Zeugen nötig, so wird dies durch eine prozeßleitende Verfügung des Richters (Beweisbeschluß) angeordnet. Dieser Beweisbeschluß muß enthalten: 1) die Bezeichnung der streitigen, zum B. verstellten Thatsachen, 2) die Bezeichnung der einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
aber die Thatsachen unerklärt, auf welche die Okensche Schule ihre Hemmungstheorie gestützt hatte, daß nämlich höhere Tiere wirklich in ihrer Entwickelung durch gewisse Zustände hindurchgehen, die bei tiefer stehenden Tieren bleibend sind, also z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013c,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
) (8) (9) (10)
a. mit thatsächlicher Goldwährung.
Europa
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Besitz |
Öffnen |
813
Besitz.
Weise denken: als eine rechtliche und als eine thatsächliche. Jene ist das Eigentum, diese ist der B. Wie das Eigentum das Recht zu vollständigster und ausschließlicher Beherrschung einer Sache ist, so ist der B. die bloße
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eidbis Eidechse |
Öffnen |
unvollständigen Beweises auferlegt wird. Die Zuschiebung des Eides ist nach der deutschen Zivilprozeßordnung nur über Thatsachen zulässig, welche in Handlungen des Gegners, seiner Rechtsvorgänger oder Vertreter bestehen oder welche Gegenstand
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Eretrische Schulebis Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
, Empirie, die Erkenntnis, die sich auf Wahrnehmung der Thatsachen, genauer, auf die Synthesis (s. d.) der Wahrnehmungen gründet; wie schon Aristoteles erklärt: viele Erinnerungen (wahrgenommener Thatsachen) machen die eine E. Daher schließt E. eigentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bergströmbis Berichtigungspflicht |
Öffnen |
hat und sich auf thatsächliche An-
gaben beschränkt (S. 11 des Reichspreßgcsetzcs vom
7. Mai 1874). Die Berichtigung muß ohne Einschal-
tungen oder Weglassungcn in der nach Empfang der
Einsendung nächstfolgenden, für den Druck nicht be-
reits
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
der Bergbehörde an darum Nachsuchende (Muter, s. Bergwerkseigentum).
Verleugnungsklage, s. Illegitimitätsklage.
Verleumdung (lat. calumnia), die Bebauptung oder Verbreitung von Thatsachen in Beziehung auf einen andern, welche denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
) (8) (9) (10)
a. mit thatsächlicher reiner Goldwährung.
Europa
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0738,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
wird durch starke Erhitzung die trocknende Kraft des Siccativs erhöht, jedoch kann dies, wenn es über einen gewissen Grad hinaus geht, die Güte des Anstriches nur beeinträchtigen. Es ist eine bekannte Thatsache, dass alle diejenigen Anstriche, welche zu rasch, d. h
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
867
Beweiseinreden - Bewußtsein.
auf die zu bewahrheitenden Thatsachen hinweisen oder mit diesen in einer innern Verbindung stehen, und den künstlichen B. deshalb auch Anzeigen- oder Indizienbeweis (s. Indiz). 3) Nach der Zahl der Beweismittel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Kristallkellerbis Kritik |
Öffnen |
. Dieselbe kann, was den Beurteilenden betrifft, objektiv, d. h. ohne, oder subjektiv, d. h. mit Voreingenommenheit für oder gegen den Gegenstand der Beurteilung (tendenziöse K.), was das Beurteilte betrifft, theoretisch, auf Thatsachen, oder praktisch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Notklippenbis Notstand |
Öffnen |
von einem Erdbeben zerstört.
Notograph, s. Melograph.
Notonecta, s. Wanzen.
Notōrisch (lat.), allgemein bekannt. Die Notorietät einer Thatsache ist eine juristische Gewißheit, welche keines besondern Beweises bedarf. Dazu gehören die Thatsachen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Chemie, Mineralogie) |
Öffnen |
der verschiedenen Ursachen für Eine Wirkung erkennt; er kann auch die Deduktion eintreten lassen, denn es wäre ein Fehler, sie ganz ausschließen zu wollen; er kann endlich, sofern die Zerlegung einer neuen, schwerer zu übersehenden Thatsache in schon bekannte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
. Eine verleumderische B. oder Verleumdung liegt nach dem deutschen Strafgesetzbuch (§ 187) dann vor, wenn jemand wider besseres Wissen in Beziehung auf einen andern eine unwahre Thatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Berufung (in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten) |
Öffnen |
die Anträge enthält, die der Berufungsbeklagte im Verhandlungstermin zu stellen gedenkt, desgleichen die neuen Thatsachen und Beweismittel, welche er vorbringen will. Die mündliche Verhandlung vor dem Berufungsgericht richtet sich im wesentlichen nach den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Fiji Islandsbis Filarete |
Öffnen |
gewissen Umständen eine Thatsache, die in Wirklichkeit nicht eingetreten ist, für eingetreten angenommen werden soll, damit auf den Fall, in welchem die F. stattfindet, diejenigen rechtlichen Folgen in Anwendung kommen, welche die Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Gessius Florusbis Geständnis |
Öffnen |
. Heroldsfiguren (Fig. 14).
Geständnis (Bekenntnis, Confessio), im Rechtswesen das Einräumen einer Thatsache, welche dem Bekennenden selbst nachteilig ist. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten ist es die zu gunsten eines Prozeßgegners abgegebene
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Redanbis Rede |
Öffnen |
ausgearbeitete Darlegung von Thatsachen, Begründungen und Beweisen über ein bestimmtes Thema, um auf die Einsicht und das Herz der Hörer eine entscheidende Wirkung zu gewinnen. Die R. bildet mit der Abhandlung die beiden Arten der didaktischen oder lehrhaften
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0848,
Zeitungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
die Bedeutung der Z., daß sie sich aus Organen, welche der Verbreitung von Nachrichten über Thatsachen oder Ereignisse dienten, zu Trägern der öffentlichen Meinung umbildeten, indem sie den Stoff des Thatsächlichen der beurteilenden Besprechung unterzogen. So
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Besichtbis Besitz |
Öffnen |
(s. d.). Jener steht im Verhältnis zum Eigentum, dieser zu andern Rechten: sie verhalten sich zu diesen wie Thatsache und Recht. Der Sachbesitz ist die thatsächliche Ausübung des Eigentums, der Rechtsbesitz die thatsächliche Ausübung eines andern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
übernommen.
Der Parteieid gilt nur der Bestärkung von That-
sachen. Eine gewisse Abweichung von dem Grund-
satze, daß nur Thatsachen eidlich zu erhärten sind,
stellt der Schätzung seid dar, zufolge dessen in
Schaden- oder Interesseprozessen das Gericht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Notimpfungbis Notre-Dame |
Öffnen |
Erdbeben zerstört wurde.
Notobranchiāta, s. Gliederwürmer.
Notochórd (grch.), s. Chorda.
Notonectĭdae, s. Rückenschwimmer.
Notopŏda, s. Rückenfußkrabben.
Notorietät (frz. notoriété), Offenkundigkeit. Thatsachen, welche allen erwachsenen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0269,
Cholera |
Öffnen |
durch Luftströme aus
dem Boden in die Atmosphäre geführt werden; von
hier aus fei dann die Möglichkeit einer Aufnahme
in die Luftwege des Menschen und biermit einer
Neuinfektion gegeben. Als thatsächliche Grund-
lagen für seine Hypothese führte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0877,
Galvanismus |
Öffnen |
einer solchen Verbindung besitzt.
Durch die Entdeckung Voltas war eine Thatsache festgestellt, welche den Erfahrungen, die man bis dahin hinsichtlich des Verhaltens der Elektrizität gemacht hatte, zu widersprechen schien: zwei leitende Körper, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
Gerichten geführten öffentlichen Bücher, in welche die vom Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Einträge der den Einzelkaufmann und die Handelsgesellschaften betreffenden Thatsachen bewirkt werden; so die Firma, eine etwanige Prokura, die Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Benzolkernbis Beowulf |
Öffnen |
.
Beobachtung, die erste Leistung wissenschaftlicher Erkenntnis, welche zunächst nur darauf ausgeht, die einzelne Thatsache in ihrer vollen Bestimmtheit aufzufassen und festzuhalten, noch nicht aber, sie zu erklären, d. h. auf ihr Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Berufsvereinebis Berufszweige |
Öffnen |
Zählungen auch einige auf den Beruf bezügliche Thatsachen erhoben. Seit dem Jahre 1871 blieb die nächste und einzige allgemeine Berufszählung die selbständige Berufsaufnahme vom 5. Juni 1882, mit der eine gewerbestatist. Erhebung verbunden wurde. Sie hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0863,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
bedeutet B. den Anfall (s. d.). Im Sinne der Deutschen Civil- und Strafprozeßordnung ist B. dasjenige Rechtsmittel, durch welches ein in erster Instanz ergangenes Urteil zur Entscheidung einer höhern Instanz in thatsächlicher und rechtlicher Beziehung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
Gründe dargelegt werden. Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung wird nur in den vom Gesetz bezeichneten Fällen durch Beweisregeln eingeengt, d. h. durch Regeln, welche dem Gericht unter gewissen Voraussetzungen vorschreiben, eine Thatsache
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0266,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
264
Graphische Darstellung
wie die der Kreise auf wenige Zwecke beschränkt. Han-
delt es sich um die G. D. einer in sich ungleichartigen
Reihe statist.Werte, also um die G.D.mehrererReil)en
von auf ganz verschiedene Thatsachen bezüglichen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
. Seeversicherungsbedingungen (s. d.) getreten sind, weil sich
thatsächlich die Parteien denselben bei allen Seeversicherungsverträgen vertragsmäßig unterwerfen. Wie Deutschland, so besitzen auch die meisten andern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
1013d
Tabellen zur Währungskarte der Erde.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10)
c. Mit thatsächlicher hinkender Silberwährung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0803,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
nicht oder nicht richtig angewendet wurde. Die rein thatsächliche Würdigung des Straffalles, insbesondere die Würdigung der erbrachten Beweise in Bezug auf die Beantwortung der Schuldfrage ist der Prüfung des Revisionsrichters entzogen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0804,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und Vertheidiger führen auch hier das Wort, das letzte Wort gebührt dem event. anwesenden Angeklagten. Insoweit die Revision für begründet erachtet wird, ist das angefochtene Urtheil aufzuheben mitsammt den thatsächlichen Feststellungen. Erfolgt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Auferstehung Jesubis Auffenberg |
Öffnen |
auseinander gehen, daß man die A. J. in Bezug auf die einzelnen Thatsachen das dunkelste Faktum im ganzen Quellengebiet neutestamentlicher Geschichte nennen konnte, so ist doch nichts geschichtlich gewisser, als daß die Apostel die A. J. nicht nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berufung (in Strafsachen) |
Öffnen |
die thatsächlichen Feststellungen rechtlich richtig beurteilt sind, während es sich bei der B. wesentlich auch um die Frage handelt, ob die thatsächlichen Feststellungen selbst richtig sind. Es erschien als widersinnig, eine nochmalige Prüfung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Beweis (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
Richter die juristische Gewißheit bestrittener Thatsachen darzuthun. Aber auch das Ergebnis der Beweisführung sowie die Beweislast (onus probandi), d. h. die Verbindlichkeit zur Beweisführung, wird zuweilen als B. bezeichnet. Beweismittel dagegen nennt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Denkbrotebis Denken |
Öffnen |
wird. Die Verschiedenheit des Stoffes aber hat ihren Ursprung in der Verschiedenheit dessen, was dem Einzelnen oder einer Mehrheit von solchen (einem Stand, Volk, einer kirchlichen oder politischen Partei, einer nach Thatsachen der Erfahrung in Natur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fackelkrautbis Fadenpilze |
Öffnen |
Ermäßigung (der Kosten).
Factor, s. Faktor.
Factory-Maund, ostind. Gewicht, = 33,668 kg.
Factum (lat., Mehrzahl Facta), das Gethane, Geschehene, Thatsache, Begebenheit; facto, durch die That, thätlich (s. De facto); in facto, in der That
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
Gesanges" 1866 vom Schlesischen Sängerbund gekrönt.
Fait accompli (franz., spr. fät akongplih), vollendete Thatsache, welche nicht mehr rückgängig zu machen ist.
Faizabad (Fyzabad), 1) Regierungsbezirk (Division) der Provinz Nordwestprovinzen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Glaubensbekenntnisbis Glauber |
Öffnen |
auf die Wahrheit oder Unwahrheit einer Thatsache, sondern auf das Fürwahrhalten einer solchen oder auf das Nichtwissen um dieselbe und auf den Glauben, daß sie nicht wahr sei, gerichtete Eid, der statt des Wahrheitseides dann auferlegt wird, wenn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0079,
Handelsbilanz |
Öffnen |
der eigentlich maßgebenden Thatsachen zu geben. Denn erstens liegt in der unvollkommenen Art der Angaben von Menge und Wert der über die Landesgrenzen gelangenden Waren eine stete Quelle des Irrtums; zollpflichtige Waren werden oft geschmuggelt, bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Indizienbeweisbis Indogermanen |
Öffnen |
weniger Widersprüche darunter hervortreten, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit der Thatsache, auf welche geschlossen wird, und sie kann bis zu dem Grad steigen, welchen wir bei Beurteilung von Thatsachen der Erfahrung als Gewißheit anzusehen pflegen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Logisbis Logographen |
Öffnen |
als undenkbar und folglich als ungültig. Die reale Vernunftlogik begnügt sich, den Ursprung einer thatsächlichen Synthese auf die Vernunft, die reale Erfahrungslogik, denselben auf die Erfahrung zurückzuführen, um sie dadurch (auch wenn sie formal
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0042,
Physiologie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Objektivität physiologische Thatsachen gesammelt, zahlreiche Beobachtungen angestellt, mancherlei Entdeckungen von Bedeutung gemacht und das Ganze mit seltenem Scharfsinn in ein System gebracht, welches trotz zahlloser unrichtiger Behauptungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
1253 2063 666 230 35
1885 102224 1713 2331 604 294 72
1886 75591 2045 1398 534 191 116
1887 95976 1152 1555 500 302 227
1888 94264 1129 1922 539 331 230
^[Leerzeile]
Diese Zahlen geben freilich die thatsächliche Höhe der A. nicht an, da allein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blumenpolypenbis Blütenbestäubung |
Öffnen |
gemachte Bestäubungsart derselben durch die thatsächliche Beobachtung bewiesen werden kann, hat auf Anregung von Darwin und Delpino zuerst Hermann Müller in größerm Umfang zu lösen versucht, indem er die auf den Blumenarten Westfalens und Thüringens
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
young Emperor William II of Germany, a study on character development on a throne«. An Gelegenheit, die Thatsachen kennen zu lernen, hat es dem Verfasser nicht gefehlt. Und er spricht mit großem Freimut, in Lob und Tadel. Weit zurück gehen Kapitän
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
ist, und daß auch die Rechtsnormen zu einer wesentlichen Erleichterung geführt haben. Die heutigen Rechtsnormen über die Unehelichen umfassen zunächst Bestimmungen über die Definition der Unehelichkeit und dann jene Rechtsfolgen, welche die Thatsache
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) |
Öffnen |
670
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte)
Neuzeit ist zur Überzeugung gekommen, es bedürfe vor allem stets der allersorg'samsten Konstatierung der Thatsachen. Hat doch Kirchhofs in seiner berühmt gewordenen Definition
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0881,
Besitz |
Öffnen |
das von ihm besessene, wiewohl ihm nicht gehörige Grundstück thatsächlich verwalten lassen oder verpachten oder zum Nießbrauch geben. In Bezug auf den B. sind dann dieselben Verhältnisse begründet, wie wenn der besitzende Eigentümer verwalten liehe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0349,
Civilrecht |
Öffnen |
Thatsachen
mit anzuaeben haben. Für die richterliche Thätigkeit
ist von besonderer Bedeutung der Grundsatz der
freien Beweisführung, kraft dessen das Gericht
über die Wahrheit oder Unwahrheit der thatsäch-
lichen Behauptungen der Parteien nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Eheliche Vormundschaftbis Ehescheidung |
Öffnen |
die zu erlassende Entscheidung gutachtlich äußern und behufs Aufrechterhaltung der Ehe Thatsachen und Beweismittel vorbringen kann. Ferner darf der Verhandlungstermin über eine Klage auf Ehescheidung oder auf Herstellung des ehelichen Lebens regelmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Einradbis Einsalzen |
Öffnen |
808
Einrad - Einsalzen
Ginrad, s. Velocipcd.
Ginrede (lat. ^xet^tio, s. d.), in der Rechts-
sprache materiell eine Thatsache, welche der Statt-
haftigkeit eines rechtlichen Anspruchs entgegensteht,
der ohne jene Thatsache nicht beseitigt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Ideellbis Ideenflucht |
Öffnen |
, können ihr Ziel nur dadurch erreichen, daß sie Prozesse der Reproduktion vermöge der Associationen auslösen. Auf die Bedeutung dieser Thatsache aufmerksam geworden zu sein, ist das Verdienst der von Locke angeregten psychol. Betrachtung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0456,
Währung |
Öffnen |
Teil davon, zwar gesetzlich vollwertig, aber thatsächlich unterwertig sind. Über die Verbreitung der Gold-, der Silber- und der Doppelwährung s. die Artikel Goldwährung, Silberwährung und die Tabelle «Münzen und Münzsysteme» zum Artikel Münze
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
49
Indien.
älteste Denkmal ist der Rigveda, eine Sammlung von Liedern, Erzählungen, Sagen, Rätseln u. s. w. Die Angaben über das Alter derselben - bis 4000 v. Chr. - scheinen mir jedoch übertrieben zu sein, und wenn man die Thatsache erwägt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
Indien |
Öffnen |
54
Indien.
der Natur und Sinn für einfachere, aber kräftige Formen, sowie in der Bemalung eine feine Farbenstimmung aufweisen.
Es zeigt sich überhaupt die merkwürdige Thatsache, daß der Inder im Kleinen all' jene Fehler vermeidet, die seinen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Amerika |
Öffnen |
Menschengeschlechts ihre Sache recht erschwert. Schade ist, daß die Entdecker nicht schon das "wissenschaftliche Rüstzeug" des 19. Jahrhunderts hatten, um den Erscheinungen einer thatsächlich "zweiten Welt" völlig gerecht zu werden. Daß man
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
und Wülsten hervorgebracht. Die Thatsache, daß Idole wie Thongefäße durchwegs weibliche Gestalten darstellen, ist bezeichnend für die ersten Kulturstufen, wie auch die ältesten Gottheiten weiblich sind. Schon damals beginnt eine "übliche" Form (Schema
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
dorischen - weisen darauf hin, die Anlage des Daches, die Gliederung des Giebels, auch die Säule selbst. In manchen Einzelheiten seiner Gestaltung erinnert der altgriechische Tempel thatsächlich vielfach an das aus Holz gefügte nordische Bauernhaus
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0321,
Germanische Kunst |
Öffnen |
erzielte man die gleiche Wirkung.)
***
Baumeister. Die Thatsache, daß in diesem Zeitraum die persönliche Eigenart der Meister maßgebend hervortritt, rechtfertigt es wohl, wenn ich wenigstens einiger der bedeutendsten noch in Kürze gedenke
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Obwohl der Bau in seiner jetzigen Gestalt fast ruinenhaft aussieht, übt das Innere doch eine bedeutende Wirkung aus.
Lombardei. Bemerkenswert ist die Thatsache, daß die Lombardei, wo doch im Volkstum der germanische Bestandteil am stärksten vertreten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
abhängig gewesen sei, byzantinische Künstler zu Lehrmeistern gehabt hätte. Diese Ansicht fand eine Unterstützung in der Thatsache, daß die altitalienischen Bildwerke mit den byzantinischen in vielen Aeußerlichkeiten übereinstimmen. Solche augenfällige
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0395,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
gemalt hat, oder seine Schüler sie ausführten. Von wesentlicher Wichtigkeit ist nur die Thatsache, daß in der Zeit von etwa 1360-1400 in kölnischen Werkstätten jene Gemälde entstanden, welche die neue Richtung der Kunst in ihrer ganzen Bedeutsamkeit
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
die thatsächliche Jahrhundertziffer halten. Der deutsche Sprachgebrauch geht davon aus, daß im Jahre 1501 eben 15 Jahrhunderte verflossen sind, und somit das sechzehnte beginnt.) Daß man hinsichtlich der Gesamtkunst nur von einer Renaissance-Zeit und nicht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Vollkommenheit in der Verwertung aller bedeutsamen Grundzüge der führenden Geister brachte. Am besten kennzeichnet ihn wohl die Thatsache, daß eine Reihe von Bildern dem Raphael zugeschrieben wurden - wie auch seine "Madonna am Brunnen" - und in der That
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Auferstehung Christibis Auferstehung der Todten |
Öffnen |
. 8, 38. 2 Cor. 5, 1.
Es ist nicht zu begreifen, wie man den Beweis für die Wahrheit derselben aus ihren Folgen "trivial" nennen kann; da überhaupt jede Thatsache in dem Grade historisch glaubwürdig wird, in welchem sie in eine Reihe anderer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wiederbelebungbis Wiedereinsetzung |
Öffnen |
oder mehrere Personen durch verschiedene Erkenntnisse verurteilt sind und bei der Vergleichung dieser Erkenntnisse und der ihnen zu Grunde liegenden Thatsachen die Nichtschuld einer oder mehrerer dieser Personen notwendig anzunehmen ist; die Geschwister des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Datschitzbis Datumwechsel |
Öffnen |
zusammengestellte Beobachtungen sind nicht Teile einer fortlaufenden Beobachtungsreihe, wie solche die Statistik verlangt. Daten (Data, Mehrzahl von D.), Thatsachen, Thatsächliches; bei Euklid und andern Geometern Sätze, welche aussagen, daß, wenn gewisse
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Galvanisierenbis Galvanismus |
Öffnen |
erblicken und widmete sich mit großem Eifer der weitern Verfolgung der beobachteten Thatsache. Einst hatte er mehrere Froschschenkel mittels Drahthaken an dem eisernen Geländer seines Balkons aufgehängt, und sah jedesmal lebhafte Zuckungen eintreten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
männlichen Tiere zeigen einen weniger regen Geschlechtstrieb; man findet verhältnismäßig viele unter ihnen mit mangelhafter Fruchtbarkeit. Beachtenswert bleibt es aber, daß bei den frühreifen Tieren die Tragzeit thatsächlich eine kürzere ist. Nach Nathusius
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
und Intensität der Schwerkraft an der Erdoberfläche durch die unregelmäßige Massenverteilung auf derselben, namentlich durch den Gegensatz von Meer und Festland in auffallender Weise beeinflußt. Abgesehen von der Thatsache, daß Meeresstationen dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
Gletscher (Entstehung und Wachstum des Gletscherkornes) |
Öffnen |
der Hauptachsen ganz unabhängige, d. h. eine solche, daß die Festigkeit in der Verwachsungsfläche ebenso groß ist wie im Innern des Kristalls. Diese Thatsache erklärt auch das Verhalten des in der Natur
M
Fig. 1, Verwachsene (3iskr:stal!e :nit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Schloßbis Schnecken |
Öffnen |
derselbe eingefügt ist, beruht.
Diese Thatsachen legten die Annahme nahe, daß alle S. mit durchscheinenden Flügeln im Laufe ihrer individuellen Entwickelung die Geschichte der Veränderung wiederholen, durch welche die betreffende Art die transparenten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
-rechtlichen Dienst, in der Gemeinde, in der Kirche, in der Schule, im Staat. Das Maß, in welchem die A. thatsächlich geübt wird, um nicht den Beaufsichtigten durch unzeitiges Mißtrauen zu verderben, die Entwicklung einer selbständigen Persönlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) |
Öffnen |
–65 die bakterienvernichtenden Eigenschaften der Carbolsäure und betont die Bedeutung
derselben für die Wundkrankheiten.
6) Lister gründet auf diese Thatsache sein System der antiseptischen Wundbehandlung (1867–68).
7) Davaine (1850
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
oder natürliches Monopol besitzen. Einmal ist die Eisenbahn innerhalb ihres Gebietes von verschiedenen Verkehrsmitteln das vollkommenste und schließt damit andere Verkehrsmittel thatsächlich aus; dann aber erfordert die Herstellung einer Eisenbahn so bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Elektrolytbis Elektromagnetische Rotation |
Öffnen |
Reihe von wichtigen Thatsachen, die zu einer wesentlich neuen Anschauung über die chem. Natur der Lösungen geführt haben. Nach ihr sind die Elektrolyte in der Lösung bereits in ihre freien Ionen zersetzt, welch letztere stark elektrisch geladen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Socinische Kautelbis Sociologie |
Öffnen |
von einem Gegensatze zwischen Gesellschaft und Staat sprechen. Derselbe ist allerdings bis zur Gegenwart dadurch verdeckt worden, daß die ökonomisch herrschenden Klassen zugleich auch rechtlich oder thatsächlich die Staatsgewalt in Händen hatten. In der neuesten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
in dieser Hinsicht gehen kann, hängt nicht nur von der polit. Reife der Bevölkerung, sondern auch von der thatsächlichen Gestaltung des Gesamtsteuersystems ab.
Eine dritte Forderung, die sich aus dem Grundsatz der Gerechtigkeit ergiebt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0402,
Strafprozeß |
Öffnen |
Untersuchungsverfahrens. (S. Anklage und Inquisitionsprozeß.) Im Anklageprozesse erfolgt mindestens die abschließende Erörterung der dem Richterspruche zu Grunde zu legenden Thatsachen (das Hauptverfahren) in der Form einer kontradiktorischen Verhandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
für
den offenen See einen thatsächlichen moäug vivonäi
geschaffen. - Unterm 22. Sept. 186? wurde in
Bregenz eine internationale Schiffahrts- und Hafen-
ordnung vereinbart, welche den V. auch den Schiffen
fremder Nationen öffnete. Dasselbe ist nach
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
deutscher Rauchwarenhändler belief sich der jährliche Umsatz aus erster Hand in Deutschland auf ca. 40 Mill. Mk., wovon 68% in das Ausland abgesetzt wurden. -
Es gibt thatsächlich keinen zweiten Wertartikel, welcher so durchgreifend
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Straßenwalzebis Strategische Durchbrechung |
Öffnen |
möglichst günstigen Verhältnissen herbeizuführen und betrachtet dann die (positiven oder negativen) Ergebnisse dieser Zusammenstöße als vollendete Thatsachen, mit denen sie zu rechnen und denen sie ihre fernern Entwürfe anzupassen hat. Alles, was sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0829,
Moskau (Industrie, Handel) |
Öffnen |
die Thatsache eine Vorstellung, daß im Jahr 1886 für 67 Mill. Rubel Waren über das Moskauer Zollamt eingeführt
^[Abb.: Situationsplan von Moskau.]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0857,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellkern) |
Öffnen |
ist die
Thatsache, daß bis jetzt niemals eine Entstehung von Zellkernen aus dem Plasma beobachtet
werden konnte, sondern daß vielmehr alle in einer Z. vorhandenen Zellkerne durch Teilung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Gewagte Geschäftebis Gewährsfehler |
Öffnen |
der Ware und Gewährs-
mängel). - über G. bei Miete und Pacht s. Miete.
Gewahrsam ist die körperliche Innehabuna,
einer Sache, sodaß der Inhaber thatsächlich über
dieselbe verfügen kann, mag er sie für sich inne-
baben, sodaß er zugleich den Besitz (s
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0009,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
verzeihlichen Stolz erfüllen, so erfreute mich auf der anderen Seite die dadurch bewiesene Thatsache, dass die Idee, der ich seit Jahren mein ganzes Wissen und meine ganzen Kräfte gewidmet habe, die Idee der möglichst ausgiebigen Erziehung unserer jungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0402,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
und organischen Verbindungen verwischt wurde, hat man trotzdem die alte Eintheilung beibehalten, weil die organischen Verbindungen insofern thatsächlich eine geschlossene Körpergruppe bilden, als sie sämmtlich Verbindungen des Kohlenstoffs sind, und weil
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0735,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
die auffällige Thatsache, dass die so dargestellten, völlig hellen Blei- und Zinksiccative so gut wie gar keine trocknende Kraft besassen, trotzdem dieselben bedeutende Quantitäten der betreffenden Blei- und Zinkverbindungen enthielten, während doch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0008,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
. Das ist ein handsames Wort, mit dem jeder einen Begriff nach seinem Gefallen verbinden kann.
Ich halte es indessen für nützlicher, anstatt begrifflicher Erörterungen auf einige Thatsachen und Erscheinungen in der Natur und der Menschengeschichte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien |
Öffnen |
76
Italien.
Dies gilt insbesondere für das Gebiet der Kunst. Es ist ja Thatsache, daß in Ländern mit einer Adelsvorherrschaft die Verfeinerung der Lebensgewohnheiten der herrschenden Schichte ein Aufblühen der Kultur und damit der Künste
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0182,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
allenthalben, und so gab es zu Ende des Altertums thatsächlich eine "Weltkunst", welche nicht mehr die Eigenart eines Volkes trug, sondern allgemein gewordenen Anschauungen entsprach. Dies war dadurch ermöglicht worden, daß die Römer mit "praktischem
|