Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach metromanie
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Metragyrtenbis Metroxylon |
Öffnen |
.), Gebärmutterbruch.
Metrodynīe (griech.), Gebärmutterschmerz.
Metrologīe (griech.), Lehre von den Maßen, s. Messen.
Metromanīe (griech.), Mannstollheit.
Metronōm (griech.), s. Taktmesser.
Metronymĭka (griech.), nach dem Namen der Mutter gebildete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0601,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
lange Dauer, während seine Possen, die er für das Theater des Herzogs von Orléans schrieb, viel beklatscht wurden. Für die besten Lustspiele dieser ganzen Zeit halten die Franzosen die "Métromanie" (1738) von Al. Piron und "Le Méchant" (1747
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Pirnatzabis Pirouette |
Öffnen |
(komische Opern, Komödien und Tragödien), von denen allein das durch Form und Inhalt gleich ausgezeichnete Lustspiel "La métromanie" (1738) einen bis heute andauernden Erfolg errungen hat. Äußerst gefürchtet war er als Verfasser von geist
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0172,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1750-90) |
Öffnen |
im Rührstück ("Nanine", 1749), während Piron ("Métromanie", 1738) und Gresset ("Le méchant, 1747) der alten Überlieferung der heitern Charakterkomödie treu bleiben. Unter den zahlreichen Romanen des Zeitalters dienen die leichtfertigen, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
von den Maßen (und Gewichten), s. Maß und Gewicht.
Metromanie (grch., d. i. Mutterwahn), soviel wie Nymphomanie (s. d.).
Metrometer oder Metronom (grch.), in der Musik, s. Taktmesser.
Metronymikon (grch., Mehrzahl Metronymika), Name nach
|