Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach milleschau
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mille-raiesbis Millin |
Öffnen |
in München.
Mille-raies (franz., spr. mil-räh), feine, ganz schmal gestreifte Baumwollenstoffe, besonders Musseline.
Millerīt, s. Nickelkies.
Milleschauer, s. Donnersberg 2).
Millesĭmo, Dorf in der ital. Provinz Genua, Kreis Savona, am westlichen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
Milleschauer, s. Donnersberg 2)
Milseburg
Ochsenkopf
Odilienberg, s. Ottilienberg
Ottilienberg
Oybin
Papststein
Petersberg
Peyßenberg, s. Hoher Peißenberg
Possen
Ramberg
Rammelsberg
Reifträger
Scharlachsberg, s. Bingen
Schmücke 1) (bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Donnerpuppebis Donov |
Öffnen |
der Napoleonischen Herrschaft ein Departement Frankreichs benannt, das Mainz zur Hauptstadt hatte und aus den vier Arrondissements Mainz, Speier, Kaiserslautern und Zweibrücken bestand. Vgl. Groß, Wegweiser auf den D. (Kreuzn. 1878). - 2) (Milleschauer) Höchster
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Phönixölbis Phonolith |
Öffnen |
durchsetzend, und bilden hohe Kuppen, besonders in der südlichen Lausitz und dem Elbgebirge, im böhmischen Mittelgebirge (Milleschauer), in Thüringen (Heldburg), in der Rhön, im Hegau (Hohentwiel etc.), im Kaiserstuhl bei Aschaffenburg. Sehr wichtig sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0134,
Böhmen (Grenzen, Gebirge, Geognostisches) |
Öffnen |
, im Phonolithkegel des Milleschauer oder Donnersbergs 836 m Höhe erreicht und auch noch auf der rechten Elbseite als sogen. Kegelgebirge bis gegen Sandau und Graber fortsetzt. Breite Thäler hat B. wenige; die Wasserläufe durchziehen meist enge Schluchten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
ist der 836 m hohe Milleschauer oder Donnersberg (s. d.).
Böhmische Steine, verschiedene Edelsteine, die in Böhmen gefunden werden, z. B. Rubine (vom Riesengebirge), Topase, Jaspis, Saphire, besonders aber böhmische Granaten, die sich am südlichen Abhang des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Milleraiesbis Millin |
Öffnen |
(spr. mil'róll), Wein- und Ölmaß in Marseille und Toulon = 4 Escandaux oder 64 l. (S. Escandal.)
Milleschauer, Berg in Böhmen, s. Mittelgebirge.
Millesimo, Dorf in der ital. Provinz Genua, Kreis Savona, bekannt durch den Sieg Bonapartes über
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
der 835 m hohe Phonolithkegel Mileschauer (Milleschauer, Donnersberg) und der Kletschenberg (704 m) sind. Auf dem rechten Ufer der Elbe hat das M. den Namen Kegelgebirge, mit dem Geltschberg (725 m). Das Gebirge enthält den Polierschiefer von Bilin
|