Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mit dem kopf durch die wand wollen
hat nach 2 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0604,
Raude |
Öffnen |
und Weißen der Wände des Stalles, Abscheuern der Utensilien mit Lauge, Ausführung des Düngers und Erneuerung der obersten Schicht des Fußbodens im Stall. Von dem Ausbruch der R. ist bei der Polizeibehörde Anzeige zu machen. Vgl. Gerlach, Krätze und Räude
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0395,
Herakles (die zwölf Arbeiten) |
Öffnen |
seines Wirts. Durch den Duft des Weins angelockt, kamen andre Kentauren herbei und bestürmten die Höhle des Pholos. H. verjagte und verfolgte sie, verwundete aber dabei, ohne es zu wollen, seinen alten Freund Cheiron, zu dem jene sich flüchteten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Hängekompaßbis Hängewerk |
Öffnen |
wird
der Rückfluß des Blutes aus dem Kopfe (durch die
Drosselvenen) beschränkt, während die Pulsadern
noch Blut nach dem Kopfe führen, infolgedessen
schnell Bewußtlosigkeit eintritt und etwaige Be-
freiungsversuche bald aufhören. Eine weitere Folge
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0301,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie im Dämpfer, dem man die nötige Seife beigegeben hat, eine gute ½ Std. lang. Die Lauge von auf diese Weise gewaschenem Zeug soll schön weiß sein und läßt sich dann noch für das Wollene verwenden. Dann wird die Wäsche gebrüht und durchgeschwenkt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bibelwerkebis Biberach |
Öffnen |
dick und bestehen aus arm- bis schenkeldicken, 1-2 m langen geschälten Hölzern, welche mit dem einen Ende in den Boden eingerammt und durch Zweige, Schilf, Schlamm etc. zu einer Wand verbunden werden. Diese Bauten werden oft viele Hundert Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0774,
Mensch |
Öffnen |
Leiche angefertigt ist. Der Kopf zerfällt in den Schädel und das Gesicht; von den einzelnen Schädelknochen ist auf dem Durchschnitt das Stirnbein mit der Stirnhöhle sowie das Hinterhauptsbein zu erkennen. In der geräumigen Schädelhöhle liegt, von den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lugols Jodlösungbis Luise |
Öffnen |
seine Pietà in der Kirche Santa Maria della Passione in Mailand spricht, entwickelte sich aber vorzugsweise unter dem Einfluß des Leonardo da Vinci, aus dessen Namen früher viele von Luinis Tafelbildern gingen. Seelenvolle Köpfe, Zartheit der Färbung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Ab instantiabis Abjudizieren |
Öffnen |
mit solcher Kraft abgefeuert würde, daß sie beide Seitenwände durchbohren müßte, so würden die beiden Löcher in der Wand einander nicht gerade, sondern etwas schräg gegenüberliegen, da das Schiff in der Zeit, die zwischen dem Durchschlagen des ersten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Öhlschlägerbis Ohrenpflege |
Öffnen |
Schwerhörigkeit oder Taubheit sollte man schon in den ersten Lebensmonaten hinter dem Rücken des Kindes singen, pfeifen etc. und beobachten, ob das Kind den Kopf nach der Stelle, wo die Versuchsperson sich befindet, zu wenden strebt. Tritt keine Reaktion
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0393,
Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
der Europäer 708654 und der der Eingeborenen 17264777 Köpfe. Blutegel finden sich in allen Sümpfen A.s.
Industrie und Gewerbe . Von den 43 konzessionierten Bergwerken waren 1887 nur 14 in Gang mit
1249 Arbeitern; sie arbeiteten auf Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Hermeneutikbis Hermes (griechischer Gott) |
Öffnen |
und nicht
selten den meist mit Flügeln versehenen Hut als Be-
deckung des Kopfes, dessen Haar kurz abgeschnitten
ist und etwas kraus zu sein pflegt. In der in Olym-
pia gefundenen Statue des H., der mit dem kleinen
Dionyfos auf dem Arm sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0192,
Blut |
Öffnen |
. Die Vaalsvfaffen ritzten sich, bis Blut darnach ging, 1 Kön.
18, »8.
HoloferneZ lag im Blut, Jud. 14, 4. 13.
Iesebels sprützte an die Wand, 2 Kön. 9, 33.
Wer die Nase hart schnauzet, bringt Blut heraus, Svrw. 30, 33.
Vögel sollen Blut saufen, Gzech
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Dschidschellibis Dschina |
Öffnen |
, einen
Hafen mit Leuchtturm, Kasernen, ein Hospital, Müh-
len und Handel mit Wolle, Metallen, Holz und Ge-
treide. Der europ. Stadtteil mit breiten Straßen
ist durch Festungsmauern von dem maurischen ge-
trennt. Die Reede ist wegen der heftigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0364,
Oldenburg (Großherzogtum: Industrie, Schiffahrt, Eisenbahnen etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
., was 243 Mk. auf den Kopf eines Einwohners ergibt.
[Staatsverfassung und Verwaltung.] Die Verfassung des Großherzogtums beruht auf dem revidierten Staatsgrundgesetz vom 22. Nov. 1852. Danach vereinigt der Großherzog als Staatsoberhaupt die gesamten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Netzedistriktbis Neuber |
Öffnen |
zu Wien 3. Mai mit Rußland abgeschlossenen Vertrag zurück. Jetzt ist der kleinere Teil desselben dem Regierungsbezirk Marienwerder, der größere dem Regierungsbezirk Bromberg zugeteilt.
Netzflügler (Gitterflügler, Neuropteren, Neuroptera; hierzu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bagaudenbis Bagdâd |
Öffnen |
252
Bagauden - Bagdâd.
jenigen Prozeßsachen, welche in erster Instanz nicht vor die Kollegien der Landgerichte, sondern vor die Amtsgerichte (Einzelrichter) gehören, also namentlich für die vermögensrechtlichen Ansprüche bis zu dem Betrag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Jürükbis Jutegewebe |
Öffnen |
der Real- und Personalgläubiger und zu dem Pfandrechte des Verpachters fanden im allgemeinen Billigung, jedoch erklärte man es für erforderlich, das Pfandrecht infolge der Entfernung der Sachen vom Gute nicht schlechthin, sondern nur dann erlöschen zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0404,
Finger |
Öffnen |
, und immer willig und bereit ständen, alles Gute ins Werk zn setzen, wozn Beruf oder Gelegenheit sie aufforderte, um dadurch der Kirche GOttes nützliche Dienste zn leisten, Tit. 3, 8. 14.
§. 4. IV) Aus dem Erfolg befinden, wahrnehmen, daß sich (nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ochrolechiabis Ocimum |
Öffnen |
). Es dient zur Herstellung von
Flaschenkorken. Die Eingeborenen Westindiens fer-
tigen aus den Baumstämmen Kähne. Die Frucht-
wolle kommt als Uäreäon v^FLtai oder ?Htt6 (1e
Iievi'6 in den Handel und dient zu Polstern u. s. w.
Ochs oder Nind (I'>03
|