Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach montanelli
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Mollinbis Montanelli |
Öffnen |
579
Mollin - Montanelli
Musiklebens hochverdient gemacht hat. Als Komponist hat er sich durch mehrere Opern (deren eme 1863 in New Dork zur Aufführung kam), durch Symphonien, Ouvertüren :c. und eine Violinschule hervorgethan. - Auch seine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
919
Toscaner - Toschi
geneigt gegenüber und 21. Febr. verließ er Florenz und begab sich nach der neapolit. Festung Gaeta, wo auch Pius IX. eine Zuflucht gefunden hatte. Darauf hin ward in Florenz eine provisorische Regierung (Montanelli
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
, Graf
Marini (Marino)
Massarani
Masuccio
Meli
Merlino Coccajo (Folengo)
Metastasio
Montanelli
Monti
Nannini
Niccolini
Nievo
Nota
Parini
Pellico
Petrarca
Pindemonte, 1) Giovanni
2) Ippolito
Poërio, 1) Alessandro
Prati
Pulci, Luigi
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
Innern. Nach der Flucht des Großherzogs ward G. von der Nationalversammlung mit Montanelli und Mazzoni in das leitende Triumvirat gewählt, und das Übergewicht seiner energischen Natur war so groß, daß man ihn als Diktator bezeichnete. Er suchte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
(Heidelb. 1867, 2 Bde.); Montanelli, Memorie sull' Italia del 1814 al 1850 (Turin 1854-55, 2 Bde.); La Farina, Storia d'Italia del 1815 al 1850 (2. Aufl. Mail. 1864, 2 Bde.); Bianchi, Storia della diplomazia europea in Italia del 1814 al 1861 (Turin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
("Arduino d'Ivrea"), Montanelli ("Camma"), Chiossone ("La suonatrice d'arpa"), Napoleone Giotti ("Brunhilda", "Monaldesca", "Balduino di Fiandra"), Braccio Bracci ("Pier Luigi Farnese", "Isabella Orsini", "Struensee"), Barattani, Gazzoletti ("Paolo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Perversbis Pesaro |
Öffnen |
die École des mines zu Paris und die Bergakademie zu Freiberg und machte sodann während mehrerer Jahre Reisen. 1848 ernannte ihn das Ministerium Guerrazzi-Montanelli zum Bürgermeister (Gonfaloniere) von Florenz. Als Anhänger der konstitutionellen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Rističbis Ritgen |
Öffnen |
die für sie geschriebene Beatrix von Legouvé sowie dessen von der Rachel abgelehnte Medea, welche Rolle R. in der Übersetzung von Montanelli schon früher geschaffen hatte. 1864 feierte sie Triumphe in Konstantinopel, 1867 in den Vereinigten Staaten, worauf sie Mittel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Toscanabis Toschi |
Öffnen |
und berief ein Ministerium Montanelli-Guerrazzi, flüchtete aber 23. Jan. 1849 nach Gaeta. Schon 8. Febr. setzte die Deputiertenkammer eine provisorische Regierung ein, welche eine Konstituierende Versammlung von 120 Mitgliedern einberief
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Guerrazzibis Guerrillas |
Öffnen |
einem offenen Briefe an Mazzini, zu-
geschrieben wurden, ward er 11. Jan. 1848 abermals
verhaftet und nach Elba abgeführt, trat jedoch, bald
freigelassen, mit Mamiani, Montanelli, Mazzini,
Tommaseo, Gioberti u. a. in Verbindung, gründete
und leitete
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0767,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
Vorschlägen auseinander gehend, schrieben und wirkten in diesen Jahren Gioberti, Balbo, Giacomo Durando, Gino Capponi, Massimo d'Azeglio, Montanelli, Giuseppe Ricciardi, Grossi, Guerrazzi, Alfieri, Niccolini, Rossetti, Giusti u. a., während gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0768,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
Niederlage Unruhen namentlich in Livorno erhoben, und durch das Anschwellen der Macht der extremen Partei waren Montanelli und Guerrazzi ans Ruder gekommen, während sich die Gemäßigten, an ihrer Spitze Gino Capponi, von der Regierung zurückzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
ferner zu nennen: Montanelli, Memorie sull' Italia dal 1814 al 1850 (2 Bde., Tur. 1854–55); Farini,
Storia d' Italia dall' anno 1814 (2 Bde., ebd. 1859); La Farina,
Storia d' Itali a dal 1815 al 1850 (2. Aufl., 3 Bde., Mail. 1864); Bianchi
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0920,
Toscana |
Öffnen |
. 1848 ein Ministerium, in dem Professor Montanelli den Vorsitz und das Auswärtige, Advokat Mazzoni die Justiz, Guerrazzi das Innere erhielten. Bei Eröffnung der neuen Kammer 10. Jan. 1849 mußte der Großherzog sich in seiner Thronrede sogar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. |
Öffnen |
.
---- Sartorio. A. B4.
Monache, Via delle. C3. 4.
Montanelli, Via. B4.
Monte, Via del. D3.
Montecuco, Via. D4. 5.
Monfort, Via. B4. 5.
Montuzza, Via. C3.
Moro, Androna del. E3.
Mudavecchia, Via. C3.
Murat, Via. A5. 6.
Museo lapidario. C. D4.
Nautische
|