Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach morgenstern karl ernst
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0383,
von Moreau-Vauthierbis Morgenstern |
Öffnen |
. Mehrere dieser Bilder sind im Besitz des Bankiers Vonwiller in Neapel. Er lebt in Neapel und ist Mitglied zahlreicher Kunstakademien und Inhaber mehrerer Orden.
Morgenstern , 1) Karl
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Morgen (Kurt Ernst)bis Morgenstern |
Öffnen |
4
Morgen (Kurt Ernst) – Morgenstern
werden kann. Am bekanntesten war der preußische M. von 25,532 a. In Baden enthielt der M. 36 a, in Bayern 34,073, im Großherzogtum Hessen und in Nassau 25, in Sachsen 27,671 und in Württemberg
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Philipp
Frank, 5) Sigismund
6) Julius
Freese
Fried
Friedländer, 2) Friedrich
Friedrich, 2) Kaspar David
Fries, 3) Ernst
4) Bernhard
5) Karl Friedrich
Füger
Führich
Füßli, 1) Joh. Kaspar
2) Hans Rud.
4) Joh. Heinrich
Funk
Gabl
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0575,
von Wylliebis Yeames |
Öffnen |
Sohn Karl Ernst (s. d.) er innig befreundet wurde. 1862-1868 verweilte er wieder in seiner Vaterstadt, besuchte 1865 von dort aus London, ließ sich 1868 in München nieder u. begann seine eigentliche Thätigkeit in der Marinemalerei, besonders
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
157
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert).
Rethel (1816-59), der Schöpfer der Fresken im Aachener Rathaus, bildete sich mehr nach Veit. Die von W. Schadow bevorzugte religiöse Kunst fand in Düsseldorf in Ernst Deger (1809-85) den
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
und hat (1890) 10257 E., ein Stadthaus, Irrenhaus, Arsenal und etwas Industrie.
Augusta, Marie Luise Katharina, Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen, zweite Tochter des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar und der Großfürstin Maria
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0464,
Heß |
Öffnen |
erschienen "Briefe über die Offenbarung Johannis" (Zürich 1844). Vgl. Escher, J. J. H., Skizze seines Lebens und seiner Ansichten (Zürich 1837).
3) Karl Ernst Christoph, Kupferstecher, geb. 22. Jan. 1755 zu Darmstadt, erlernte in Straßburg
|