Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mosa
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Mortifikationbis Mosaik |
Öffnen |
.
Morus, Thomas, Kanzler, s. More.
Mörus, s. Damon und Phintias.
Morvangebirge, s. Nièvre.
Mosa, lat. Name der Maas.
Mosaïk (lat. opus musivum, musivische Arbeit), die Kunst, durch Aneinanderfügen kleiner, verschieden gefärbter Stücke
|
||
39% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0496,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
mit Noviodunum , später auch
Augusta Suessionum (Soissons), die Remer mit Durocortorum (Reims), die Leuker
mit Tu llum (Toul) und Mediomatriker mit Divodurum , später
Mettis (Metz), in Lothringen an der obern Maas ( Mosa ) und Mosel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Gallibis Gallien |
Öffnen |
(Adour), Garumna (Garonne), Liger (Loire), Sequana (Seine) mit Matrona (Marne) und Isara (Oise); ferner die Samara (Somme) und Scaldis (Schelde), der Rhenus (Rhein) mit der Mosa (Maas) und Mosella (Mosel), der Rhodanus (Rhône) mit den Nebenflüssen Arar
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
Plesiosaurus (s. d.),
aber mit teilweise schildkrötenartigen Knochen und
zum Gehen noch geeigneten Füßen; ferner die Ich-
thyopterygier (s. Iclit1^033.uiu8) und Sauroptery-
gier (s. Plesiosaurus) des Jura, sowie die Mosa-
saurier (s. d. und ?1acoän8
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0428,
von M.bis Maasbefestigungen |
Öffnen |
-, s. Abû -Alâ al Ma'arri.
Maas (lat. Mosa; frz. Meuse), der Zwillingsfluß des Rheins, entspringt im franz. Depart. Haute-Marne, auf dem Plateau und 23 km nordöstlich von der Stadt Langres, wird nach einem Laufe von 230 km schiffbar, nimmt
|