Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mosselbai
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
, sandiger Umgebung, mit 2000 Einw., darunter 800 Weiße, und gesundem Klima. Die Stadt gewährt mit ihren Palmenalleen und hübschen Häusern einen freundlichen Anblick; sie ist mit Oporto durch eine Dampferlinie verbunden. Vgl. Angola.
Mosselbai, 1
|
||
67% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Mossamedesbis Most |
Öffnen |
errichtete in seiner Vaterstadt ein Krankenhaus,
spendete zu einem Kinderkrankenhaus in Berlin 75000 M. und stiftete eine Waisen-, Pflege- und Erziehungsanstalt für 100 Kinder.
Mosselbai , Division in der Westprovinz der Kapkolonie, am Indischen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0489,
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) |
Öffnen |
ist. Deutschlands Anteil ist anscheinend ein geringer, da ein großer Teil des deutschen Handels über London geht. Die Haupthäfen der Kolonie sind Kapstadt, Port Elizabeth und East London, von geringerer Wichtigkeit Mosselbai, Port Nolloth, Simonstown, Port
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
14tägig. 2) Die Union Steam-Ship Company mit 17 Dampfern von Southampton über Plymouth, Madeira und St. Helena nach Kapstadt, Mosselbai, Port Elizabeth, Port Alfred und East-London, alle 14 Tage und alle 4 Wochen von Hamburg über dieselben Häfen. 3
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kapitulierenbis Kapland |
Öffnen |
die durch die Halbinsel des Kaps der Guten Hoffnung gebildete Falsebai mit der wohlgeschützten Simonsbai, Station der britischen Marine, ferner Mosselbai, die Knysnamündung, die Algoabai mit Port Elizabeth, dem verkehrsreichsten Hafen der Kolonie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0226,
Nordpolarländer |
Öffnen |
' nördl. Br.) + 1,25 und -35° C., Mosselbai (Nordspitzbergen, 79° 53' nördl. Br.) + 2,8 und -15,7° C., Werchojansk (Nordsibirien, 67° 34' nördl. Br.) + 13,6° u. -47,3° C. Es geht aus diesen Angaben hervor, daß die größere oder geringere Polnähe in Bezug
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Spitzbergenbis Spitzen |
Öffnen |
Sedimentärgebilde. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt unter 79° 53' nördl. Br. (Mosselbai) -9,56° C., die des kältesten Monats (Februar) -22,69°, die des Juli +4,55°. Das Klima ist also bedeutend milder als in Nordamerika unter weit südlichern Breiten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
Almustain, Kalifen 390,2
Almustassim, Albas 1), Kalifen 290,2
Al Nasllfi, Arabische Litteratur 731,:
.^.1 QUM6ro, ^.1 m^rcu
lologie 1013,2
Älius Gallu
. Arabien 723,2
Aliwal (Hafenort), Mosselbai 1)
Alizana, Arabien 724,1
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kapplerbis Karl |
Öffnen |
(860,495) und gemünztem Gold (238,581 Pfd. Sterl.).
In die Häfen der Kolonie (Kapstadt, Port Nolloth, Simonstown, Mosselbai, Knysna, Port Elizabeth, Port Alfred, East London und im St. John's Territorium) liefen 1889 ein 2265 Schiffe von 3,796,855 Ton
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Mission (Südafrika) |
Öffnen |
, die sichindes balozu den Basuto wandten.
Berliner Missionare gründeten seit 1834 die Stationen Zoar, Amalienstein, Ladusmith, Anhalt-Schmidt, Niversoale, Mosselbai und Herbertsdale.
Auch ist die englische M., vertreten durch die Londoner Zliissionsgesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Mahé (Seychellen), Malmen (Birma), Melbourne, Montreal (Canada, V.), Mosselbai (Kapkolonie, V.), Nain, Nassau (Neu-Providence), Neu-Amsterdam (Berbice, A.), Newcastle (V.), Picton (A.), Pinang (V.), Point de Galle (V.), Port Elizabeth, Port Louis
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Georgenberg (Groß-Gemeinde) |
Öffnen |
',,,^ M.
George lspr. dschordsch), Bezirk in der nordwestl.
Provinz der .Naplolonie, hat 2:536 (iliin und (1891)
1 <> 095 E., daruilter 4953 Weiße. Seine Südgrenze
bildet die malerische.Uüste zwischen Mosselbai und
.Niwsna; dllrch die Mitte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Nordenskiöldbis Norderney |
Öffnen |
Qrönwnä ^ 1870" (Stockh. 1871). Die fünfte
schwed. Expedition ging unter seiner Leitung Mitte
Juli 1872 von Tromsö ab und überwinterte an
der Mosselbai auf Spitzbergen (79° 53' nördl. Br.
und 16° 4' östl. L. von Greenwich), von wo er mit
einigen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
.
Das Thal des Olifantflusses zählt zu den frucht-
barsten Gegenden der Kolonie; hier gedeiht der
beste Tabak und wird der beste Branntwein her-
gestellt. Der Hauptort O. mit 4386 E. ist durch eine
Straße mit George und der Mosselbai verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Primordialfaunabis Princeton |
Öffnen |
von
der Eisenbahnlinie Kapstadt-Kimberlcy, ist durch eine
gute Straße mit der Mosselbai verbunden.
Prince Eonsort (spr. prinh, "Prinz-Gemahl"),
Titel des Gemahls der Königin Victoria von Eng-
land, s. Albert.
Prince-Gdward-Island (spr. prinß
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Unionidaebis Universalalphabet |
Öffnen |
abfahren, nachdem sie vorher Hamburg und Rotterdam berührt haben. Die Expeditionen sind 10tägig. Als Haupthäfen werden berührt: Lissabon, Teneriffa, Kapstadt, Mosselbai, Port-Elizabeth, East-London, Natal, Delagoabai, Inhambane, Beira, Chinde, Quelimane
|