Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mouches volantes
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Mottenkrautbis Mouillieren |
Öffnen |
Landschaften nach Poussin radiert.
Mouches volantes (franz., spr. muhsch wolāngt), s. Gesichtstäuschungen.
Mouchetieren (franz., spr. mūsch't-), sprenkeln, tüpfeln.
Mouchoir (franz., spr. mūschŏahr), Schnupftuch.
Moudon (spr. mudóng, deutsch
|
||
96% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Mouches volantesbis Moundbuilders |
Öffnen |
33
Mouches volantes – Moundbuilders
ten öfters Helmbreker und Adriaen van de Velde. Im Amsterdamer Museum findet sich auch ein von M. radiertes Blatt.
Sein Sohn und Schüler, Isaak M., geb. 1670 zu Amsterdam, ebenfalls als Maler
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Kanonen
Kapuze
Kilt
Kleiderordnungen
Konfederatka
Kontusch
Korsett
Kostüm
Kravatte
Krinoline
Kris
Kutte
Lacet
Laciren
Liséré
Livrée
Manschetten
Mantilla
Mi-parti *
Misericordia *
Mode
Modern
Modest
Mouche
Nationaltracht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0237,
Gesicht (Verbleib des ins Auge fallenden Lichts) |
Öffnen |
bewegt. Die entoptischen Erscheinungen des Glaskörpers zeichnen sich vor denen der andern Gebilde durch ihre Beweglichkeit aus, weshalb sie auch als fliegende Mücken (mouches volantes) bezeichnet werden. Noch einen andern Mangel teilt das Auge
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Gesichtsschwindelbis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
gehören die "fliegenden Mücken" (mouches volantes), die Verzerrungen von Gegenständen durch abnorme Gestaltung der Krümmungsflächen der brechenden Medien (Metamorphopsie), die falsche Beurteilung der Größe gesehener Gegenstände infolge plötzlich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Mückenfangenbis Müfettisch |
Öffnen |
.
Mückenkopf, Augenkrankheit, s. Myiocephalon.
Mückensehen (Flecken- oder Nebelsehen, franz. Mouches volantes), s. Gesichtstäuschungen.
Mucker, allgemeiner Spottname für die Anhänger einer ungesunden und exklusiven Frömmigkeit. Der Name
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gesichtsschwächebis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
) und den Eindruck machen, als schwebten kleine Körperchen vor dem Auge in der Luft (Mückensehen, Mouches volantes). Bei dem Falschsehen erscheinen die Gegenstände verschoben und nach Gestalt und Größe verändert. Gegenstände von regelmäßiger Form können
|